Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 G’schafft DIE ABIZEITUNG DER RNZ „All in“ mit großem Gewinn Abi-Jahrgang an der Johann-Philipp-Bronner-Schule pokerte stets gemeinschaftlich hoch Von Charlotte Schell Wiesloch Als wir im September 2022 das erste Mal durch die Türen der Johann-Philipp-Bronner-Schule traten fühlte es sich fast so an als würde das Spiel in der elften Klasse neu beginnen – nur diesmal nicht mit bekannten Regeln Statt „wir sind die Großen“ hieß es plötzlich wieder Neue Schule neue Lehrer neue Fächer – und wir mittendrin Unser persönlicher Tapetenwechsel bedeutete vor allem eins BWL mit VWL unser neues Profilfach das uns zunächst eher mit vielen neuen Fachbegriffen als mit Begeisterung konfrontierte neue Mitschüler neue Herausforderungen und ein fremdes Gebäude mit endlosen Gängen und noch endloseren Stundenplänen Doch spätestens bei den berühmten Kennenlern-Tagenin der zweiten Schulwoche in Bad Dürkheim tauten wir auf Gemeinsame Spiele Wanderungen Klatsch und Tratsch in den Zimmern Ausflüge – aus Unbekannten wurden Freunde aus Nervosität ein Wir-Gefühl Nur der mysteriöse Feueralarm der mitten am Tag losging bleibt bis heute ungeklärt – eine Legende um die sich Gerüchte ranken wie um ein ungelöstes Kartenspiel im Casino genauso wie die K-Tage an der Bronner-Schule für ganze Schülergenerationen seit über 30 Jahren eine Legende sind Die Wochen flogen vorbei und ehe man sich versah steckten wir mitten im Schulalltag Referate Gruppenarbeiten und die erste echte Klausurenphase die uns gleich mal gezeigt hat wo der Hammer hängt Chaos Verzweiflung und koffeingetränkte Nächte inklusive Doch irgendwie kamen wir auf das gewünschte Abitur-Niveau – mit Durchhaltevermögen Teamgeist und gelegentlichen Nervenzusammenbrüchen in der Schule Mit dem Wechsel in die zwölfte Klasse wurde es ernst Nicht nur auf dem Papier Plötzlich hieß es „Alles zählt fürs Abitur “ Lehrer warnten „Jetzt müsst ihr anfangen zu lernen “ – Ein Satz der so häufig fiel dass er sich wie ein neuer Pausengong anhörte Und was taten wir? Nun ja wir taten was alle Generationen vor uns getan haben Wir ignorierten es ein wenig zu lange Weil echte Poker-Spieler bekanntlich an Tischen rund um den Globus sitzen haben auch wir unseren Einsatz international gesetzt – genauer gesagt in Murcia Spanien Der Spanisch-Austausch mit unserer Partnerschulewurdefürvielevonuns zu einem echten Abenteuer Neue Freundschaften fremde Gewohnheiten überraschend gutes Essen und eine Sprache die uns manchmal mehr ins Schwitzen brachte als jede BWL-Klausur – all das war Teil dieser unvergesslichen Reise Zwischen Tapas Unterricht auf Spanisch und abendlichen Feiern merkten wir dass man an der Bronner-Schule nicht nur fürs Abi sondern vor allem fürs Leben lernt Der Austausch und unzählige Exkursionen öffneten uns nicht nur Türen zu anderen Kulturen Sichtund Denkweisen sondern auch einen „Fluchtweg“ vom Schulstress Am Ende hatten wir nicht nur neue Kontakte im Handy sondern auch neue PerspektivenimKopf–genaudas was man braucht um im letzten Spiel wirklich gut trumpfen zu können Nun nach der zweiten stressigen Klausurenphase in der zwölften Klasse – die in diesem Jahr überraschenderweise mal nach einem strukturierten Plan ablief kam zum Glück dann die Rettung der Erholung – getarnt als Abschlussfahrt nach Triest Keine Luxusreise sondern Bungalows mit Selbstversorgung in denen wir uns selbst übertreffen mussten Plötzlich wurden aus Schülern Köche Einkäufer Eventmanager und Reiseleiter Es wurde gekocht gelacht gefeiert – und es war wieder ein Moment in dem unsere Stufe noch weiter zusammenwuchs Die Abende auf der Terrasse das gemeinsame Zubereiten von Pasta das Singen von Songs Sonnenbaden am Stein-„Sandstrand“ – all das wurde zu Erinnerungen die für immer bleiben werden Auch die Ausflüge nach Venedig Slowenien oder der gemeinsame Jubel im Bus beim EM-Spiel Deutschland gegen Schottland 5 1 – das muss erwähnt werden machten diese Fahrt zu einem echten Highlight Und doch – wie es immer ist – war auch diese Zeit viel zu schnell vorbei WiederzurückimSchulalltag war klar Jetzt gibt es kein Zurück mehr 13 Klasse Die letzte Runde das große Finale Unsere Motivation bekam einen neuen Namen „cABIno Royale – um jeden Punkt gepokert “ Ein Motto das besser nicht hätte passen können – ein Augenzwinkern aber auch ein Spiegel unserer Strategie Alles reinwerfen was wir hatten Während die Lehrer den Ernst der Lage betonten wir mit letzter Kraft unsere Noten polierten und Lernpläneentwarfen wurdeunsklar Dashier ist kein Bluff mehr – jetzt geht’s um alles Die Stimmung schwankte irgendwo zwischen Panik und Galgenhumor „Ich kann nichts aber ich habe einen Plan“ wurde zum inoffiziellen Leitspruch unserer Lerngruppen Schlaflose Nächte mit Karteikarten Gruppenchats mit Screenshots um 2 Uhr nachts gemeinsames Pauken in der Bibliothek Nervennahrung in Form von Kaffee und Gummibärchen – das war unser Alltag Irgendwie auf magische Weise funktionierte es Wir lernten wir wuchsen wir kämpften mit Mühe Schweiß und manchmal Tränen Und plötzlich waren sie da – die Abiturprüfungen Wie in einem guten Kartenspiel zahlte sich jede Strategie jede Mühe am Ende aus Die Anspannung wich der Erleichterung die Tränen der Freude die Müdigkeit dem Stolz Denn auch wenn nicht jeder Moment einfach war – wir haben’s geschafft Heute blicken wir zurück – mit einem Lächeln mit Wehmut aber auch mit Dankbarkeit Die Johann-Philipp-Bronner-Schule war mehr als ein Lernort sie ist wirklich „mehr als nur Schule“ SiewareinZuhauseaufZeit ein Spielfeld für Persönlichkeitsentwicklung ein Ort des Zusammenhalts und des Reifens wobei wir immer Menschen bleiben durften Wir sind gewachsen – an Aufgaben an Rückschlägen an Erfolgen Und wir gehen als Menschen die gelernt haben was es heißt durchzuhalten füreinander da zu sein und das Beste aus jeder Runde zu machen Jetzt heißt es „All in fürs Leben“ – und ja es zahlt sich aus Sc h l a f l o s e Nä c h t e u n d g e m e i n s a m e s Pa u k e n i n Bi b l i o t h e k e n b e s t i m m t e n d i e l e t z t e Ze i t v o r d e m Ab i t u r Ge l e g e n h e i t e n z u m Fe i e r n g a b e s a b e r a u c h z w i s c h e n d r i n i m m e r g e n u g Fo t o p r i v a t