Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
SCHÜLER MACHEN ZEITUNG 30 Rhein-Neckar-Zeitung 8 Juli 2025 Greta Metz und Carla Koch brennen für Bundesliga-Basketball Spiel für Spiel wachsen Von Hannah Ruch Klasse 9a Max-Born-Gymnasium Neckargemünd Über den Spaß mit ihrem Sport die Anforderungen dabei und ihre Ziele geben die beiden jüngsten Spielerinnen der USC Bascats Greta Metz und Carla Koch Auskunft Seit wann spielt ihr Basketball und in welchen Teams wart ihr vor den Bascats? Greta Mit zehn Jahren habe ich bei der TSG Ziegelhausen in der U12 meine ersten Erfahrungen im Basketball gesammelt Dann bin ich zur KuSG Leimen zu den BasketLadies Kurpfalz gewechselt habe in der WNBL Weibliche Nachwuchs Bundesliga von Heidelberg gespielt und danach bin ich zu den USC Bascats Carla Ich spiele seit zehn Jahren Basketball habe in Leimen KuSG Leimen angefangen und bis vor zwei Jahren ausschließlich dort gespielt AbdannWNBLinHeidelbergundseit dieser Saison bei den Bascats Wie seid ihr zu den Bascats gekommen? Gab es dafür auch sogenannte Tryouts also Sichtungstrainings? Greta Ich wurde zu bestimmten Trainingseinheiten eingeladen war da aber noch verletzt und vor den Sommerferien 2024 wurde dann entschieden ob ich für die KuSG Leimen oder für den USC Heidelberg in der Zweiten Bundesliga spiele René Spandauw von den Bascats hat mich dann in seinem Team aufgenommen Carla Für die Bascats gibt es keine Tryouts auf mich wurden sie durch die WNBL und die Auswahlmannschaften auch die Nationalmannschaft aufmerksam woraufhin mich René Spandauw angerufen hat und mich eingeladen hat ein Teil des Teams zu sein Wie ist es euch gelungen euch im Team einzufinden? Greta Das Ankommen im Team war nicht so schwierig weil ich in Open-Gym-Einheiten schon während der letzten Saison einige Spielerinnen wie zum Beispiel Elea Steins und Mini Melina Karavassilis kennengelernt hatte Und da ich ein offener Mensch bin habe ich versucht auch auf die anderen neuen Spielerinnen zuzugehen ein Späßchen zu machen und gute Laune zu verbreiten Carla Es war sehr einfach mich in das Team gut einzufinden vor allem weil ich sehr gut aufgenommen wurde und es mir super Spaß macht auf dem hohen Niveau zu trainieren und mich weiterzuentwickeln Wie ist es euch während des Schuljahres gelungen Schule und Basketball unter einen Hut zu bringen? Habt ihr Tipps an andere Leistungssportlerinnen die mit derselben Herausforderung zu kämpfen haben? Greta Mit den Trainern reden ist wichtig wenneszumBeispielmalknapp wirdvoreinerKlausur Dannwaresbisher auch mal möglich eine Trainingseinheit früher zu beenden oder ausfallen zu lassen Ein Tipp für alle Passt gut im Unterricht auf dann müsst ihr nicht so viel zu Hause lernen Ansonsten ist das Training auch eine tolle Abwechslung zum Lernen und zur Schule Carla Es ist sehr wichtig seine Prioritäten zu setzen Außerdem ist ein gutesZeitmanagementvonVorteil Die Hausaufgaben und das Lernen für Klausuren sind ohnehin schon nicht einfach und das dann noch mit dem vielen Training und der hohen Belastung zu koordinieren ist nicht immer leicht Was mir persönlich sehr geholfen hat sind meine Mitschüler und Mitschülerinnen die mich dabei immer sehr unterstützt haben Sie haben mir etwa immer zuverlässig Unterrichtsmaterial und Aufschriebe geschickt Ich habe auch das Glück sehr verständnisvolle