Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Mehr als nur eine Schule 21 Absolventen verabschieden sich von der Heidelberg International School – Die Schulzeit hat sie stark geprägt Es überrascht uns immer wieder dass so viele Heidelberger unsere Schule gar nicht kennen Heidelberg International School ist ein echter Geheimtipp Vom Kindergarten bis zum Internationalen Bakkalaureat eine international anerkannte Alternative zum deutschen Abitur lernen bei uns zwischen 230 und 250 Schülerinnen und Schüler im Alter von vier bis 19 Jahren Der Schultag geht von 8 20 Uhr bis 15 10 Uhr für die Oberstufe meist bis 16 Uhr Mittags gibt es auf Wunsch ein warmes Mittagessen Für Schüler die aus verschiedenen Gründen manchmal etwas mehr Aufmerksamkeit benötigen gibt es ein Team von Spezialisten unter anderem auch einen ganztägig verfügbaren Schultherapeuten Wie der Name schon sagt sind wir eine internationale Schule in der vor allem die Kinder von Expats aus der ganzen Welt die Gelegenheit haben eine international übertragbare Universitätsqualifikation zu erhalten Dennoch haben wir auch zahlreiche Schüler aus Deutschland die es zu schätzen wissen ihre Schulzeit mit Freunden aus verschiedenen Herkunftsländern Kulturen und Religionen zu verbringen Für alle hier ist es selbstverständlich andere zu tolerieren so wie sie sind Unser diesjähriger Abiturjahrgang war da keine Ausnahme 21 Absolventen mit Wurzeln in mehr als zehn Ländern die insgesamt 15 verschiedeneSprachensprechen Ausden USA kamen sie aus England Indien Australien aus Syrien Russland der Türkei aus Spanien und Brasilien Neben ihren Muttersprachen sprechen alle fließend Deutsch und Englisch und oft auch Sprachen die sie aus Interesse lernen wie etwa KatalonischoderMandarin Allehabensich intensiv an gemeinnützigen Projekten beteiligt und dabei auch viel über deutsche Geschichte und Kultur gelernt Sie engagierten sich für die Organisation „Tafel“ für die Flüchtlingshilfe bei der Initiative „Handschuhsheim hilft“ oder reinigten Stolpersteine die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern Viele zählen die Erfahrungen die sie bei diesen Aktivitäten sammeln durften zu den herausragenden Erinnerungen ihrer Schulzeit Sie ermutigten sich gegenseitig wenn der Prüfungsstress sie zu überwältigen drohte waren großzügig in ihrer Unterstützung füreinander und formten Freundschaften von denen sie sicher sind dass sie ein Leben lang halten werden Bei ihrer Abschlussfeier auf der Molkenkur gab jeder einzelne Schüler eine bewegende und persönliche Abschiedsrede bei der ersichtlich wurde wie stark die Schulzeit sie alle geprägt hatte In den Worten unserer Schüler „H I Sist mehr als nur eine Schule H I Sist ein Ort an dem ich mit vielen Kulturen und Menschen die kommen und gehen aufgewachsen bin IchwerdedieFreundschaften die ich hier geschlossen habe in Ehren halten und sie für immer bewahren“ so May Albayati Und auch Quentin Wild sagt „H I Sist eine sehr positive fürsorgliche und aufgeschlossene Gemeinschaft zu der jeder einzelne Schüler und Lehrer jeden Tag beiträgt Meine Zeit hier war reich an wundervollen Erinnerungen und fantastischen Freundschaften “ Und was passiert nun? Unsere Absolventen haben ausgesprochen internationalePlänefüraufregendeGap Years und inspirierende Studiengänge in der ganzen Welt Dazu gehören unter anderem Militärdienst in Deutschland Studiengänge in Soziologie Film Zoologie und Jura in England ein Studium der Luftund Raumfahrttechnik in München Studiengänge in Biotechnologie Sozialwissenschaften Wirtschaft Computerwissenschaften Psychologie Informatik Design und Architektur an Universitäten in Deutschland den Vereinigten ArabischenEmiraten denUSAoder den Niederlanden und vieles mehr Manche haben schon ganz konkrete berufliche Ziele etwa dabei mitzuhelfen denbevorstehendenMangelan Arbeitskräften in unserer alternden Bevölkerung mit Hilfe von KI auszugleichen oder mit Hilfe ihrer wissenschaftlichen Forschung daran mitzuarbeiten den Klimawandel aufzuhalten Wir wünschen den Absolventen des Jahres 2025 alles Gute für ihre Zukunft in unserer globalisierten Welt Text Astrid Seele Klassenlehrerin SCHULINFOS Adresse WieblingerWeg7 69123Heidelberg Kontakt Telefon 06221 7590600 E-Mail admission@hischool de Internet www hischool de Schülerzahl 250 Lehrerzahl 45 Sprachen Englisch Deutsch Spanisch Profil Internationale Lehrpläne des International Baccalaureate Unterrichtssprache Englisch Besonderheiten Besonders auf die Bedürfnisse international mobiler Familien ausgerichtet internationale Lehrpläne die zwölfte Klasse schließtmit demweltweit anerkannten „International Baccalaureate Diploma“ ab Heidelberg International School Luna Al Kahef Joanne Albayati May Albayati Aadi Choudhary Vivienne Cox Vincent Cunningham Moritz Esser Maria Grau Rodriguez Filiz Gürdal Laura Huber Soham Joshi Christopher Lee Ivan Marochkin Claudia Moral Ortega Felipe Quaglia Dias Marlon Schentke Lourdes Schlutter Aliyah Schmelzer Aadi Vaze Quentin Wild Elin Williams 32 Abi i i i i i i i i i i 25 DIE ABIZEITUNG DER RNZ