Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DIE ABIZEITUNG DER RNZ G’schafft 19 Für die Schule und das Leben gelernt Freudenberg-Abiturienten haben in den letzten drei Jahren viel erlebt – Von Nico Heuer und Anna Kelm Ein weiterer Abiturjahrgang hat erfolgreich seinen Abschluss auf der HFS abgeschlossen Nun wollen wir unsere vergangene Schulzeit nochmals beleuchten und aufzeigen was wir alles in den drei Jahren erlebt haben Zu Beginn wurden wir zwar in feste Klassen eingeteilt hatten aber durch unsere Kurse das Privileg mit unserer ganzen Jahrgangsstufe und selbst mit den anderen Schulen auf dem Campus in Kontakt zu treten In den ersten Wochen lag die Priorität nicht auf dem sofortigen Beginn der Unterrichtsphase sondern auf der Eingewöhnung der Schüler So fanden zum Beispiel Sporttage statt an welchen wir als Klasse gegen unsere Parallelklasse antraten und somit zusammenwuchsen Um einen fortschrittlichen und interaktiven Unterricht zu ermöglichen stattete unsere Schule uns mit Tablets aus mit welchen wir in der Lage waren auf neuen Wegen Themen zu erlernen und viele verschiedene Apps dazu zu verwenden uns Sachverhalte visualisieren zu lassen Um uns den Zugang zu dem anforderungsvollen Unterrichtsstoff zu erleichtern wurden zudem viele Projekte unternommen Wir haben beispielsweise einen Wetterballon innerhalb eines Workshops konstruiert und starten lassen Gemeinsam verfolgten wir ihn und haben ihn als Klasse geborgen Zusammen werteten wir die Daten aus und lernten so mehr über unsere Atmosphäre Als technisch orientierte Schule ermöglichte die HFS uns zudem viele verschiedene technische Bereiche kennenzulernen und damit verbundene Ausflüge zu unternehmen So haben wir im Fach Physik eine Vielzahl von Projekten durchgeführt Beispielsweise bauten wir als eine der ersten Klassen in Deutschland eine Antenne mit welcher wir Signale über die Welt senden konnten Wir waren sogar in der Lage bis nach Australien zu gelangen und dort mit Menschen in Kontakt zu treten Auch der Besuch an Universitäten wurde uns ermöglicht Die Julius-Maximillians-Universität in Würzburgludunseinunderklärteuns ihre aktuellen Forschungen und die Grundlagen der Röntgenmikroskopie Außerdem haben wir im Themengebiet Astronomie gemeinsam mit einem Astronomen aus Weinheim unsere Galaxie mit Teleskopen beobachtet Wir programmierten Teleskope welche Bilder von Himmelskörpern aufnahmen wie beispielsweise einem Sternenhaufen welche wir anschließend analysierten Danach wagten wir einen größeren Schritt und schauten auf Asteroiden bestimmten ihre Flugbahn und schauten ob sie gegebenenfalls auf unseren Planeten treffen könnten Im Rahmen des Profilfachs Umwelttechnik unternahm unser Jahrgang auch viele Exkursionen Einem Umweltmuseum in Mannheim statteten wir einen Besuch ab und lernten dabei die Grundlagen des Klimawandels Im Themengebiet Schadstoffe hatten wir die Ehre mit einem Uniprofessor ein Seminar zu besuchen Auch die Firma Howden wurde von uns besucht damit wir mehr über die Herstellung und Funktion von Turbinen lernen In den vergangenen drei Jahren wurde uns jedoch nicht nur fachliches Wissen vermittelt Die Hans-Freudenberg-Schule setzte sich dafür ein dass wir uns mit wichtigen aktuellen Themen beschäftigen und auch unsere Sozialkompetenz stärken So fand beispielsweise eine Aids-Spendenaktion statt welche uns für das Thema sensibilisierte und aufklärte Auch während der Weihnachtszeit nahmen wir an wohltätigen Aktionen teil wie beispielsweise „Weihnachten im Schuhkarton“ Während dieser Jahreszeit hatten wir auch einen eigenen Stand auf dem Weihnachtsmarkt um den kulturellen Austausch zu fördern und unsere Einnahmen zu spenden Des Weiteren gab es einen Aufklärungskurs in dem erklärt wurde wie Alkohol während der Schwangerschaft ein Kind beeinflussen und schädigen kann Uns wurden hier Informationen nähergebracht die sehr wichtig sind aber meist nicht im Unterricht vermittelt werden Auch dass ein Mann derBundeswehrinunsereSchulekam und erklärte wie die Abläufe innerhalb der Bundeswehr funktionieren und zudem Fragen – meist zur Thematik Sicherheit von Europa – beantwortete zeigt wie engagiert unsere Schule ist um uns weiterzubilden Um auch die berufliche Ausbildung zu fördern fanden regelmäßig Berufsmessen statt Dabei kamen Unternehmen in unsere Schule und erklärten uns welche Berufe man bei ihnen ausüben kann So konnten wir ohne viel Aufwand Chancen für unsere Zukunft erhalten und fanden so unseren Traumberuf Zudem besuchten wir die Firma Freudenberg und lernten ihre Ausbildungsmöglichkeiten und und das Unternehmen kennen Trotz eines vollen Lehrplans und interessanten Veranstaltungen wurde stets Wert darauf gelegt unsere Klassengemeinschaft weiter zu stärken Hierfür unternahmen wir tolle und erlebnisreiche Klassenfahrten So fuhren wir eine Woche nach Prag und unternahmen dort zahlreiche verschiedene Aktivitäten Wir besuchten Museen schauten uns die Altstadt und Sehenswürdigkeiten an und verbrachten Zeit als Klasse zusammen Gemeinsam besuchten wir auch ein KZ in der Nähe von Straßburg um mehr über die damaligen Umstände zu erfahren Anschließend konnten wir das Erlebte auf dem Straßburger Weihnachtsmarkt sacken lassen und den Tag mit schönen Eindrücken abschließen Zusammenfassend lässt sich sagen dass wir in dieser doch kurzen Zeit eine Menge an tollen und lehrreichen Dingen erlebt haben Gemeinsam als Jahrgang sind wir zusammengewachsen und füreinander eingestanden Keiner von uns würde auch nur eine dieser Sachen gerne missen wollen Deswegen können wir sagen dass die drei Jahre auf der Hans-Freudenberg-Schule uns nicht nur schulisch weitergebracht haben sondern auch menschlich Der Weg zum Erfolg beginnt also lediglich mit einer Bewerbung D A S M O T T O Ab i Ve g a s – u m j e d e n Pu n k t g e p o k e r t