Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Interview mit dem Architekten „Wichtig für die Urbanität des Stadtteils“ Florian Walter hofft dass das Heidelberg Congress Center ein aufregendes räumliches Erlebnis bietet Von Alex Wenisch Für die Gestaltung des neuen Congress Centers ist das Baseler Büro Degelo verantwortlich Architekt Florian Walter über die Feinheiten seines Entwurfs Herr Walter welche Überschrift würden Sie Ihrer architektonischen Grundidee für das Kongresszentrum geben? Ein ikonografischer Bau der gute Erinnerungen schafft Das Gebäude ist ein echter Solitär in der doch sehr rational gestalteten Bahnstadt Wie vermeidet man dass dies als störend empfunden wird? Das Congress Center als öffentliches Gebäude ist wichtig für die Urbanität und das Leben des neuen Stadtteils Das Gebäude nimmt die FluchtenderNachbarhäuserauf–unddort wo sich Stadträume öffnen werden die Eingänge ausgebildet So reagiert das Konferenzzentrum präzise auf das städtische Umfeld Vor den Eingängen entstehen Vorplätze welche mit den Freiräumen dem Zollhofgarten und dem Europaplatz in den Dialog treten Das Zentrum integriert sich in die städtebaulichen Gedanken der Bahnstadt und lässt sich durch die Gestaltung aber klar als öffentliches Gebäude ablesen Auffällig ist die Verspieltheit an der Fassade Bullaugen die wie Blüten wirken eine wellig gestaltete Sandsteinfassade die spitzen Winkel Welche Idee steckt dahinter? Der regionale Sandstein ist mit seiner Färbung Teil der Heidelberger Identität und wichtig für die architektonische Verankerung des Gebäudes im Stadtraum Reizvoll ist jedoch die Ambivalenz der Massivität einer steinernen Fassade und der Feinheit der Oberfläche Die Kanneluren die ornamenthaften tropfenförmigen Rundfenster und der Wechsel von glatten und rauen Oberflächen bieten ein reiches Farbund Lichtspiel Die wellenartig bewegte Fassade suggeriert das Bild eines Vorhangs hinter dem sich die Bühne befindet Das Innere des Kongresszentrums hat die Öffentlichkeit bisher noch nicht gesehen Verraten Sie ein paar architektonische Highlights die Sie sich haben einfallen lassen? Die Qualität der Innenräume wird durch einen aufregenden Wechsel von niedrigen und sehr hohen Foyerbereichen geprägt Betritt der Besucher das Zentrum befindet er sich in einem fast gebäudehohen Raum dem mit zenitalem Licht erhellten Foyer Der helle Terrazzoboden sowie die präzise ausgearbeiteten Wände aus Weißbeton lassen das Innere des Gebäudes strahlen Direkt angrenzend liegt der große Saal Der Raum nimmt fast die ganze Gebäudehöhe ein und die skulpturale Deckenkonstruktion in Beton macht die Schwere des Materials vergessen Im Herzen des Konferenzzentrums befindet sich das zentral gelegene Hauptfoyer Dieser einzigartige fast 20 Meter hohe Raum wird durch Oberlichter erhellt Welches Ziel haben Sie mit Ihrem Entwurf verfolgt? Wir hoffen dass das Gebäude ein aufregendes räumliches Erlebnis für alle Besucher bieten wird und damit auch der Stadt einen urbanen Mehrwert bietet Der Heidelberger Gemeinderat lässt den großen Saal nachrüsten damit dort künftig auch klassische Konzerte stattfinden können Versetzt Ihnen das als Planer einen Stich? Nein Die Gestaltung des großen Saals kann die notwendigen Nachrüstungen gut aufnehmen ohne Einbußen der architektonischen Qualität Ist für die Gestaltung des Hauses verantwortlich Architekt Florian Walter Die Freiräume vor dem Congress Center sollen in Dialog treten mit dem benachbarten Zollhofgarten und dem Europaplatz Mit dieser Visualisierung konnte das Baseler Architektur-Büro Degelo den Wettbewerb für sich entscheiden Fotos Degelo Architekten ERÖFFNUNG HEIDELBERG CONGRESS CENTER 5 17 April 2024 Anzeige Wi r r e i n i g e n Ih r e n Wi n t e r g a r t e n ● Unterhaltsreinigung ● Glasreinigung ● Fassadenreinigung ● Industriereinigung ● Baureinigung ● Photovoltaikreinigung ● Graffiti-Entfernung und -Schutz ● Teppichund Polsterreinigung ● Hausmeisterdienste ● Reinraumreinigung Ralf Allekotte GmbH Kriegsstraße 9 69121 Heidelberg Tel 0 62 21 33 87 60 E-Mail info@ralfallekotte de Internet www ralfallekotte de