Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
50 JAHRE SAP 21 Nr 76 Rhein-Neckar-Zeitung Freitag 1 April 2022 Wenn am 14 Mai dieses Jahres das letzte Punktspiel der TSG Hoffenheim gegen Borussia Mönchengladbach abgepfiffen wird dann liegen 476 Bundesliga-Partien und 14 Spielzeiten hinter dem Kraichgau-Klub Bereits in der kommenden Saison wird es ein besonderes Jubiläum geben Die siebte Begegnung der Rückrunde 2022 23 wird zugleich der 500 Hoffenheimer Auftritt in der deutschen Eliteklasse sein Es fühlt sich inzwischen ganz normal an dass Hoffenheim einen Platz unter den 18 besten deutschen Fußballklubs einnimmt Seit dem Aufstieg 2008 spielt die TSG ununterbrochen erstklassig – und ist in der „ewigen Bundesliga-Tabelle“ bereits unter die Top 25 geklettert Dass es so weit kommen konnte hat natürlich mit der SAP genauer gesagt mit deren Mitgründer Dietmar Hopp zu tun dem die TSG 1899 Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH heute gehört Hopps Einstieg In seinem Heimatverein geht er als junger Kerl auf Torejagd Das tut er so unnachahmlich dass ihm ein Landwirt aus der Nachbarschaft für jedes erzielte Tor eine Dose Leberwurst spendiert Keine übliche aber eine sehr willkommene Prämie für den stürmenden Studenten die er regelmäßig mit ins Studentenwohnheim nach Karlsruhe nimmt und dort mit seinen Kommilitonen teilt Für das Sponsoring nach Hausmacher Art revanchiert sich Dietmar Hopp viele Jahre später Er ist 1990 als Zuschauer live dabei als Hoffenheim gegen den 1 FC Stebbach verliert und dadurch in die A-Klasse des Fußballkreises Sinsheim absteigt Es ist also ein sportlich trauriger Anlass der ihn dazu bewegt bei seiner TSG wieder in die Offensive zu gehen Der einstige Mittelstürmer ist da längst ein erfolgreicher Unternehmer Die SAP seit 1988 an der Börse notiert beschäftigt seinerzeit 1700 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von umgerechnet 250 Millionen Euro Und sie wächst rasant Rasanter Aufstieg So ähnlich fühlt sich auch der Unterschied zwischen der TSG Hoffenheim damals und heute an Vom Abstieg in die Sinsheimer A-Klasse bis zum Aufstieg in die Bundesliga hat es gerade mal 18 Jahre gedauert In der Region sind Zuspruch und Sympathien überwiegend positiv während die Reaktionen im Rest der Republik unterschiedlich bis gehässig ausfallen Nach dem Bundesliga-Aufstieg 2008 ist Hoffenheim lange Zeit ein ungeliebtes Kind im deutschen Fußball „Die Situation für die TSG hat sich deutlich verändert Aus dem bestaunten nach Meinung vieler nur durch Mäzenen-Geld hochgepushten Dorfverein ist ein in der internationalen Fußballwelt respektierter und solide finanzierter Spitzen-Fußballklub geworden“ sagt Peter Rohlmann Inhaber der Agentur PR Marketing und Experte im Sportbusiness Drei Phasen ErteiltdieBundesliga-ZeitderTSGindrei Phasen ein Bis etwa 2012 klebt an Hoffenheim das Etikett des „neureichen Newcomers“ der durch sportliche Erfolge wie die Herbstmeisterschaft im Aufstiegsjahr und beherzten Angriffsfußball die Konkurrenz staunen lässt In der zweiten Phase 2012 bis 2017 wird der Klub zu einem festen Bestandteil der Bundesliga überzeugt durch konstante Ergebnisse und wird zunehmend respektiert 2017 beginnt die dritte Phase als der Dorfklub erstmals internationales Parkett betritt Im August spielt er in zwei Playoff-Partien gegen den von Jürgen Klopp trainierten FC Liverpool um den Einzug in die Champions League Zwar gehen die Begegnungen mit 1 2 in Sinsheim und mit 2 4 an der Anfield Road verloren doch den Duft der großen Fußball-Welt haben Hoffenheims Spieler Funktionäre und Fans nun in der Nase Ein Jahr später wird die TSG Dritter und qualifiziert sich so direkt für die Champions League wo die Mannschaft von Julian Nagelsmann auf Manchester City Schachtar Donezk