Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DIE ABIZEITUNG DER RNZ G’schafft 19 Das Spiel zählt nicht das Ergebnis GTO-Abiturienten pokerten nicht nur um Punkte – Von Lina Berg und Hannah Kraus Nahezu wie bei einem echten Casinospiel mussten wir uns für den großen Erfolg lange gedulden auch mal Verluste einstecken und hohe Einsätze liefern Doch hat man das Abitur erst einmal in der Tasche fällt einem auf dass es nie wirklich allein darum ging das Abitur zu „knacken“ sondern vielmehr um den Weg dorthin der voller schöner Erinnerungen steckte Unser gemeinsamer Weg begann wohl bei der Einschulung 2017 als wir alle als noch unerfahrene Strategen in das Spiel einstiegen Von da an wurden wir stetig auf das vorbereitet worauf es schließlich hinauslaufen sollte – die Oberstufe mit dem Abitur als krönenden Abschluss Mit verschiedensten Kurswahlen fanden wir uns schließlich in der Oberstufe als ganz vielseitige Stufe zusammen Dafür dass wir aus drei verschiedenen Klassen kamen – geteilt durch die Entscheidungen zwischen Latein Französisch NWT und Spanisch – wuchsen wir doch schnell zu unserer kleinen Oberstufen-Familie zusammen Unser Gemeinschaftsgefühl wurde unter der Woche zum Beispiel durch echte und lebhafte Pokerrunden gestärkt wo sich der eingespielte Männertrupp schon mal auf die finale Herausforderung vorbereitete Zur Entspannung gehörten auch kleine Ausflüge in der Mittagspause oder KursfesteamWochenende–oder auch direkt nach den schriftlichen Prüfungen Während der Zeit in unserer gemeinsamen Schulrunde schlossen wir alle in jedem Fall Freundschaften für’s Leben Doch da das Geld das man als waschechter Casinospieler für seine Einsätze eben benötigt nicht von selbst fließt musste an freien Tagen – vor allem zur Winterzeit – auch oft geschuftet werden So wurden zunächst in der Aula und später vor allem auf dem Oberndorfer Weihnachtsmarkt fleißig Waffeln verkauft um eine schöne Abizeitung und unseren Ball finanzieren zu können In der zehnten Klasse lernten wir dank Trips nach Berlin oder zum Skifahren nach Österreich Exkursionen wertzuschätzen Das Angebot war dabei groß So durften die Biologen mal im Zoo Tiere streicheln und in der Experimenta experimentieren und die Deutschund Englischkursler einige ihrer Lektüren in geschauspielter Form betrachten In unseren Studienfahrten – ein Highlight der elften Klasse – durften wir weit weg von zu Hause am Strand von Ostia die Füße ins warme Meer strecken Kaiser Augustus ganz nah erleben oder in Liverpool als frischgebackene FC-Fans durchs Anfield-Stadion touren und englisches Wetter lieben lernen Bei solchen Ausflügen – aber hauptsächlich m normalen Schulalltag – hat sich der unermüdliche Einsatz unserer Lehrkräfte gezeigt die immer an uns geglaubt haben jederzeit ein offenes Ohr hatten und uns letztlichallewohlbehütetdurchunser Abitur gebracht haben – daher gilt diesen wohl das größte Dankeschön Als erster Jahrgang der sein Abitur in der neuen Schule abschloss kommt uns eine ganz besondere Rolle zu Wir sind die die zunächst schwermütig ihre über die vielen Jahre lieb gewonnene Schule verließen Und wird sind die die auch die Vorzüge und Möglichkeiten einer neuen und modernen Schule wertzuschätzenwussten Waswir ahrelang nur durch einen Baustellenzaunerahnten wurdedann doch schnell genug Realität Wir haben also bereits vor unserem richtigen Abschluss gelernt was esheißt sichzuverabschiedenund einen neuen Abschnitt zu starten Und ebenso wie spannend dieser dann sein kann Dieses Wissen nehmen wir nun mit auf unsere vielfältigen neuen Lebenswege wobei wir uns immer gerne an unsere gemeinsame Schulzeit zurückerinnern SPRUCHREIF Latein – läuft Lehrer „Und dann könnt ihr übers Wochenende ja mal Texte schreiben?“ – Schülerin „Mit welcher Zeit?” – Lehrer „Im Präsens “ In den Katakomben auf der Studienfahrt in Rom Der Tourguide „Was heißt vollsaufen auf Latein?“ – Lehrer „Aperol “ Lehrer vor der Klausur „Fangt bitte früh genug mit dem Lernen an… ich habe sonst nämlich nur begrenzt Taschentücher für eure Tränen “ j DANKESCHÖN 6 an das Bäckerund Mensateam das täglich dafür gesorgt hat dass keiner Hunger leiden musste 6 an das Hausmeisterteam und die Putzkräfte die das alte Schulhaus bis zum Schluss in Schuss gehalten haben und sich nun um das neue mit ebenso viel Mühen kümmern 6 an dieOberstufenberater SvenAuerbach und Achim Brümmer sowie das Sekretariatsteam ohne deren organisatorischeLeistungwohlkeinervonuns durch das Abitur gekommen wäre i D A S M O T T O A B I Ve g a s – n a c h 1 2 Ja h r e n d e n Ja c k p o t g e k n a c k t Lust gemeinsammit uns deine anzupacken? Dann bewirb dich jetzt um einen oder ein Zukunft Ausbildungsplatz duales Studium Je t z t b e w e r b e n ihrevb de ausbildung