Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
RNZ-ANZEIGEN-SPEZIAL 24 OKTOBER 2025 Abschied nehmen Bereits in 5 Generation Ihr Traditionsunternehmen in Heidelberg P ¿ï � ì¸ì¿ � V ìì � N Ëï ¸Çï a º¸¿ô켺 ºº¸ÇæìÇ Pdôì¿é Ä ã¿¸ÇæìÇ àÉ ~ Ç ¸Çï ¢ ¸¼Ë Çï P ì¿ º¸Çæ ¸É T ãìÉ ° V ºì¿ôìÅ¿¼Å¿æìú àÇ ËËìÇ ì¿ìàòãìÇ P V ÿìòãìÇ V àì ¸Ç¼ Ç� à¿ ÜÅÉÉìÇ æì¿Çì ¸é ~ ã¿ Ã쿼 å ÇËàòãì¼ ¢ ÇËàìæìÇ ¸ 24 Stunden Tag und Nacht erreichbar ż¼ìÇãìàÉì¿ x ÇZ¿* ÊÆ ÌÆ 1 2 1 ìàïìËôì¿æ ä ÙÌ 22 1 ÑÙ 1 Ù 1 Ñ ¢ ¸ » ìǼºìËËì ÌÆ 1 ÆÈ V òã¿àì¼ãìàÉ ä ÙÌ 2 ÙÓ ÌÆ 2 Ù 2 Ù *ô켺 ºº¸Ç漸Ǻì¿ÇìãÉìÇ ¼ìÃÃàòã*ïì àÇéÅ ¤ ô켺 ºº¸ÇæìÇ ¼ìÃÃàòã*ïì W W W A M -R E D E N D E Aufmerksam hinhören sorgfältig reden – für eine würdige Lebensgeschichte Freier Trauerredner ~ Arno Maier ~ Leimen 0151 5949 2648 Udo Galm Krumbacher Straße 9 74864 Fahrenbach-Robern Telefon 06267 228 Mobil 0172 9464494 info@galmschreinerei de www galmschreinerei de Danke für Ihr Vertrauen Ihr Bestatter in Fahrenbach Limbach und Mosbach mit Umgebung Tag und Nacht für Sie erreichbar 06221 13120 Fachberater Michael Reichbauer ist schon mehr als 30 Jahren Ihr Begleiter in Zeiten des Abschieds Bestattungshaus Kurz-Feuerstein Bergheimer Straße 114 69115 Heidelberg Wie findetman die richtigenWorte für Trauernde? Präsenz und gemeinsames Aushalten der Situation sindwichtiger als perfekteWorte dpa tmn Erlebt jemand im Umfeld – eine Freundin etwa oder ein Kollege – einen Trauerfall möchte man der Person gern beistehen und sein Mitgefühl aussprechen Doch dabei die richtigen Worte zu finden ist gar nicht so einfach Laut Tanja Konstanzer bedarf es aber auch gar nicht unbedingt richtigerWorte Wichtiger sei es „präsent zu sein die Situation zu würdigen und das gemeinsam auszuhalten“ so die Trauerbegleiterin von der Hamburger Beratungsstelle Charon Typischer Fehler Vom Thema ablenken Was man vermeiden sollte sind Worte die vermeintlich Trost spenden Etwa dass derVerstorbene nun an einem besseren Ort sei Oder etwas wie „Das wird schon wieder “ Für Trauernde fühlten sich solche Floskeln nämlich oft an als würde man den Verlust damit kleinreden so Konstanzer DenTrauerfall gar nicht ansprechen und mit anderen Themen ablenken sollte man aber auch nicht Für die trauernde Person ist der Verlust ohnehin immer präsent „Da muss man als nahestehende Person keine Angst haben irgendwas zu triggern wenn man es anspricht“ sagt die Trauerbegleiterin Ihr Rat Wenn der oder die Trauernde das Thema nicht von sich aus aufmacht kann man fragen „Möchtest du darüber reden?“ Und wenn es der Person hilft über die Trauer zu sprechen sollte man aktiv zuhören nichts bewerten oder kleinreden und allen Gefühlen Raum geben Eigene Hilflosigkeit zugeben Bevor man sich in Floskeln verliert oder das Thema aus Verunsicherung ganz meidet sollte man die eigene Hilflosigkeit lieber benennen rät Tanja Konstanzer Man könnte etwa sagen „Ich weiß gerade gar nicht was ich sagen soll aber ich bin da für dich und halte das mit dir zusammen aus “ Wer sich um die trauernde Person sorgt sollte die allgemeine Frage „Wie geht es dir?“ vermeiden Viele Trauernde wüssten gar nicht was sie darauf antworten sollen weil es ihnen eben furchtbar geht sagt Konstanzer Stattdessen kann man aber spezifischer fragen etwa „Wie bist du denn heute aufgestanden?“ oder „Hast du heute schon etwas gegessen?