und Olympique Lyon trifft Nagelsmann-Ära Mit dem jungen Trainer erlebt Hoffenheim seine bislang erfolgreichste Zeit Nagelsmann macht gerade seine Ausbildung zum Fußball-Lehrer als der Verein im Oktober 2015 verkündet ihn zur kommenden Saison zum Cheftrainer und Nachfolger von Huub Stevens befördern zu wollen Doch als die Mannschaft immer stärker aus der Spur und in akute Abstiegsgefahr gerät übernimmt der 28-Jährige den Posten bereits am 20 Spieltag Die TSG ist zu diesem Zeitpunkt Vorletzter In 13 Spielen gelingen 23 Punkte und der Klassenerhalt Unter der Regie des jüngsten Cheftrainers der Bundesliga-Geschichte entwickelt sich Hoffenheim vom Fast-Absteiger zum Bundesliga-Spitzenteam In den drei Saisons 2016 17 bis 2018 19 wird die TSG Vierter Dritter und Neunter Nagelsmann holt mit seinem Team insgesamt 168 Punkte in den drei Jahren was einem Durchschnitt von 1 65 Punkten pro Partie entspricht Kein anderer TSG-Coach weist eine bessere Bilanz auf 2019 wechselt Julian Nagelsmann zu RB Leipzig zwei Jahre zum FC Bayern München Fußball-Business Schon als Mäzen und Investor hat Dietmar Hopp eine klare Marschrichtung vorgegeben Die TSG Hoffenheim soll eine feste Größe im Profifußball werden und sich schnellstmöglich wirtschaftlich selbst tragen Der Klub hat es über die Jahre geschafft für seine sportliche Leistung und Substanz geschätzt zu werden sagt Experte Rohlmann „Hoffenheim zeichnet sich aus durch solide finanzielle Eigenständigkeit und eine starke Verankerung in der Region Außerdem gilt die NachwuchsundAusbildungsarbeitderTSGals vorbildlich für die gesamte Bundesliga “ Sie ist ein Grund dafür dass der Klub eine Balance zwischen sportlichem Erfolg und wirtschaftlichem Wohlbefinden hinbekommt Der Ansatz Junge Spieler entwickeln sich in Hoffenheim so gut dass sie ins Blickfeld finanzstärkerer Klubs geraten und für erkleckliche Ablösesummen wechseln „Kaum ein anderer Profiverein weist eine solch ertragreiche Transfertätigkeit auf“ so Rohlmann Bestes Beispiel ist die Saison 2019 20 als Hoffenheim einen Rekordumsatz von 229 Millionen Euro und mit 56 Millionen Euro den höchsten Gewinn in der Vereinsgeschichte erzielt Rund die Hälfte der Erlöse stammt aus Transfers Die Abgänge von Spielern wie Joelinton Kerem Demirbay NicoSchulz NadiemAmiriund Vincenzo Grifo spülen 114 Millionen Euro aufs Konto Laut Berechnungen von Sportökonom Rohlmann erwirtschaftet Hoffenheim damals den fünfhöchsten Umsatz aller 18 Bundesligisten Sportlicher Ehrgeiz Eine direkte Fortsetzung auf diesem Niveau schließt Geschäftsführer Frank Briel allerdings schon Ende 2020 aus Die Rekorde seien nur eine Momentaufnahme denn „schon jetzt zeichnet sich ab dass getriebendurchdieCorona-Pandemiedem Rekordein Krisenjahr folgen wird“ so Briel Man müsse sich auf einen „Verlust in mittlerer zweistelliger Millionenhöhe“ einstellen Die Geschäftszahlen für 2020 21 wurden bislang noch nicht veröffentlicht Seit 2015 16 steht Hoffenheim laut Rohlmanns Analyse in der Umsatz-Tabelle der Bundesliga in jeder Saison – mit einer Ausnahme – mindestens auf dem 9 Platz „Dadurch hat sich die TSG wirtschaftlich inzwischen in der oberen Hälfte der Bundesliga etabliert“ sagt er Ein ausgewogenes Verhältnis von Einnahmen und Ausgaben gelingt „Folgt der Klub diesem Prinzip weiterhin ist er für die Zukunft und den zunehmenden Wettbewerb gut gerüstet“ sagt Rohlmann Derweil wachsen die Ambitionen Bei der Mitgliederversammlung des Vereins vor einem halben Jahr hat Dietmar Hopp die Ansprüche deutlich nach oben geschraubt Galt bislang allein die Zugehörigkeit zur Bundesliga als Erfolg soll die TSG nun „dauerhaft auf einem der sechs Plätze an der Spitze stehen“ Sprich Der bald 82-Jährige erwartet von seinen Kickern dass der Einzug ins internationale Geschäft und