Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DIE ABIZEITUNG DER RNZ Abi i i i i i i i i i i 25 27 Regen Sonnenblumen und ein Klassenfußball – damit fing vor acht Jahren unsere gemeinsame Schulzeit am Thadden an Voller Spannung und Aufregung erlebten wir unsere ersten Schultage bei denen wir in die Schulgemeinschaft aufgenommen wurden diese Schulgemeinschaft hat uns nun acht Jahre lang beim Erwachsenwerden begleitet Heute blicken wir nach dem bestandenen Abitur auf Projektwochen Studienund Klassenfahrten und lustige Unterrichtsstunden zurück die aus uns die vielfältige Stufe gemacht haben die wir schließlich waren Bei Sportfesten auf denen sich die Teilnahmequote stets verringerte Theaterbesuchen und -aufführungen Exkursionen und musikalischen Ereignissen konnten wir uns individuell entfalten Besonders in der Oberstufe konnten wir den Lehrkräften stärker als zuvor auf Augenhöhe begegnen und das Unterrichtsgeschehen mitgestalten woraus viele lustige Situationen entstanden Gemeinsames Lachen in der letzten Reihe eine lockere Unterrichtsatmosphäre gute Gespräche mit den Lehrkräften aber auch das gemeinsame Verzweifeln während der Klausurenphasen in denen wir uns gegenseitig unterstützt haben prägten den Schulalltag Unsere Freistunden die eigentlich lästig erschienen wurden in der Thadderia oder im Oberstufenraum zu schönen und entspannenden Auszeiten Um auch bis in den Nachmittag hinein funktionieren zu können stürmten einige von uns jede Mittagspause den Wieblinger Rewe und deckten sich mit Essen Süßkram und Koffein ein Unsere Klassenfahrten nach Berlin in der 10 Klasse bildeten einen Auftakt zur Oberstufe beidemwirzumerstenMal gemeinsam als Stufe unterwegs waren Auch am Anfang der 12 Klasse waren wir auf Studienfahrten bei denen wir nach Paris Neapel zum Surfen nach Frankreich und zum Segeln gefahren sind Die Studienfahrt nach Wien und Budapest ist buchstäblich wegen der Unwetter ins Wasser gefallen und wurde nach München verlegt Die Studienfahrten haben uns in vielerlei Hinsicht als Stufe und Freundesgruppen zusammengeschweißt um unser letztes Schuljahr vereint zu beginnen Die letzten zwei Jahre waren außerdem von weiteren besonderen Ereignissen geprägt – im Winter die Schulbälle bei denen besonders der Lehrertanz eindrücklich war und der musikalische Abend des Musik-Grundkurses der uns mit außergewöhnlichen Darbietungen Freude bereitete In unseren Sozialpraktika sind wir zwei Wochen lang in die Arbeit diakonischer und karitativer Einrichtungen eingetaucht und haben viele nachhaltige Eindrücke und Erfahrungen gesammelt Als die Abiprüfungen begannen wurde uns die gegenseitige Unterstützung besonders bewusst – die Plakate am Eingang unserer Schule machten uns immer aufs Neue Mut und nach jeder Prüfung wurden wir von Freunden und teilweise Lehrkräften abgeholt beziehungsweiseempfangen Auchdie Mottowoche hat das Gemeinschaftsgefühl in der Stufe verstärkt Ob verkleidet als Kindheitshelden Leistungskurse oder Zeitreisende – alle haben mitgemacht und sich gegenseitig mit ihren Kostümen zum Lachen gebracht Wenn wir heute auf die letzten Jahre zurückblicken stellen wir fest dass wir alle unseren Platz in der Stufe gefunden haben dass wir Streitigkeiten beilegen und an ihnen wachsenkonntenunddasswir wiebei unserer Einschulung gehofft tolle Freundschaften knüpfen konnten die uns hoffentlich auch in Zukunft begleiten werden Das Thadden wird uns in positiver Erinnerung bleiben und wir danken allen die zu unserer schönen Schulzeit beigetragen haben Text Lilly Pfisterer Sofia Bayram SPRUCHREIF Physiklehrer „Ich habe das Gefühl ich halte einen Monolog und Ihr schlaft ein Und ich finde es auch langweilig “ Deutschlehrerin bei der Klausurrückgabe „Immerhin hatte ich was zum Lachen “ Klassenlehrerin „Wenn ein Junge von euch so aussehen würde wie Herr Xwürden ihm alle Mädchen hinterherrennen “ Lehrerin auf der Berlinfahrt „Ach kommt schon ein bisschen Passivrauchen hat noch keinem geschadet “ Schüler beim Probefeueralarm „Wir werden alle sterben “ Geografielehrerin „Du erst recht dich schließe ich hier ein “ DAS MOTTO ABI punktur – jeder Punkt kostet Nerven DANKE 6 an die Lehrkräfte die Sekretärinnen die Schulleitung die Putzkräfte die Küche und die Hausmeister die für uns das Schulleben gestaltet und verschönert haben 6 an unsere Oberstufenberatung Frau Bieler deren Tür immer offen stand 6 an die Thadderia mit ihren leckeren belegten Brötchen 6 an den Rewe den wir jede Mittagspause gestürmt haben 6 andasAbikomitee dasnebenden vielen Prüfungen Zeit gefunden hat uns Abiball Pullover und Zeitung zu ermöglichen Jeder hatte seinen Platz Am Thadden konnten sich die Abiturienten entfalten – Danke für schöne Schulzeit