Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DIE ABIZEITUNG DER RNZ Abi i i i i i i i i i i 25 25 Das erste was man sieht sobald man unser Schulgelände betritt ist der BAUM Die große Sommerlinde oder doch Winter-? war unsere gesamte Schulzeit hindurch DER Treffpunkt vor Klassenfahrten und Ausflügen Hier wurde geredet gelacht und hoffnungsvoll auf den Online-Stundenplan geschaut Entfällt vielleicht doch noch spontan die nächste Stunde? Wem es hier zu voll ist kann zum nahe gelegenen Werderplatz schlendern – ein Kurort während der Pausen und angenehm fünftklässlerfrei Vom „Werder“ aus brachen wir alle zusammen auf in die ewige Stadt Unsere Studienfahrt nach Rom im Oktober 2024 machte ihrem Namen alle Ehre Ob Biologen Künstler oder Lateiner alle haben zwischen Pizza und Pasta neue Erkenntnisse mitgenommen Wir hatten sowohl viel Sonne im Kolosseum als auch viel Regen vor dem Petersdom wo wir trotzdem zweieinhalb Stunden anstanden um die atemberaubende Kuppel von innen und außen zu sehen Von oben hatte man einen guten Blick auf das neblige Rom und den Petersplatz wo wir nur wenige Stunden vorher zum Glück noch trocken die Audienz bei Papst Franziskus besucht hatten Für die authentisch italienische von Nonnen geführte Unterkunft wie wir sind katholisch? vergeben wir fünf von fünf Sternen Kursstufe lohnt sich nicht nur wegen des nahe gelegenen Lidl dem beliebtesten Freistundenziel unserer Stufe Wer hin und zurück pilgert verbringt gut und gerne die gesamte Freistunde damit ist aber dafür hinterher ordentlich ausgestattet mit Laugenstangen oder Koffein um auch den restlichen Schultag wach zu überstehen „Soll ich dir auch was mitbringen?“ ist deshalb die häufigste Frage in unserem Oberstufenraum Auch wenn der „Obi“ während unserer Kursstufenzeit zwischendurch eher der Kammer des Schreckens ähnelte man denke an den herrenlosen Fisch im Kühlschrank hat er doch so manche spontane Yoga-Session oder wilde Mario-Kart-Runde miterlebt Die Stimmung war jedenfalls immer ausgelassen Was uns als Stufe von 115 Schülerinnen und Schülern ausmacht ist die Vielfältigkeit der Interessen Fremdsprachen Naturwissenschaften Theater Sport und Kunst sind alle stark vertreten Die Individualität zeigte sich auch während unserer Mottowoche nach dem schriftlichen Abitur von nicht verkleidet bis längeram-Kostümgebasteltalsgelernt war alles dabei Natürlich bringt diese Individualität auch Kontroversen mit sich was sich beispielsweise bei den Abstimmungen über unser Abimotto zeigte Einen Vorteil hat das Abi-Logo aber auf jeden Fall – man erkennt die eigene Stufe sofort überall wieder Besonders beliebt in unserer Stufe der Englisch-Leistungskurs von dem wir gleich drei haben Doch auch der Musik-Leistungskurs ist erwähnenswert denn er besteht aus 20 Menschen – wir behaupten es ist der größte jemals im Ländle Generell ist unsere Stufe musikalisch sehr engagiert ob in den Chören im Orchester oder in der Big Band Highlight eines jeden Schuljahres ist das Musiklandheim auf SchlossWeikersheim Besondersbunt und laut sind die Abende im Jeunesse-Keller wo auch mal die Lehrerinnen und Lehrer ihre Billardoder Tischkicker-Künste unter Beweis stellen und mit anstoßen Im echten Leben lassen ihre Fußballkünste dagegen eher zu wünschen übrig denn beim Sportfest wurden sie im traditionellen Schüler-Lehrer-Spiel mit 6 1 besiegt Sportlich betätigt hat sich ein Teil der Stufe auch während der Einkehrtage Zu Fuß oder auf dem Rad ging es in den Odenwald auf den Jakobsweg oder an den Rhein Der andere Teil ließ es sich im Kloster gut gehen oder zeltete in Taizé Andachten Meditationen und Gesang begleiteten uns durch diese ganz besondere Woche Sounds cringe we know war es aber nicht Stattdessen sorgten die fünf Tage Auszeit für ganz neue Freundschaften und wunderbare Erinnerungen auch außerhalb der vier Wände eines Klassenzimmers Ob wir das Abi nun wirklich lieben? Das entscheidet sich bei der Zeugnisvergabe Kursstufe lohnt sich Viele Talente bei den 115 Abiturienten am „Raphael“ DANKE 6 an unsere Sekretärinnen Frau Schmitt und Frau Kremoser die für jedes Problem eine Lösung haben 6 an das Schulleitungsteam unter Schulleiter Herrn Steffen Englert 6 an alle unsere Lehrerinnen und Lehrern dass sie uns so fantastisch unterstützen 6 an unsere Eltern für die große emotionale Unterstützung SPRUCHREIF Schüler sieht anderen Schüler und sagt „So STATTLICH so MÄNNLICH so MUS-KULÖS “ Lehrer „Meinst du mich?“ Schülerin ist in Chemie übers iPad mit dem Beamer verbunden „Ich werde jetzt entbinden “ Lehrer „Wir nennen das lieber entkoppeln “ Schüler legt seine Hand auf die Hand eines Lehrers – Lehrer „Es muss eine klare Distanz zwischen uns geben “ Lehrerin zu zwei Schülern „Ihr gackert immer wie zwei Hühner die denken sie hätten ein Ei gelegt dabei ist es eigentlich nur Hühnerkacke “ D A S M O T T O I A B I