Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DIE ABIZEITUNG DER RNZ Abi i i i i i i i i i i 25 11 Endlich Abitur Darauf haben wir alle gefühlt ewig hingearbeitet Und plötzlich ist es da – lange ersehnt und doch in einer Art Unmittelbarkeit die unwirklich erscheint Aber wie war der Weg zum Ziel? Es wäre denkbar alles mit der altbewährten nostalgischen rosaroten Rückblickbrille zu betrachten – ein schönes Narrativ Nichtsdestotrotz ist die Wahrheit facettenreicher Es kann nicht unbedingt gesagt werden unsere Stufe habe einen außergewöhnlichen Zusammenhalt – vielmehr haben sich über die Jahre viele verschiedene Dynamiken und Gruppenentwickelt Unddasist wahrscheinlich auch gut so Denn nach der Mischung der G 8-und G 9-Klassen lernten wir uns ganz neu – oder zum ersten Mal – kennen In den zwei Kursstufenjahren konnten wir stets unbekannte Wege mit alten und neuen Gesichtern gehen Denn am Ende sitzen wir alle im selben Boot Jeder möchte das Abitur und die Zeit bis dahin bestmöglich bestehen Das ist möglicherweise etwas das uns auszeichnet gemeinsam durchhalten Lernzettel teilen den anderen ihre Erfolge gönnen Aber leicht war es nicht Die Pandemie brachte einen Einschnitt in unseren Schulalltag fehlende soziale Kontakte ermüdende Videocalls Massen an Aufgaben Wissenslücken geplatzte Klassenfahrten und Schüleraustausche Darüber hinaus haben die globalen Krisen der letzten Jahre ebenso wenig zu einer unbeschwerten Atmosphäre beigetragen Aber wir haben gelernt uns gegenseitig zu stützen kritisch und differenziert zu denken und resilient zu bleiben – Fähigkeiten die wir vielleicht manchen Erwachsenen voraushaben Trotz aller typischen Abschlussstufen-Merkmale sind wir ein besonderer Jahrgang mit individuellen Möglichkeiten In den Seminarkursen entdeckten wir die Welt des Journalismus derBusiness-Gründungund der Politik Dazu gehörten eindrücklicheFahrten wieetwanachDenHaag mit Model United Nations Des Weiteren waren wir einer der ersten Jahrgänge mit Tablets Diese halfen – ab und zu zum Ärger der Lehrer – bei Hausaufgaben und Langeweile Aber sie erleichterten nicht nur die Kommunikation die Zugänge zu Recherche und Inhalten sowie das Erlernen eines selbstständigen und kritischen Umgangs mit Medien sondern auch unsere Schultaschen Sie sind somit ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung Aber vielmehr waren es die Projekte wie die Hip-Hop-Woche die vieles möglich machten ebenso wie das Mitternachts-Volleyballturnier die „Streiflichter“ mit Vorführungen und Musik oder das Sommerfest Dies ist besonders einigen engagierten Lehrer*innen zu verdanken Obwohl es nicht zu leugnen ist dass uns einigevonihnenmanchmal inden Wahnsinn getrieben haben können wir doch froh sein dass der Umgang überwiegend mit Respekt und mit Humor einherging Warum denn nicht jeden Donnerstag im Leistungskurs Kuchen essen? Besonders unser Schulsozialarbeiter brachte uns regelmäßig zum Schmunzeln sei es bei Gesprächen oder dem einmaligen Tanzauftritt mit Hebefigur Besonders in Erinnerung bleiben werden die Erlebnisse auf den Studienfahrten nach London Prag Paris Rom und Valéncia Und auch über die verrückten Kostüme der Mottowoche werden wir uns bestimmt noch Jahre später amüsieren Dass jemand mit dem Traktor zur Schule fährt oder der „Lorax“ den Bäcker unsicher macht passiert nicht alle Tage Dem Spaß daran taten nicht einmal die finanzielle Lücke in der Abikasse oder das Organisations-Chaos einen Abbruch Letztlich sind wir alle sehr unterschiedlich und doch teilen wir ähnliche Erfahrungen Sprich Wir sind einfach ganz normale Jugendliche die nach einer langen Schulzeit beginnen eigene Lebenswege zu erkunden Jeder auf seine Art besonders Text Katharina Gehlen D A S M O T T O A B Ik i n i – k n a p p a b e r p a s s t s c h o n DANKE an Herrn Kitchen und das Lehrerkollegium an Tegut an Block Blast an ChatGPT Gemeinsam durchgehalten SPRUCHREIF Geschichtslehrer als die Schüler Pause machen wollen „Seid Ihr Männer oder Memmen?“ Geschichtslehrer „Männer jetzt lernt Ihr was fürs Leben – die Frauen wollen nur das eine die Kreditkarte “ Englischlehrer „Poetry is like starting a friday night with vodka shots “ Lehrerin bei Besprechung der Inhalte der Schülerzeitung „Der Glaube an den Wahrheitsgehalt von Horoskopen lässt sich nicht mit den Anforderungen des Abiturs vereinbaren “ Am Englischen Institut war jeder auf seine Art besonders