Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
RNZ-ANZEIGEN-SPEZIAL 12 SEPTEMBER 2025 4 Augen auf für diesen Beruf Kein Tag wie der andere – warum sich der Einstieg in die Augenoptik lohnt Fertig mit der Schule – und nun? Wie wäre es mit einem Beruf der Zukunft hat und wirklich gebraucht wird? In Deutschland tragen knapp 40 Millionen Menschen über 16 Jahren eine Brille Im Zuge des fortschreitenden demografischen Wandels und der weiter zunehmenden Bildschirmnutzung wird der Augenoptiker-Beruf immer wichtiger Denn er ist mehr als „nur“ Brillen verkaufen In einem Augenoptikfachbetrieb zählen Handwerk und Kundenberatung Wer sich also für diesen abwechslungsreichen Beruf interessiert sollte folgendes mitbringen naturwissenschaftliche Kenntnisse Fingerspitzengefühl technisches Verständnis Sinn für Ästhetik und gutes Einfühlungsvermögen Ein Beruf mit Tiefe Verantwortung und Perspektive Die Augenoptik ist ein Gesundheitshandwerk Deswegen gehören neben der Kundenberatung und -versorgung mit Korrektionsbrillen und Kontaktlinsen ebenfalls Dienstleistungen rund um die Augengesundheit zum Tätigkeitsprofil der Experten für gutes Sehen Optometristen erkennen mithilfe von KI und verschiedenen High-Tech-Geräten Auffälligkeiten am Auge und können fundierte Empfehlungen geben Zum Beispiel den Besuch eines Augenarztes Messungen von beispielweise des Augeninnendrucks die Überprüfung des Kontrastund Farbensehens des Gesichtsfeldes oder des Sehens in der Dämmerung gehören ebenfalls zu den Angeboten All das hilft Kunden zu bestmöglichem Sehen zu verhelfen und Sehprobleme zu lösen Einstieg zum Aufstieg Ein Realschulabschluss oder Abitur sind ideale Voraussetzungen um in der Augenoptik richtig durchzustarten In der dreijährigen Ausbildung werden sowohl die Grundlagen des Augenoptiker-Handwerks als auch alle notwendigen beratungsbezogenen und kaufmännischen Kenntnisse vermittelt Für Unentschlossene ist ein Praktikum in vielen Betrieben möglich um herauszufinden ob eine Ausbildung in diesem Gesundheitshandwerk passend ist Durchstarten für den richtigen Durchblick Mit dem Gesellenbrief in der Tasche stehen alle Karrieretüren in der Augenoptik offen Weitere Informationen dazu finden sich unter www beoptician de So können Gesellen sich berufsbegleitend oder in Vollzeit auf die Meisterprüfung vorbereiten und danach noch mehr Verantwortung im Betrieb übernehmen eine Filiale leiten oder sich selbstständig machen – und auch selbst Azubis ausbilden Alternativ werden an diversen Hochschulen Bachelorund Masterstudiengänge in Augenoptik und Optometrie angeboten djd Brillenschliff Reparatur und Anpassung – nur ein paar Dinge die Augenoptiker-Auszubildene innerhalb von drei Jahren lernen 1025030465 Ihre Volksbank eG Neckar Odenw 3 138 1025028824 F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH Ol 2 137 zu PR stellen 1025030360 Agentur für Arbeit Heidelberg 2 175 Ausbildung mit Zukunft Eine Ausbildung im Bereich Arbeitserziehung umfasst ein breites Spektrum an Kompetenzen Menschen dabei unterstützen neue Perspektiven zu entwickeln ihre Fähigkeiten zu entfalten und aktiv am Arbeitsleben teilzuhaben – genau das ermöglicht die Ausbildung als Arbeitserzieher in am F+U Fachschulzentrum in Heidelberg Die staatlich anerkannte Ausbildung verbindet fundiertes sozialpädagogisches Wissen mit praktischen und kreativen Methoden der Arbeitserziehung In kleinen Klassen wird vermittelt wie Menschen mit Unterstützungsbedarf individuell gefördert werden können – etwa in Werkstätten Rehabilitationseinrichtungen oder Wohngruppen Im Mittelpunkt stehen berufliche und