“ Die Trauerbegleiterin empfiehlt außerdem aktiv und ganz konkret Unterstützung anzubieten „Die meisten Trauernden haben gar nicht die Kraft von sich aus um Hilfe zu bitten“ sagt sie Daher bringe es oft nicht viel wenn man sagt „Du kannst dich jederzeit melden“ Besser und immer wichtig selbst auf die trauernde Person zuzugehen und beispielsweise vorzuschlagen „Ich kann heute Nachmittag vorbeikommen und eine Suppe oder einen Kuchen mitbringen “ DenpassendenBestatter finden Bestatter nehmen sich Zeit begleiten kompetent und berücksichtigen individuelleWünsche zg Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der emotional herausforderndsten Situationen im Leben In dieser schweren Zeit müssen Angehörige oft unter Zeitdruck wichtige Entscheidungen treffen – allen voran die Wahl des Bestattungsunternehmens Wie findet man einen seriösen Bestatter der einfühlsam berät einen würdevollen Abschied organisiert und gleichzeitig die Kosten transparent macht? Auf Qualitätsnachweis achten Eine wichtige Orientierungshilfe bietet das Markenzeichen der Bestatter das Zeichen für Qualität des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e V BDB Dieses Markenzeichen der Bestatter erhalten nur Bestattungsunternehmen die hohe fachliche und persönliche Standards erfüllen Die Vergabe setzt unter anderem eine fundierte Ausbildung regelmäßige Qualitätskontrollen und eine transparente Preisgestaltung voraus „Das Markenzeichen der Bestatter steht für geprüfte Qualität und Vertrauen Angehörige können sich darauf verlassen dass ein zertifizierter Bestatter sie kompetent begleitet und ihreWünsche individuell berücksichtigt“ erklärt Antje Bisping Verantwortliche für das Markenzeichen der Bestatter beim BDB Nicht nur im Trauerfall sondern auch bei der Planung und Finanzierung der eigenen Bestattung sind Bestatterinnen und Bestatter die das Markenzeichen führen vertrauenswürdig So wurde die Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG von Stiftung Warentest Finanztest für die treuhänderische Verwaltung von Bestattungsvorsorgegeldern besonders hervorgehoben Unternehmen die mit dem Markenzeichen der Bestatter ausgezeichnet sind arbeiten mit der Treuhand AG zusammen und bieten damit eine sehr hohe Sicherheit des für die Bestattung vorgesehenen Geldes durch Globalausfallbürgschaft sowie den vertraglich vereinbarten Rechtschutz falls zum Beispiel das Sozialamt im Falle einer Pflegebedürftigkeit verlangt dieVorsorgesumme zu verwerten Wichtige Kriterien für die Auswahl Um einen vertrauenswürdigen Bestatter zu finden sollten Angehörige folgende Punkte beachten • Persönliche und kompetente Beratung Ein guter Bestatter nimmt sich Zeit für die individuellen Wünsche der Hinterbliebenen und klärt alle offenen Fragen • Transparente Kostenaufstellung Seriöse Anbieter legen die Preise für ihre Dienstleistungen offen und erklären verständlich welche Kosten auf die Angehörigen zukommen • Ausbildung und Zertifizierung Die Qualifikation des Bestatters ist entscheidend Betriebe mit dem Markenzeichen der Bestatter beschäftigen Mitarbeitende die eine bestatterspezifische Ausbildung absolviert haben und werden regelmäßig überprüft • Referenzen und Bewertungen Empfehlungen von Freunden oder Bewertungen im Internet können zusätzliche Hinweise auf die Seriosität eines Bestatters geben • Umfassende Betreuung Ein guter Bestatter hilft nicht nur bei der Organisation der Bestattung sondern auch bei Formalitäten wie der Abmeldung bei Behörden und steht auch nach der Beisetzung als Ansprechpartner zurVerfügung Bewusste Entscheidung gibt Sicherheit „Die Wahl des richtigen Bestatters trägt wesentlich dazu bei dass der Abschied von einem geliebten Menschen in einem würdevollen Rahmen stattfindet Das Markenzeichen der Bestatter bietet Angehörigen eine verlässliche Orientierungshilfe und gibt ihnen die Sicherheit einen qualifizierten und vertrauenswürdigen Partner an ihrer Seite zu haben“ betont Antje Bisping Weitere Informationen zum Markenzeichen der Bestatter und eine Liste der zertifizierten Bestattungsunternehmen ist erhältlich unter www bestatter de verband markenzeichenderbestatter Foto zg ©BDB Foto Alicia Windzio dpa dpatmn Echtes Mitgefühl zeigt sich durch aufmerksames Dasein