Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DIE ABIZEITUNG DER RNZ G’schafft 5 Mit Vollgas zum Abitur Wie man über mehrere Etappen Hindernisse bewältigt zeigte der Jahrgang des Ottheinrich-Gymnasiums Von Hanna Sewöster Wiesloch Peng Der Startschuss unserer „Gymmi-Rallye“ der uns mit quietschenden Reifen auf eine wilde undrasanteFahrtschickte fielimJahr 2017 Nach der vierjährigen Qualifikationsrunde „Grundschule“ waren wir mehr als bereit und hoch motiviert‚ dieses Rennen anzutreten Bei der Einschulung wurden wir in Teams eingeteilt in denen wir die erste Etappe die „Unterstufe“ bewältigensollten Niemandwusste was das Rennen alles mit sich bringen würde als wir am ersten Schultag die Strecke „OHG“ betraten Die erste Herausforderung – das Orientieren im Schulgebäude – ließ nicht lange auf sich warten und sorgte für einige Verwirrung Insbesondere als gegen Ende unseres ersten Jahres am Ottheinrich-Gymnasium zwei Klassenzimmer einsturzgefährdet waren und zwei Teams auf „Wanderschaft“ geschickt wurden Da war selbst die Verwirrung verwirrt Doch bald hatte das Rennen ordentlich Fahrt aufgenommen bis am 13 März 2020 ein durch die Corona-Pandemie erzwungener Lockdown uns schlagartig entschleunigte Die Pandemie prägte auch das erste Drittel der zweiten Etappe „Mittelstufe“ Die Teams wurden durchgemischt das Kennenlernen gestaltete sich jedoch schwierig Zwischen technischen Problemen im Online-Unterricht und Maskenpflicht in den Präsenzeinheiten gelang es uns dennoch gute Klassengemeinschaften zu entwickeln Das Ausfallen der Klassenfahrten die uns als Boxenstopps eine kurze Auszeit vom Rennen sowie neuen Schwung geben sollten erschwerte die Fahrt zusätzlich Zum Glück war dieser Streckenabschnitt nach einiger Zeit überstanden ImHerbst2021verabschiedetesich unser Schuldach frühzeitig Es wollte wohl nicht weiter auf die schon lange angekündigte Schulsanierung warten Gekonnt umfuhren wir sämtliche Schlaglöcher und lernten mit unerwarteten Ereignissen umzugehen Endlich wurden die Klassenfahrten nachgeholt und alle konnten ihren wohlverdienten Boxenstopp einlegen Am Ende der zweiten Etappe erwartete uns alle eine große Entscheidung Den weiteren Verlauf des Rennens konnte nun jede und jeder individuell durch die Kurswahl gestalten um die eigenen Stärken bestmöglich auszuschöpfen Die dritte und letzte Etappe „Oberstufe“ sollte die spannendste von allen werden Die letzten zwei Jahre des Rennens waren entscheidend Alle erbrachten Leistungen zählten nun direkt für das Erreichen der Ziellinie das Abitur In neuen teilweise überfordernden Situationen wurden wir von unseren Freunden getrennt und saßen plötzlich mit „fremden“ Fahrerinnen und Fahrern und neuen Lehrkräften in einem Raum Doch auch diese Herausforderung konnten wir meistern Hatten wir erst unseren Rhythmus gefunden fuhren wir so entspannt wie mit Tempomat auf einer freien Autobahn Noch im ersten Jahr organisierten wir einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt sowie ein Fußballturnier die der Finanzierung weiterer Events rund um das Rennen dienen sollten Das Highlight dieser Etappe stellte für viele der Boxenstopp „Studienfahrt“ dar Eine Woche lang konnten sich die Rennfahrerinnen und Rennfahrer in Spanien Italien oder auf einem Segelboot im Wattenund Ijsselmeer von den Strapazen des bisherigen Rennens erholen Auch im weiteren Verlauf ging es auf der Strecke rasant zu Ein weiterer Stand auf dem Weihnachtsmarkt eine fantastische Stufenparty sowie eine phänomenale Faschingsfeier sorgten für einen zusätzlichen nicht unerheblichen Arbeitsaufwand neben den Leistungsmessungen DennochbereitetenunsdieseAktionenviel Freude und ließen das Jahr förmlich an uns vorbeifliegen sodass wir beinahe mit der Wand namens „schriftliches Abitur” kollidierten Auf den letztenMeternbrachnunbeivielender Schweiß aus da sie sich noch teils völlig unvorbereitet auf der Zielgeraden befanden – das große Lernen begann Unmittelbar vor den Prüfungen wirkten sie dann doch alle tiefenentspannt Sei es aufgrund der Gewissheit einer guten Vorbereitung oder der Resignation darüber nicht ausreichend gelernt zu haben und nun einfach abwarten zu müssen was auf sie zukommen würde Als das schriftliche Abitur überstanden war waren die Rennfahrerinnen und Rennfahrer sichtlich erleichtert und freuten sich auf die folgenden ruhigeren Wochen Auf die noch anstehende Mottowoche und den Abistreich fiebern wir als Stufe gemeinsam hin und freuen uns darauf Farbe und Abwechslung in den ansonsten etwas eintönigen Schulalltag zu bringen Nach zwölf Jahren Vollgas scharfen Kurven Schlaglöchern Verlusten auf der Rennstrecke und beeindruckendenÜberholmanövern istsiezum Greifen nah die Ziellinie Noch steht eine letzte Herausforderung bevor – die mündlichen Prüfungen Ein letztes Mal heißt es durchatmen und Gas geben Und dann ist die Ziellinie endlich erreicht Dann dürfen die Motoren abkühlen und die Boxencrew–Lehrkräfte Familieund Freunde – applaudieren Alle haben in dieser Rallye nicht nur Wissen angehäuft sondern auch Ausdauer Teamgeist und die Fähigkeit nachdem man ins Schleudern gekommen ist den Blick wieder nach vorne zu richten bewiesen Die Siegerehrung – der Abiball mit der Zeugnisübergabe – markiert nicht nur das Ende dieses langen Rennens sondern auch den Beginn neuer Abenteuer auf offenen Straßen Egal wohin uns der Weg nun führt – ob direkt zur nächsten Etappe im Studium einer Ausbildung einem Offroad-Abenteuer wie Workand-Travel FSJ oder einer wohlverdienten Pause – wir wissen Wir beherrschen die nötigen Fahrkünste um auch kommende Strecken zu meistern Fü r v i e l e e i n Hö h e p u n k t d e r Et a p p e „ Ob e r s t u f e “ Di e St u d i e n f a h r t e n Ma n c h e v e r s c h l u g e s i n s Wa t t e n - u n d Ij s s e l m e e r o a n d e r e n a c h Fl o r e n z u o d e r Sp a n i e n Fo t o s p r i v a t