Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Das Ganze im Blick RNZ-Mitherausgeber Joachim Knorr hat das Zeitungshandwerk von der Pike auf gelernt Von Joris Ufer Mit 17 Jahren machte Joachim Knorr seine Lehre als Setzer – als letzter Jahrgang Denn diese Drucktechnik bei der einzelne Bleilettern zu einer vollständigen Seite zusammengesetzt werden wurde schon bald darauf von moderneren Verfahren abgelöst Es war nicht der letzte Wandel den der Enkel des RNZ-Gründers Dr Hermann Knorr bei der Zeitung erlebte Doch der Inhalt ist sich der Verlagschef sicher sei gleich geblieben Eine familiengeführte Regionalzeitung mit höchstem Qualitätsanspruch Bevor Knorr in die Verlagsleitung einstieg lernte er das journalistische Handwerk von Grund auf Sein Volontariat absolvierte der heute 65-Jährige als Lokalreporter in der RNZ-Redaktion Buchen Er kennt jeden Schritt bei der Herstellung einer Zeitung „Bis so eine Seite fertig ist passiert wahnsinnig viel und das fand ich schon immer spannend“ erklärt Knorr „Der Redakteur muss sich Gedanken machen seinen Artikel schreiben und auf das richtige Format bringen – aber in der Druckerei geht es dann erst so richtig los “ Und es habe ihn immer begeistert den großen Maschinen zuzusehen die Tag für Tag tausende RNZ-Ausgaben drucken Mit Mitte 20 wechselte Joachim Knorr nach Heidelberg und wurde was man in der Verlagswelt „Chef vom Dienst“ nennt Seine Aufgabe war es von da an das große Ganze im Blick zu behalten Er organisierte die Struktur des Blatts die Anzeigen und legte den Umfang der einzelnen Ausgaben fest Und schließlich wurde Knorr zusammen mit seiner Cousine Inge Höltzcke auch Mitherausgeber der RNZ „Das war damals eine sehr aufregende Zeit und ich hatte gehörig Respekt vor dieser neuen Aufgabe“ sagt Knorr rückblickend und lacht „Aber uns gibt es ja heute immer noch also scheinen wir wohl etwas richtig gemacht zu haben “ Dass die RNZ nach wie vor eine der wenigen familiengeführten Zeitungen in Deutschland ist war Knorr immer wichtig „Ich will unsere Zeitung auch für kommende Generationen der Familie erhalten“ betont er Ans Aufhören denke er aber noch nicht Dafür mache ihm die Arbeit zu viel Spaß Und immer noch besucht er hin und wieder die RNZ-Druckerei imPfaffengrund umsich die riesigen Maschinen anzuschauen Denn auch nach knapp 50 Jahren haben diese für den gelernten Setzer nichts von ihrer Faszination eingebüßt Fest verwurzelt Mistral und Robin Höltzcke gehören der vierten Generation der Verlegerfamilie an Von Joris Ufer Schon seit sie denken konnten lag bei Mistral und Robin Höltzcke die Rhein-Neckar-Zeitung auf dem Küchentisch „Irgendwann fängt man dann auch an sie selbst zu lesen und zu verstehen worum es dabei geht“ sagt Mistral l „Wir sind mit der Zeitung aufgewachsen und fest darin verwurzelt “ Und damit geht für sie auch ein Auftrag einher Denn guter lokaler Journalismus ist aus Sicht der beiden Brüder unerlässlich für eine gesunde Demokratie „Und genau da liegt schon seit 1945 unsere Stärke“ bekräftigt Robin r Dass am Ende beide Söhne von RNZ-Verlegerin Inge Höltzcke ins Familienunternehmen gehen würden stand allerdings nicht von Anfang an fest Robin hat ursprünglich Luftund Raumfahrttechnik studiert Die Naturwissenschaft habe ihn fasziniert „Was wir an der Uni aber nicht gelernt haben Wie man komplexe Sachverhalte in einfacher Sprache erklärt“ sagt er Das habe ihn für die Arbeit als Journalist begeistert Sein Volontariat absolvierte der 30-Jährige als Lokal-Reporter in Heidelberg Heute leitet er die RNZ-Reiseredaktion Der zwei Jahre jüngere Mistral Höltzcke arbeitet indes im Verlag und bringt dort Marketing Vertrieb und den Umstieg auf mehr digitale Produkte voran Auch der Wirtschaftsingenieur hatte eigentlich nicht geplant ins Mediengeschäft zu gehen Trotzdem beschäftigte er sich während seines Studiums in Stuttgart immer mehr damit – und entdeckte seine Leidenschaft dafür Seit November 2024 sind er und sein Bruder auch Teil der RNZ-Geschäftsleitung Ein Thema das ihnen besonders am Herzen liegt ist die Digitalisierung „Wir können uns jetzt nicht auf dem ausruhen was unsere Eltern Großeltern und Urgroßeltern aufgebaut haben“ sagt Mistral Höltzcke „Es gibt einen Wandel Und wenn wir in Deutschland weiterhin eine vielfältige Presse haben wollen müssen wir uns auch in der neuen digitalen Medienlandschaft zurechtfinden “ Doch Robin und Mistral sind optimistisch was die Zukunft der RNZ angeht „Wir wollen mehr Menschen in der digitalen Welt erreichen und auch Künstliche Intelligenz stärker einbinden“ sagt Robin der bereits ein Programm zum Transkribieren von Interviews geschrieben hat Journalisten könne die Technik aber nie ersetzen „Wir haben als Zeitung für unsere Heimat Tradition“ fügt Mistral hinzu „Das wollen wir stärken und gleichzeitig über Print hinausdenken “ Fotos Robin Höltzcke Getty 80 JAHRE RNZ 5 Nr 206 Rhein-Neckar-Zeitung Samstag Sonntag 6 7 September 2025 ANZEIGEN Wi r r e i n i g e n Ih r e n Wi n t e r g a r t e n Wir gratulieren der Rhein-Neckar-Zeitung und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit • Unterhaltsreinigung • Photovoltaikreinigung • Glasreinigung • Gra ffi ti-Entfernung und -Schutz • Fassadenreinigung • Teppichund Polsterreinigung • Industriereinigung • Hausmeisterdienste • Baureinigung • Reinraumreinigung Ralf Allekotte GmbH Kriegsstraße 9 69121 Heidelberg Tel 0 62 21 33 87 60 E-Mail info@ralfallekotte de Internet www ralfallekotte de