Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Selten so gelacht Heiko Sakurai und Klaus Stuttmann gehören zu den besten Karikaturisten der Republik Von Klaus Welzel Sie sehen nicht nur so freundlich aus sie sind es auch Heiko Sakurai und Klaus Stuttmann sorgen Tag für Tag für herzhafte Lacher unter der RNZ-Leserschaft Der „Ruhrpottler“ Sakurai und der leicht schwäbelnde Berliner Stuttmann zählen zu den besten ihres Faches Und gut reden können sie auch > Worüber können Sie lachen? Sakurai Ich kann über Zeichnungen von Klaus lachen Und über Cartoons Stuttmann Also ich kann hauptsächlich über private Sachen lachen aber eigentlich weniger über Politik Die Tragweite ist manchmal zu weit und zu traurig > WaszeichneteineguteKarikaturaus? Sakurai Dass sie nicht zu plump herkommt – unter Umständen ein zweiter Blick nötig ist ein zweites Nachdenken Stuttmann Aber dass sie schon Stellung bezieht finde ich ist wichtig Und eine Pointe ist natürlich immer gut Sakurai Ja die Pointe ist möglichst das Wichtigste > Worüber würden Sie nie zeichnen? Sakurai Also ich finde eigentlich sollte man über alles zeichnen können Wir haben nach dem 11 September auch gezeichnet irgendwie Wir haben zu Corona gezeichnet Wir haben zu Gaza-Krieg gezeichnet Das kommt halt dann immer darauf an wie man das macht Stuttmann Also ich kann keine Verwundungen Verletzungen oder den Tod zeichnen Das hängt auch ein bisschen vom Strich ab Jemand wie Bas van der Schot unser Freund und Kollege aus Holland der zeichnet so abstrakt dass das überhaupt kein Problem ist wenn er tote Leute zeichnet Ich dagegen zeichne so realistisch dass es dann schon mir selber zu nahe geht Sakurai Aber der Tod spielt ja trotzdem eine Rolle Du zeichnest ja auch Ruinenstädte oder Ukrainer und da spielt der Tod ja durchaus eine Rolle Stuttmann Aber die toten Leute zeichne ich nicht Und Blut zeichne ich ungern > Ist eigentlich immer zuerst die Idee da oder fangen Sie auch mal einfach an? Stuttmann Ich fange erst an zu zeichnen wenn ich eine Pointe habe Und dann zeichne ich und dann kommt manchmal plötzlich eine andere Sprechblase dazu die mir da beim Zeichnen einfällt Dann kann auch die Zeichnung sozusagen kippen in eine andere Richtung Sakurai Ich fange auch erst an zu zeichnen wenn ich zumindest ungefähr eine Grundidee habe Und normalerweise entwickelt sich das dann auch in die Richtung Aber es kann auch passieren gerade beim Text dass man das doch ändert Oder dass vielleicht man denkt das wäre noch intelligenter Manchmal passiert mir das auch dass ich merke beim Zeichnen das funktioniert so einfach nicht Aber eigentlich passiert vorher schon im Kopf relativ viel dass man weiß das eine funktioniert und das andere funktioniert eher nicht > Wobei Sie bieten ja am Tag bis zu drei Karikaturen Woher nehmen Sie diese Vielzahl von Ideen dann? Sakurai Ich versuche einfach möglichst zwei unterschiedliche Nachrichten abzudecken ich beliefere ja viele Zeitungen Manchmal sind Themen auch so groß dass man zu einem Thema zwei Geschichten machen kann Stuttmann Ich bin immer heilfroh wenn ich eine Idee habe beide lachen > Wie reagieren denn die Leser? Und reagieren die überhaupt? Sakurai Ich habe vor ein paar Wochen eine Mail von einem Leser zugeschickt gekriegt dass ich den Merz immer mit so einem deformierten Schädel zeichnen würde Und man müsste dem neuen Kanzler auch eine Chance geben Da habeichauchnurgeschrieben dassmanvom Äußeren nicht aufs Inhaltliche deuten sollte Aber er sieht halt auf meiner Zeichnung so aus wie er aussieht > RNZ Man erkennt ihn sofort Sakurai Und ich zeichne ihn auch gern aber ich fand es lustig irgendwie Stuttmann Ich hatte vor einigen Jahren öfters