Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DIE ABIZEITUNG DER RNZ Abi i i i i i i i i i i 25 5 Ohne gebührenden Abschluss kein Schichtende Schuften auf dem Weihnachtsmarkt schlafen auf den Schulsofas Unvergessliche Erinnerungen am Bunsen Im Winter 2024 herrscht im Abi-Jahrgang Chaos Wir befinden uns mitten in der Klausurenphase und sind zusätzlich dabei literweise Waffelteig für unseren Stand auf dem Neuenheimer Weihnachtsmarkt zu produzieren Im Stufenchat kommt es dabei zu Diskussionen über das Aufteilen der Schichten und ganz nebensächlich wird sich auch über schulische Inhalte ausgetauscht Es ist offensichtlich dass dies zu Komplikationen führt Der Stress ist groß aber das Durchhaltevermögen größer – und so hat man zwischen Waffeln Punsch und Kleingeld jede Menge Spaß und wächst weiter zusammen Gemeinsam wird stets für regelmäßige Qualitätskontrollen gesorgt indem die eine oder andere Waffel manchmal auch vier an einem Abend verdrückt werden Doch nicht nur am Weihnachtsmarktstand wird sich kulinarisch weitergebildet sondern auch durch die unzähligen Besuche im nahe liegenden Mathematikon welches unseren Geschmackshorizont um einiges erweitert hat Seien es Mikrowellen-Burger um 11 Uhr morgens ein ganzer Mozzarella mit Schinken oder auch einfach eine Ananas die sich ohne Besteck geteilt wird Auf den vom Sperrmüll aufgegabelten Sofas wird sich dann bis zum nächsten Unterricht ausgeruht Es wird dort so viel geschlafen dass man meinen könnte wir besäßen keine eigenen Betten Mit umso mehr Energie werden am Ende der JG1 Abenteuer begonnen Es geht auf Studienfahrt In Kroatien Weimar Tirol und der Toskana entstehen durch Stadtführungen Sehenswürdigkeiten Gruppenfotos und Zimmerpartys unvergessliche Erinnerungen Offenbar können die Lehrer gar nicht genug von uns bekommen Und so stehen sogar Kursinterne Reisen auf dem Programm Paris London München oder auch ein Austausch in Japan – alles ist dabei Uns ist bewusst dass dies keine Selbstverständlichkeit und mit viel Mühe verbunden ist Vielen Dank an die Lehrer für das Engagement und die Geduld sowie die Schulleitung die uns dies ermöglicht haben Die Fähigkeit zur herausragenden Organisation zeigt sich darüber hinaus jedes Jahr beim Bunsen Cup Ein Fußballturnier zwischen den verschiedenen Stufen Ein Event welches von Schülern für Schüler auf die Beine gestellt wird Highlight hierbei ist das Lehrer-Schüler-Spiel Wo keine Rivalitäten geschürt werden sondern der Teamgeist wächst und die Schulgemeinschaft gestärkt wird Wieder einmal werden erfolgreich Waffeln und Getränke verkauft – und so kommen die Ersten von uns noch bei Morgendämmerung an noch bevor die erste Pfeife trillert Ohne das ikonischeHausmeisterduoJürgenund Jürgen hätte man den Ball nicht ins Rollen bringen können Neben der Unterstützung zum Transport unserer Waren sorgen sie jeden Tag durch ihre unsichtbare aber unverzichtbare Arbeit für einen gelingenden Schulalltag Dieser Dank gilt auch den Putzkräften die in unserem Gebäude für stetige Sauberkeit sorgen Nun neigt sich unsere Schulzeit wie ein Dienst auf dem Weihnachtsmarkt dem Ende zu Und ohne einen gebührenden Abschluss beenden wir keine Schicht D A S M O T T O A B Ie r – Wi r g e h e n m i t 2 0 2 5 Pr o m i l l e DANKE 6 an die Lehrer und die Schulleitung für die letzten acht unvergesslichen und prägenden Jahre 6 an das Bistro und das Mathematikon die uns vor dem Verhungern gerettet haben 6 an die Hausmeister und Putzkräfte die unser Schulhaus zum Funktionieren und Glänzen bringen 6 an das Abikomitee für die tatkräftigen Organisationen SPRUCHREIF Kunstlehrerin „Ihr könnt das Aktmodell auch anfassen “ Biologielehrer „Wer sich noch an seinen 18 Geburtstag erinnern kann hat was falsch gemacht “ Deutschlehrerin „Ähnlich wie bei Goethe fragt man sich Wat hat der eingeworfen?“ Französischlehrer „Ich gucke immer kritischer als ich tatsächlich bin “ Kunstlehrer „Männliche Pos sind so langweilig “