Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Und was jetzt? Die „G’schafft“-Redaktion hat Absolventinnen und Absolventen gefragt wie ihre Pläne nach der Schule aussehen 2 G’schafft DIE ABIZEITUNG DER RNZ IMPRESSUM Die „G’schafft“ erscheint als Beilage in der Ausgabe Bergstraße Mannheim Herausgeber Rhein-Neckar-ZeitungGmbH Chefredakteure Inge Höltzcke Dr Klaus Welzel Redaktion Alexander Albrecht verantwortlich Anzeigen Andreas Miltner Autoren Abiturientinnen und Abiturienten der beteiligten Gymnasien Verlag Rhein-Neckar-Zeitung GmbH Neugasse 2 69 117 Heidelberg Telefon 06221 51 90 Am liebsten Medizin Sarah Herrmann aus dem Werner-Heisenberg-Gymnasium in Weinheim möchte mehrere kleine Reisen unternehmen und ihren Führerschein machen bevor sie im November 2024 zum Medizinertest antritt Nächstes Jahr will sie für einige Zeit den asiatischen Raum und Australien bereisen Sie hofft auf den Beginn ihres Humanmedizinstudiums im Wintersemester 2025 Eine Alternative könnte ein FSJ im medizinischen Bereich sein Auslandssemester im Studium klingen für Sarah auch nicht schlecht Und falls alle Stricke reißen hat sie noch Plan Bund Cein Studium im Ausland eine Physiotherapie-Ausbildung oder ein Lehramtsstudium in Biologie Dual studieren Tobija Sachse aus dem Weinheimer Werner-Heisenberg-Gymnasium hat einen klaren Plan Er beginnt Anfang Oktober ein Duales Studium im Wirtschaftsingenieurwesen Schon vor einem Jahr hat er sich dafür beworben – und wurde angenommen Zuvor hatte er bei der Berufsund Studienwahl verschiedene Onlinetests absolviert und immer kam Ähnliches dabei heraus Also eher was Technisches So stieß er dann auch auf den Studiengang seiner Wahl Einige von Euch haben sie schon gefeiert in anderen Schulen stehen sie noch an Zeugnisübergabe Verabschiedung und Abiball Für einen Lokaljournalisten wie mich sind es stets die Stunden im Jahr in denen sich das „System“ Schule von seiner Schokoladenseite zeigt Junge Menschen treten auf die Bühnen von Aulas Hallen und Sälen wo sie beeindruckende Fähigkeiten in Gesang Rhetorik oder Akrobatik unter Beweis stellen Wenn es an die Ehrungen der Preisträgerinnen und Preisträgern geht ist manche Rampe genauso voll wie bei der Vorstellung derer die sich als Sanitäter Streitschlichter Theaterdarsteller oder Musiker engagiert haben Den Einsatz in Technik-AG SMV oder im Umweltschutz nicht zu vergessen Ihr habt nicht „nur“ einen tollen Schulabschluss „g’schafft“ viele von Euch haben ihre Schule geprägt Die anderen mögen es mir bitte nicht verübeln aber für die Ehrenamtlichen unter Euch freue ich mich ganz besonders Bestandteil vieler Abibälle ist die Ansprache eines Elternvertreters ja meist ein „Er“ Trotz Eurer Talente erstaunt es mich in welcher Verantwortung Euch manche schon sehen Klimaschutz Demokratie Digitalisierung Sollt Ihr all das richten was wir „Alten“ unterschätzen in Gefahr bringen verschlafen? Ich bin mir sicher dass Ihr die Fragen Eurer Zeit am besten kennt In einer anderen Sache teile ich die überwiegende Meinung Eurer Ex-Lehrer und Eltern Genießt diese Tage Die Wochen nach dem Abi kehren nie mehr zurück Und egal ob ihr danach in eine Ausbildung ein Studium oder ein „Gap-Year“ geht Tut es mit ganzem Herzen Herzlichen Glückwunsch zum Abitur Ihr undEuerPhilippWeber Liebe Abiturientinnen und Abiturienten liebe Leserinnen und Leser Fotos Kettenmann privat 2