Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DIE ABIZEITUNG DER RNZ G’schafft 17 Auf in eine Welt voller Möglichkeiten Abiturienten der Johann-Philipp-Reis-Schule sind wahnsinnig dankbar – Von Schülerinnen und Schülern aus dem Deutsch-Kurs Das Abimotto „Schni schna schnappi – wir schnappen uns das Abi“ begleitete uns während unserer gesamten dreijährigen Schulzeit und wurde zum Sinnbild unseres Ehrgeizes und unserer Entschlossenheit Inspiriert vom bekannten Kinderlied symbolisiert es sowohl unseren spielerischen als auch unseren kämpferischen Geist Wir wollten ein Motto das sowohl unseren Spaß am Leben als auch unsere Zielstrebigkeit widerspiegelt Schnappi ist nicht nur ein süßes Krokodil sondern auch ein Symbol für unseren Zusammenhalt unseren Biss und unsere Cleverness Ein Highlight unserer Schulzeit waren definitiv die Studienfahrten nach London Paris und Salzburg sowie die Seminarkursfahrten nach Rom und Galicien Denn sie boten uns nicht nur eine Auszeit vom Schulalltag sondern auch wertvolle kulturelle und historische Einblicke Natürlich standen auch bei der damaligen 1b die Klassiker der Seine-Metropole auf dem Besuchsprogramm Es fing an mit einem Rundgang am ersten Tag Louvre Place de la Concorde Palais du Trocadéro Eiffelturm und dem ersten Höhepunkt einer Bootsfahrt über die Seine bei Nacht Am zweiten Tag folgte ein Streifzug durch das schöne Viertel Montmartre und eine Besichtigung eines weiteren Wahrzeichens der Stadt dem Arc de Triomphe Einen ganzen Tag verbrachte die Klasse mit der Besichtigung von Schloss Versailles außerhalb von Paris Ein Besuch der Mona Lisa im Louvre durfte am letzten Tag nicht fehlen genauso wenig ein Ticket für den Montparnasse-Turm der höchsten Dachterrasse für einen herrlichen Panorama-Ausblick auf die Skyline der Stadt Die frühere 1a erkundete am ersten Tag die Mozartstadt Salzburg mittels einer Nachtwächtertour und selbst gehaltenen Referaten an zentralen Stationen unter anderem zum Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart Am zweiten Tag stand ein Besuch vom populären Haus der Natur an Hier lädt ein Science Center an 80 interaktiven Stationen ein zum Forschen und Experimentieren Die Besichtigung der Biererlebniswelt Stiegl-Brauerei war am letzten Tag eine weitere Sehenswürdigkeit der Reise Die 1c konzentrierte sich beim Sightseeing in London auf zwei thematische Bereiche Geld und Marketing Und daher gehörte eine Besichtigung des Museums Bank of England sowie eine Stadtführung durch die City und ihren wichtigsten Konzernzentralen zum Programm des ersten Tages Am zweiten Tag wurde das Museum of Brands besucht das einen einzigartigen Einblick in die Geschichte des Konsums vermittelt sowie der berühmte Szene-Stadtteil Notting Hill erkundet Eine Betriebsbesichtigung der MINI-Fabrik in Oxford stand am dritten Tag an Der letzte Tag wurde genutzt um den weltberühmten Stadtteil Greenwich am Südufer der Themse zu besuchen die historische Heimat der westeuropäischen Zeit und das faszinierende Planetarium Royal Observatory dort zu entdecken Wir erinnern uns auch an die vielen schulischen Projekte und Veranstaltungen die die Jahrebereicherten Eine Exkursion ins Europaparlament nach Straßburg Explore-Science im Mannheimer Herzogenriedpark die Hauptversammlung der BASF SE Karaoke-Abende der Tag der Mathematik Ausflüge in den Europark eine Betriebsbesichtigung bei Recaro in Schwäbisch-Hall Lasertag Minigolf oder gemeinsames Wasserskifahren haben uns als Gruppe und Gemeinschaft zusammengeschweißt Selbst am Theater haben einige von uns Gefallen gefunden „Der Gott des Gemetzels“ ein Stück das wir in Heidelberg besucht haben und die Vorstellung der Pflichtlektüre „Woyzeck“ die wir im Nationaltheater Mannheim sehen konnten haben uns beeindruckt Mit dem bestandenen Abitur öffnet sich uns nun eine Welt voller Möglichkeiten Einige von uns werden ein duales Studium beginnen andere eine Ausbildung ein FSJ oder ein Gap Year einlegen Australien ist in diesem Jahr äußerst beliebt Wir sind bereit für die Zukunft und freuen uns auf die neuen Herausforderungen Aber wir werden die Zeit an der JPRS und die Menschen die uns begleitet haben niemals vergessen und sind wahnsinnig dankbar dafür DIE BESTEN SPRÜCHE 6 Mathelehrerin „Stochastik kann ich selbst nicht ‘‘ 6 Deutschlehrer „Bücher sind Freunde vergesst das nicht “ 6 GGK-Lehrerin „Demokratie ist wie eineEhe–einewigerKompromissund harte Arbeit die sich aber lohnen “ 6 GGK-Lehrer „DemografischerWandel – oderauchPoppenfürdieRente “ 6 Informatik-Lehrer „Dann können wir dasüberklickyklickyzusammenfügen “ 6 Deutsch-Lehrerin „Lyrik ist meine Nemesis ihrReimemonster “ 6 Deutsch-Lehrerin „Ihr solltet generell nur miteinander und niemals übereinander lachen “ 6 Relilehrer „Check the bible “ D A S M O T T O Sc h n i s c h n a s c h n a p p i – w i r s c h n a p p e n u n s d a s Ab i