Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DIE ABIZEITUNG DER RNZ Abi i i i i i i i i i i 25 9 Vor zwei Jahren begann unser Einzug in die Oberstufe – und es hieß „Es wird ernst Jede einzelne Eurer Leistungen fließt in Euer Abitur ein “ Doch schieben wir diesen Gedanken erst einmal beiseite und denkenzurückanunsereStudienfahrt Die Ziele waren Barcelona Verona und Wien – alle drei Orte wurden mit dem Bus erreicht Zum Wohle der Umwelt und zum Leid derjenigen die ihren Sitzplatz direkt neben der Toilette hatten Doch auch die unzähligen Fahrstunden fanden ein Ende man glaubt es kaum und so konnte die Jagd nach den sogenannten „Marmeladenglasmomenten“ beginnen Und diese Momente wurden gesammelt – so viele dass ein einziges Marmeladenglas zur Aufbewahrung niemals ausgereicht hätte Dafür bräuchte es schon ein ganzes Regal Zusammengefasst beschreibt unser Fazit „Ein Urlaub mit Freunden“ unsere Gemeinschaft und den Umgang miteinander am treffendsten Wir kamen als „fremde Sitznachbarn“ mit „Lehrkräften Aufsichtspersonen aka Spielverderbern“ – doch wir gingen als Freunde Eine großartige Voraussetzung dafür dass die kommenden zwei Jahre in der Oberstufe unvergesslich werden sollten – im positiven wie im negativen Sinne Denn auch wenn es viele nicht glauben wollen Auch das Abitur am Heidelberg College ist kein Zuckerschlecken Kommen wir also zurück zur Einleitung Der Einstieg in die Oberstufe – das bedeutete es wurde ernst Ob wir deshalb etwas an unserer Lerntaktik geändert haben? Zunächst einmal mit Sicherheit nicht Die Nacht vor der Klausur wurde zum ersten richtigen Lerntag Und ChatGPT blieb eine vertrauenswürdige Quelle – vor allem dann wenn die Handschrift auf den Lernzetteln unserer geschätzten Mitschülermalwiederstarkan Hieroglyphen erinnerte Auch hinterfragten viele von uns ihre Leistungskurswahl PlötzlichgingesinMatheklausurenum Planeten die zu einem bestimmten Zeitpunkt explodieren sollten und im Französischunterricht sollten wir Chiasmen und andere Stilmittel erkennen – ganz so als säßen wir im Deutschkurs Überall der gleiche Mist Doch Jammern bringt nichts – das machen nur verwöhnte Privatschüler Also hieß es in den sauren Apfel beißen und weiterkämpfen Aus Erfahrung können wir sagen An dem Motto „Geteiltes Leid ist halbes Leid“ ist definitiv etwas dran Ohne unsere gegenseitige mentale Unterstützung wären wir nie so weit gekommen Wohlgemerkt In unserem Jahrgang haben alle ohne Ausnahme das Abitur bestanden Wir waren eine facettenreiche Stufe mit unterschiedlichen Lerntypen – aber uns verband dasselbe Ziel das Abitur Wir sind den Weg dorthin gemeinsam gegangen – und wir haben unser Ziel erreicht Vergleicht man unseren Weg mit der Beschreibung eines Navigationssystems dann war unsere Straße holprig es gab Hindernisse und manchmal auch den falschen Hinweis wir befänden uns in einer Sackgasse Doch wir haben nie aufgegeben Wir haben vielleicht nicht die schnellste Route gewählt – aber wen kümmert das? Jede Pause jeder Umweg war es wert Wir haben aus dieser stressigen Durchfahrt eine persönliche Reise gemacht – auf der wir so viel mehr gelernt haben als den Stoff den wir uns fürs Abi in den Kopf gehämmert haben Man soll gehen wenn es am schönsten ist – und genau deshalb heißt es für uns nun Abschied nehmen DasMarmeladenglasquilltübervor wunderschönen Erinnerungen – also sagen wir Tschüss – und vielen Dank SPRUCHREIF Frau Gzu einer Englisch-Nachhilfelehrerin die in den Kunst-LK-Raum wollte „This is my LK this is not a Bastelstunde ” Herr Him Geographieunterricht „Ich habe drei Leute umgebracht mit der Popcornmaschine ” Herr Rim Religionsunterricht „Was unterscheidet Jesus von einem Hippie?” Herr Him Mathe-LK „Weil ich Mathelehrer bin mag ich es wenn Leute leiden am besten ist es wenn erwachsene Männer weinen ” DANKE 6 an das Abikomitee ohne das niemals etwas zustande gekommen wäre 6 an alle Lehrkräfte Wir wurden als Menschen wahrgenommen und nicht nur für unsere schulischen Leistungen Danke dass Ihr uns auch gefragt habt wie es uns geht 6 an die Schulleitung die mit uns auf Augenhöhe kommuniziert hat 6 andasCasadelCafé unseremgemütlichenParadies wennwirmaleine Auszeit nötig hatten DAS MOTTO K ABI talismus – 12 Jahre Klassenkampf Als Fremde gekommen als Freunde gegangen College-Schüler haben Regale voller Erinnerungs-Marmeladengläser gesammelt