den Vorwurf das gehe nun gar nicht dass man einen Mensch so tierisch darstellt wie ich Trump halt mit seinem Entenschnabel darstelle Da haben sich viele aufgeregt und ich habe halt immer geschrieben der Mensch-Tier-Vergleich ist eine der ältesten Formen seit Satire überhaupt da ist > Ich hatte damit auch anfangs ein Problem mit dem Entenschnabel von Trump und ich musste mich daran gewöhnen mittlerweile Sakurai Ich finde es gut Stuttmann Die Enten-Lobby-Vereine die haben sich alle beschwert dass die so in den Dreck gezogen werden lacht > Ist es Ihnen eigentlich lieber wenn Sie den Politiker die Politikerin mögen oder nicht mögen? Ich könnte mir vorstellen dass man den den man mag vielleicht nicht so gerne karikiert? Stuttmann Also man nimmt dann keine Rücksicht Wenn man Politiker sympathisch findet zeichnet man den vielleicht tatsächlich eher sympathisch Sakurai Wobei ich auch finde dass man Politiker trotzdem kritisch zeichnen kann Also zum Beispiel Merkel die habe ich eigentlich grundsätzlich eher sympathisch gefunden Das hat mich aber bei der Arbeit nie gestört Stuttmann Aber gezeichnet hast du sie auch eher knuddelig sympathisch Und anders als Merz Sakurai Ja aber die hatte auch einen anderen Charakter Der Merz hat einfach nichts Knuddeliges an sich > Haben Sie mal einen Gag bereut? Stuttmann Bereut? Naja ich nicht Sakurai Also bereut nicht Aber ich muss imNachhineinsagen dieseGeschichtemit Wulff dem Bundespräsidenten als der wochenlang einfach sehr kritisch begleitet wurde und dann hinterher zurückgetreten ist und wenn man dann sieht was dann übrig geblieben ist von all den Vorwürfen da hab ich gedacht das war jetzt insgesamt nicht so ein Ruhmesblatt 80 JAHRE RNZ 32 Rhein-Neckar-Zeitung Nr 206 Samstag Sonntag 6 7 September 2025 ANZEIGEN Am31 10 07 11 2025 von 18 00 bis 00 00 Uhr Zwei Tage lang alpines Flair auf Heidelbergs Hausberg in der Bergstube Ab dem01 10 2025 bis zum28 02 2026 genießen Sie unser leckeres Käsefondue in unserer urigen alpinen Bergstube Einfach vorab reservieren oder vor Ort an der Rezeption anmelden Ab dem12 09 2025 genießen Sie herbstliche Spezialitäten rund umSteinpilz Wild in unserer Bergstube Tel 06221 4160300 info@gasthofkoenigstuhl de K Ä S E F O N D U E S T E I N P I L Z - W I L D K A R T E WEITERE INFOS DETAILS www gasthofkoenigstuhl de QR-Code scannen für weitere Infos H Ü T T E N G A U D I QR-Code scannen für weitere Infos HERBSTLICHEAUSZEIT AUFDEMKÖNIGSTUHL © 20 25 Des ig n C V IS IO N S – w w w c vi si o ns -d es ig n co m w w w t e c h n i k - m u s e u m d e Technik Museen Sinsheim Speyer ® Wir gratulieren zum 80sten – mit Technik die begeistert Wie die Rhein-Neckar-Zeitung Geschichten unserer Zeit bewahrt bewahren die Technik Museen Sinsheim Speyer die Geschichte der Technik – für heutige und kommende Generationen In den Museumshallen erwachen Technikträume zum Leben Über 6 000 Exponate von glänzenden Oldtimern über legendäre Formel-1-Boliden bis hin zu imposanten Flugzeugen Lokomotiven und U-Booten erzählen von Innovation Pioniergeist und Leidenschaft Schon von weitem grüßen in Sinsheim die Überschallflugzeuge Concorde und Tupolev Tu-144 und das U-Boot U17 in Speyer beeindrucken das Space Shuttle Buran und ein imposanter Jumbo-Jet Viele Exponate sind selbst über 80 Jahre alt und lassen die Meilensteine wegweisender Entwicklungen hautnah erleben 2026 feiern die Technik Museen Sinsheim Speyer ihr 80-jähriges Bestehen mit besonderen Aktionen sowie unvergesslichen Erlebnissen für Technikfans und die ganze Familie Tauchen Sie ein in die Welt der Technikgeschichte und erleben Sie wie lebendig Vergangenheit und Fortschritt sein kann STARKE SCHLAGZEILEN STARKE TECHNIK