Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DIE ABIZEITUNG DER RNZ G’schafft 5 Das höchste Level erreicht Am Gymnasium Bammental hielten die Abiturienten trotz unterschiedlicher Interessen zusammen – Von Mea Sophie Ludwig Man könnte meinen nach sieben Jahren an derselben Schule sind einem die Anfangszeiten der verschiedenen Schulstunden bewusst genug um sie ab und an einzuhalten Am Gymnasium Bammental werden Treppen erfasst und Türen aufgerissen um noch einigermaßen pünktlich um 7 50 Uhr im Unterricht anzukommen So mancher schlendert noch gemütlich durch die Gänge zu spät kommen ist nichts Neues wieder andere sind einfach zu Hause geblieben denn taktisches Schwänzen hat auch noch nie jemanden umgebracht Hin und wieder sieht man dann den einen oder anderen im Oberstufenraum auf der Couch seinen Schlaf nachholen während der Rest sich fröhlich unterhält Nein die organisiertesteStufesindwirbestimmtnicht aber dafür wird den meisten eine entspannte und angenehme Abi-Zeit in Erinnerung bleiben Im Oberstufenraum treffen wir auf unterschiedliche Charaktere der Stufe Während auf der einen Seite über Aktiendepots und Trading diskutiert und über die nächste Investition philosophiert wird raufen sich andere in freundschaftlichem Gerangel bis die Couch quer im Raum steht und aus sämtlichen Ecken tadelnde Blicke kommen Meist von den Mädchen Diese unterhalten sich gerne über den neuesten Klatsch und Tratsch die Themen hier variieren allerdings in voller Bandbreite Lehrer Liebesleben und das Leben an sich mal seicht mal tiefgründig sodass Außenstehende den Unterhaltungen nicht immer folgen können Im anderen Eck werden die nächsten Skioder Wandertrips besprochen gegenüber das bevorstehende Besäufnis am Wochenende Manche sind schon wieder am Lernen für die nächste Klausur irgendjemand muss die Durchschnitte jahochziehen andereaufTik-Tok oder Clash Royale Aus einer Box hallt Musik durch den Raum Auch wenn die Punkte nicht immer zahlreich sind sind es die guten Lieder im Oberstufenraum dennoch Zu erkennen ist ein großes Spektrum an verschiedenen Persönlichkeiten in unserer Stufe Niemand ist wie der andere jeder bringt etwas Eigenes mit in die Runde Aber eine Sache die wir alle gemeinsam haben – abseits unserer geteilten Freude an der Schule natürlich – ist dass wir immer zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen Niemand wird ausgeschlossen DANKESCHÖN 6 an alle Lehrer die uns all die Jahre begleitet haben 6 an dieHausmeister vor allem fürs tägliche Aufschließen des Kiosks 6 anFrauKramer für ihreunermüdliche Hilfsbereitschaft in jeder Notlage 6 an die Schulleitung die immer ein offenes Ohr für uns hatte 6 an unsere Eltern ohne die sowieso nichts davon möglich wäre Ein Bild mit Symbolcharakter Auf dem Weg zum Abitur haben sich die Abiturienten immer weiter nach oben gearbeitet Foto Kreutzer DIE BESTEN SPRÜCHE „Use your brains more “ 6 Lehrerin „Ich muss immer weinen wenn ich hier bin “ 6 Lehrer „ChatGPT ist voll gut… Eure letzte Klausur ist auch mit ChatGPT entstanden “ 6 Lehrer „Gestern wieder durchgefeiert oder was? ? Saufi saufi?“ 6 Lehrerin „Ireally wish you would use your brains more “ 6 Lehrer „Wir sind wie Drogenabhängige bei dem Öl Wir BRAU-CHEN das “ 6 Lehrer „DenRest besprechenwir am Montag “ – Schüler „Da sind wir weg in Griechenland “ – Lehrer „Ihr Säcke Hoffentlich regnet es Spaß… Aber guckt euch dann da wenigstens die Karstgebiete an anstatt nur am Strand rumzugammeln “ DAS MOTTO ABI versal – Zwölf Jahre im falschen Film Studienfahrten führtendieAbiturienten an verschiedene Orte in Europa Foto privat Humor und Kreativität zeigten die Abiturienten bei dieser Verkleidungsaktion Fprivat