Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DIE ABIZEITUNG DER RNZ Abi i i i i i i i i i i 25 17 Ach das Hölderlin wo soll man anfangen Es ist als wäre es gestern gewesen als wir von unseren Klassenlehrern mit unseren scheinbar riesigen Sonnenblumen zum ersten Mal auf den Schulhof geführt wurden um unser erstes gemeinsames Foto zu schießen Kaum dass wir noch in die Kamera grinsen sind plötzlich acht Jahre vergangen die Sonnenblumen sind zwar noch da aber statt der Schultüten halten wir unsere Abizeugnisse in den Händen Werfen wir einen Blick zurück und erinnern uns mit Sehnsucht aber auch mit einer gewissen Portion Erleichterung an die Erlebnisse unserer Schulzeit Zunächst zu den Basics Die Deutschlehrer hassen Jugendsprache Und obwohl der Geist vom großen Bro Friedrich Hbis heute omnipräsent durch die Schule schwebt haben wir unsere Prüfungen zum Glück auch so rasiert Was uns Hölderlinschüler und Lehrer mit unserem krassen Vorfahren verbindet ist ohne Frage seine geistig verwirrte Mentalität Dazu zählt dass wir ein gewisses Gefühl der Überlegenheit in uns tragen Unsere Schule befindet sich im Herzen der Altstadt und erinnert von außen mehr an ein Schloss als an eine Schule Wir sind der Grund dass alle kleinen Essensläden in der Umgebung florieren und sogar Schülerpreise anbieten Leider konnten wir Göbes nicht aufrechterhalten es tut uns leid… Aber wir supporten jetzt auch hart die französische Bäckerei die Salatbar und Unter Freunden in der Märzgasse Früher verbrachten wir die Mittagspause meist in unserem hauseigenen Bistro wo die Warteschlange meist meterlang war aber sich der Kampf um die günstigen und köstlichen Cookies sowas von gelohnt hat Leider konnten wir die Cookies nur knappzweiJahregenießen denndann begann 2019 wohl eines der längsten und teuersten Projekte die je am Hölderlin durchgeführt wurden der berüchtigte Umbau geplant ohne Getränkeautomat auf dem Flur Fast alle wurden in die Container auf der Friedrich-Ebert-Anlage verfrachtet Der Umbau zog sich ewig in die Länge wobei dieser dank Corona in Vergessenheit geriet Aber wir wollen uns hier jetzt nicht beschweren deswegen NEXT Alle die damals die Bilder des zukünftigen Hölderlin Gymnasiums gesehen hatten wissen dass das was wir bekommen haben nicht so geplant war Nicht nur haben wir die schlimmste ungenormte Treppe eineinhalb Schritte pro Stufe bekommen die zur Terrasse führt sondern auch das Sitzpodest darunter muss bei den klitzekleinsten Schichten Schnee oder Matsch wegen höchst lebensgefährlicher Ausrutschgefahr andauernd gesperrt werden Dennoch sind wir dankbar für den Umbau denn zumindest haben wir jetzt die Möglichkeit die Mittagspausen auf einer gescheiten Sitzfläche zu verbringen Außerdem hat uns der Umbau auch zu zahlreichen Freistunden verholfen dank der zahlreichen Fehlalarme Gas Feuer und zum ersten Mal in der Geschichte des Hölderlins Amok Man dachte man wäre im falschen Film Mitten im hochinteressanten und intellektuell anregenden Unterricht kam die Durchsage „Achtung dies ist keine Übung bleiben Sie ruhig und warten Sie auf weitere Informationen schließen Sie die Türen “ Eingeschlossen in den Räumen haben wir versucht uns gegenseitig zu beruhigen Manche waren emotionaler manche weniger Beim ersten Mal Amok kam das SEK in voller Montur beim zweiten Mal ’ne Streife mit fünf Personen Das Hölderlin ist und bleibt eine Schule an der es nie langweilig wird Ab Klasse 5 wartet man auf den Tag wo man den legendären Oberstufenraum betreten darf wann endlich der verdammte Getränkeautomat kommt und umso älter man wird umso mehr wartet man auf das Ende der Schulzeit Man wartet auf die Freiheit Aber nun wo wir dieses Ziel endlich erreicht haben fühlt es sich doch irgendwie leer an In der Achtung Deutschlehrer Triggerwarnung Jugendsprache würde man so „ mixed feelings“sagen ÜbersetztaufÜ30 Wir haben gemischte Gefühle Wir wissen Wir haben genervt Alle Unsere Mitschüler die Lehrer Eltern umliegende Geschäfte und Kleinsttiere Am meisten mussten aber wohl unsere grandiose Schulleitung und unser geliebtes Sekretariat leiden Danke vielmals dass ihr immer mit vollem Einsatz egal wie kurzfristig oder unpassend unsere Wünsche waren versucht habt uns diese zu erfüllen Danke liebe Hölderlin-Gemeinschaft Ihr habt uns begleitet erzogen gemaßregelt zu Deppen gemacht euch mit uns zum Deppen gemacht und bestmöglich auf unser weiteres Leben vorbereitet Wir werden uns immer mit einem Lächeln an diese wunderbare Zeit erinnern und die crazy mentality des berühmten Bro Friedrich Hfür immer mit uns tragen In Liebe der Abschlussjahrgang des Hölderlin Gymnasiums 2025 Text Polina Parhomenko D A S M O T T O A B Io s Am i g o s 1 2 Ja h r e Si e s t a j e t z t Fi e s t a DANKE 6 an unser Sekretariat Frau Hornig und Frau Holzer die Schulleitung Frau Doc Merger und Herr Rieber später die fünf Stellvertreter und natürlich das Lehrerkollegium 6 an ChatGPT 6 an Penny und alle Essensläden um uns herum 6 andenBundderFreunde unsergeliebter und bester Hölderlin-Sponsor Crazy Zeit Bro Friedrich H SPRUCHREIF Deutschlehrerin Schüler sind liebe kleine Kinder durch die ich Geld verdiene “ Deutschlehrerin Wenn ein Partner fremdgeht ist es nicht so einfach oder man denkt sich Endlich “ Schüler Wenn Du so dumm bist dass Du denkst dass Du wieder schlau bist “ Gemeinschaftskundelehrer Dann bist Du in der Politik ja richtig aufgehoben “ Wirtschaftslehrer Bitte nehmt keine Stichwaffen mit nach Frankfurt ist vielleicht nötig aber ich beschütze Euch mit vollem Körpereinsatz “ Physiklehrer über ein physikalisches Konzept Das kann man sich mit Menschenverstand nicht vorstellen “ Hölderlin-Schüler fühlten sich mit dem Namensgeber geistig verbunden – Erinnerungen an eine bewegte Schulzeit