soziale Teilhabe sowie die aktive Mitgestaltung individueller Entwicklungsprozesse Lernen mit Kopf Herz und Hand Die Vollzeitausbildung umfasst ein breites Spektrum an Kompetenzen von pädagogischpsychologischem Fachwissen über rechtliche und gesellschaftliche Grundlagen bis hin zu handwerklichmusischkreativen Methoden Ergänzt wird der Lehrplan durch Projekte Gesprächsführung und berufspraktische Phasen Zusätzlich besteht die Möglichkeit das hausinterne Zertifikat „Arbeitspädagog in“ zu erwerben Vorteile am F+U Fachschulzentrum Die staatlich anerkannte F+U Fachschule für Arbeitserziehung orientiert sich an den modernen Standards der F+U Gruppe Geboten wird eine moderne Lernumgebung in der Teilnehmer innen optimal begleitet und individuell beraten werden Durch die enge Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationsund Praxispartnern in der Region wird eine fundierte und praxisnahe Ausbildung sichergestellt zg i O Weitere Informationen unter www fachschulzentrum de arbeitserziehunghd bei den regelmäßig stattfi ndenden Infotagen oder telefonisch unter 06221 7050-110 1025029019 Stadt Leimen Personalamt 2 90 1025030464 Johannes Diakonie Mosbach 2 185 Fo to D JD Z VA Pet er Boe tt ch er 1025027660 Autohaus Günther GmbH 2 121 info@guentherdasautohaus de * * %* # % +* * % $ $ $ $ # 1025028486 Perga GmbH 2 123 und Perspektive Für unseren Standort in Walldürn Mehr Infos zu uns der Ausbildung und anderen Stellen unter perga com Aktuelle Ausbildungsstellen $ Industriekaufmann frau m w d Ausbildungsstart September $ Kautschuk m w d Ausbildungsstart September $ Maschinenund Anlagenführer m w d Ausbildungsstart September $ Fachkraft für Lagerlogistik m w d Ausbildungsstart September $ Bachelor of Arts DHBW m w d Fachrichtung Industrial Management Studienbeginn Oktober $ Bachelor of Science DHBW m w d Fachrichtung Angewandte Informatik Studienbeginn Oktober $ Bachelor of Science DHBW m w d Fachrichtung Infotronik Studienbeginn Oktober $ Schülerund Ferienpraktika m w d SVEN WIRD JETZT WIE NE UMSCHULUNG NUR GEILER ARBEITSERZIEHER fachschulzentrum de geiler Informiere dich jetzt M | W | D LEIMEN KREISSTADT G R O S S E SCHULE WAR GESTERN - ABER WAS KOMMTMORGEN? MACH DEINE AUSBILDUNG ODER DEIN DUALES STUDIUM BEI DER GROßEN KREISSTADT LEIMEN LUST? DANN KOMM INS „TEAM STADT LEIMEN“ Die ausführliche Stellenbeschreibung sowie Infos zum Bewerbungsverfahren findest Du online unter www leimen de GroßeKreissta dt - Große Aussich ten Part of Freiwillige Praktikumstage imHerbst Ohne Lebenslauf und Noten Einfach Berufe ausprobieren Große Berufsauswahl Jetzt anmelden praktikumswochenbw de Lerne in kurzer Zeit verschiedene Unternehmen kennen Wann? In den Herbstferien und den zwei Schulwochen davor 13 10 - 31 10 2025 Anmeldung ab jetzt möglich bis 03 10 2025 Wer? Alle Schülerinnen und Schüler ab der einschließlich 8 Klasse 13 10 – 31 10 2025 powered by stafftastic Wir ● bieten Ihnen eine kompetente Pflege-Ausbildung ● eröffnen Ihnen sichere Berufsperspektiven ● gewähren Ihnen Schulgeldfreiheit ● helfen Ihnen bei der Suche nach gut erreichbaren Praxisplätzen Sie haben Interesse? Dann kommen Sie zu uns Berufsfachschule für Pflege Tannenweg 8 74821 Mosbach Telefon 06261 9257-0 Fax 06261 9257-57 E-Mail info pflegeschule@johannesdiakonie de Berufsfachschule für Pflege – staatlich anerkannt – www pflegeschulemosbach de Bildungs-Akademie der Johannes-Diakonie S T A R K F Ü R M E N S C H E N Lust gemeinsammit uns deine anzupacken? Dann bewirb dich jetzt um einen oder ein Zukunft Ausbildungsplatz duales Studium Je t z t b e w e r b e n ihrevb de ausbildung