Lehrer zu haben Was hat eure Erinnerungen an euer erstes Spiel mit den Bascats geprägt? Greta Mein erstes Spiel war das Breast-Cancer-Spiel mit den pinken Trikots Ich war sehr aufgeregt und gespannt ob und wann René Spandauw mich einwechselt Und als es dann soweit war kam natürlich Adrenalin pur und die Co-Trainerin Helena Eckerle hat mir noch gute Tipps mit aufs Spielfeld gegeben Carla AnmeinerstesSpielmitden Bascats kann ich mich noch gut erinnern Wir haben gegen ein Team aus den Niederlanden ein Vorbereitungsspiel im SNP-Dome gespielt Das Besondere für mich war die Atmosphäre die das Team und natürlich auch die Halle mit sich brachten Die Intensität und das schnelle Spiel waren neu für mich Greta duhastdichamFußverletzt wie verlief der Prozess des Gesundwerdens und wie half dabei der Verein? Greta Freitags war die Fußverletzung und sehr zeitnah kam das MRT Dann war klar Erst mal Pause und nur speziell abgestimmte ÜbungenimTraining Ausdauertrainingauf dem Fahrrad RTP Returnto-Sports -Training und Tests Übungen mit dem Athletiktrainer Cieran Anderson in Zusammenarbeit mit der Physiotherapie Alle Beteiligten vom Verein haben mich toll unterstützt Welche Ziele habt ihr für die kommende Saison? Greta Meine Ziele für die nächste Saison Unverletzt bleiben das BesteausdemTrainingrausholenund ein Vorbild für die neu hinzukommenden Spielerinnen in der WNBL sein Und alles zu geben um sich und die Mannschaft voranzubringen Carla MitderWNBLauf jedenFall die Playoffs erreichen der Rolle als erfahrener Spielerin nachkommen und neue Spielerinnen dabei unterstützen sich ins Team zu integrieren Bei den Bascats möchte ich mich natürlich weiterentwickeln und auch lernen mehr Verantwortung zu übernehmen Carla Koch und Greta Metz r erklären wie sie Schule und Basketballtraining für den Bundesligisten USC Bascats erfolgreich unter einen Hut bringen Fotos privat Muay-Thai-Talent aus Neckargemünd über Kampfsport-Leidenschaft und hartes Training „Ich habe einen Traum“ Von Etka Var Klasse 9c Max-Born-Gymnasium Neckargemünd An einem Mittwoch versammelten sich die Thai-Kampfsportler im Hittnes-Center in Heidelberg Sie arbeiteten an Kombinationen und Techniken was viel Konzentration erforderte Nach diesen Übungen hatten sie die Gelegenheit beim leichten Sparring ihr Können auszuprobieren und sich gegenseitig herauszufordern Einer der jungen Thai-Kampfsportler ist der 14-jährige Sinan Bozbayir aus Neckargemünd Er macht Muay Thai seitdem er ein kleines Kind ist „also seit ungefähr sieben Jahren“ so Sinan Er trainiert von Montag bis Samstag jeden Tag Sinan „Sonntags ist unser Ruhetag “ Beim Besuch des Schülerreporters sah dieses Training anstrengend aus Sinan „Das Training war wie gewohnt ziemlich anstrengend Doch diesmal haben wir in den letzten 20 Minuten intensiv an unserer Ausdauer und Kraft gearbeitet Das hat mich körperlich besonders gefordert Dennoch habe ich nicht aufgegeben und bis zum Schluss mein Bestes gegeben “ Bislang hatte Sinan Bozbayir noch keinen Kampf aberimSommerwirdeszumerstenMal so weit sein Ob er sich vorstellen kann irgendwann im Profibereich zu kämpfen? Sinan „Natürlich Dafür trainiere ich sechsmal die Woche und manchmal sogar mehrmals am Tag Ich habe einen Traum und gebe nicht auf “ Sinan Bozbayir informiert Etka Var über den Kampfsport Muay Thai Foto privat