Spiele in der Champions League oder Euro League nicht Ausnahme sind sondern zur Regel werden Hoffenheims Torschütze Christoph Baumgartner jubelt in einer Partie gegen FC Schalke 04 in der Pre Zero-Arena in Sinsheim Foto dpa Stammplatz in der Eliteklasse Ohne SAP und Mitgründer Dietmar Hopp gäbe es den Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim nicht Dem Klub gelingt die Balance zwischen sportlichem Erfolg und wirtschaftlicher Vernunft Von Roland Karle Am liebsten gegen Köln ■ Stadion Rund 60 Millionen Euro kostete die Rhein-Neckar-Arena in Sinsheim die 30 150 Plätze bietet Eingeweiht wurde sie am 24 Januar 2009 mit einem Spiel der TSG Hoffenheim gegen eine Auswahl der Metropolregion Rhein-Neckar eine Woche später fand das erste Bundesliga-Spiel im neuen Stadion statt Gegen Energie Cottbus gewann der Bundesliga-Aufsteiger mit 2 0 Bislang gab es zwei Namensgeber 2011 stieg der Photovoltaikhersteller Wirsol ein bis 2019 hieß die TSG-Heimspielstätte Wirsol Rhein-Neckar-Arena ehe sie in Pre Zero Arena umbenannt wurde Pre Zero ist Umweltdienstleister der Schwarz Gruppe Kaufland Lidl ■ Lieblingsgegner Der 1 FC Köln ist ein gern gesehener Gast in der Rhein-Neckar-Arena Gegen die „Geißböcke“ gelangen der TSG in der Bundesliga die beiden höchsten Heimsiege Im März 2018 gewann die Nagelsmann-Truppe mit 6 0 im Oktober vergangenen Jahres endete die Partie mit 5 0 für die Mannschaft von Sebastian Hoeneß ■ Zwischenbilanz Die TSG ist sportlich knapp im Plus Bei Redaktionsschluss 24 3 hatte Hoffenheim 469 Bundesliga-Spiele absolviert davon 170 gewonnen und 165 verloren in 134 Partien gab es ein Unentschieden Torverhältnis 754 718 ■ Dauerbrenner Im November 2010 wurde Alexander Rosen zum Sportlichen Leiter des Nachwuchsleistungszentrums der TSG Hoffenheim ernannt seit April 2013 ist er als Direktor Profifußball für die Bundesliga-Mannschaft zuständig Neun Jahre also – in der Bundesliga ist das auf dieser Position fast eine Ewigkeit Noch länger ist Frank Briel als Geschäftsführer der TSG tätig 2006 kam der frühere SAP-Vorstandsassistent als Kaufmännischer Leiter zur TSG ehe er im Mai 2010 zum Geschäftsführer befördert wurde ■ Nationalspieler In der ersten Bundesliga-Saison 2008 09 wurden auch die ersten Hoffenheimer Spieler von Bundestrainer Joachim Löw in den Kader der DFB-Auswahl berufen Marvin Compper und Tobias Weis Im November 2008 avancierte Compper bei der 1 2-Niederlage gegen England zum ersten deutschen Nationalspieler der TSG Für den gebürtigen Tübinger währte die Freude jedoch nur kurz Es blieb bei diesem einzigen Einsatz für das DFB-Team Roland Karle „ Fünf ambitionierte Entrepreneure gründen eine Firma 50 Jahre später ist sie eine der größten Softwareunternehmen der Welt Die Geschichte klingt wie ein klassischer Gründertraum aus dem Silikon Valley Mit SAP ist sie hier in Baden-Württemberg Realität geworden Seit 1972 prägt die SAP den Rhein-Neckar-Raum sowohl als attraktiver Arbeitgeber für Menschen aus der ganzen Welt als auch mit ihrem großartigen Engagement für die Region Von den bekannten Sponsoring-Initiativen im Sportbereich bis hin zur weitreichenden Unterstützung für zahlreiche Wissenschaftsund Kultureinrichtungen – das Engagement von SAP geht weit über die Softwarebranche hinaus Die erfolgreiche Geschichte der Metropolregion Rhein-Neckar kann man jedenfalls nur zusammen mit der Entstehungsgeschichte der SAP erzählen beides ist untrennbar miteinander verbunden Wir sind stolz Unternehmen wie SAP bei uns hier in Baden-Württemberg zu haben Herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen Jubiläum “ Theresia Bauer Ministerin für Wissenschaft Forschung und Kunst Baden-Württemberg ANZEIGEN Vielen Dank für die stets kooperative Zusammenarbeit 50 Herzlichen Glückwunsch Jahre SAP