Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DIE ABIZEITUNG DER RNZ G’schafft 9 Zusammen geht alles einfacher Wie sich die „Entenkolonie“ vom Carl-Benz-Gymnasium über Neckar und Spree zum Abitur quakte – Von Lisa Nissel September 2022 Der Abiturjahrgang 2024 des Carl-Benz-Gymnasiums Ladenburg tritt sein erstes Jahr in der Oberstufe an Am ersten Schultag verlassen wir überfordert die Aula Wie funktioniert das Kurssystem? Wie entschuldige ich mich bei Krankheit? In welchem Raum ist jetzt Unterricht? Um durchzublicken braucht man das gebündelte Wissen der Menschen die das Gleiche erleben Wie so oft in den folgenden zwei Jahren spielt Gemeinschaft eine wichtige Rolle Bewegte man sich in den Schuljahren zuvor immer stark innerhalb seiner Klasse so werden jetzt die damals unbekannten Gesichter zu bekannten In der ersten Schulwoche wird dazu ein gemeinsames Stufentreffen auf der Neckarwiese geplant Vielleicht wurde dort im Lebensraum einiger Vögel so mancher unterbewusst vorgeprägt Denn die Entscheidung für unser Abimotto soll einige Wochen später auf „Abiturienten – Ente gut alles gut“ fallen Zeit zum entengleichen Dahindümpeln bleibt jedoch kaum Zusätzlich zu den stressigen Klausurenphasen steht einiges zum Organisieren an Es bilden sich Komitees um Traditionen wie den Abiball und die Abizeitung fortzuführenundalleszufinanzieren Wir backen Kuchen wie die Weltmeister und machen sie in den großen Pausen bei den Frühlingskonzerten oder vor dem Edeka in Ladenburg zu Geld Wir Enten bleiben allerdings nicht nur beim Heimatgewässer Neckar sondern erkunden auch den Marbach-Stausee und die Spree Zum Glück sind sowohl wir als auch unsere Zelte beim Stufencampen wasserfest als ein Gewitter über den Odenwald hinwegfegt Davon lassen wir uns die Feierlaune nicht vertreiben und locken die Sonne mit einem Ständchen frei nach „Sunny“ von Boney Mhervor Ein letztes Mal auf Klassenfahrt geht es im Herbst 2023 nach Berlin Zwischen U-Bahn-Fahrten und Museumsführungen finden wir immer Zeit uns gegenseitig in den unterschiedlichen Hotels zu besuchen Studienfahrt Döner essen Fahrrad fahren Fotorallye bezwingen und nebenbei anschaulich etwas über die deutsche Geschichte lernen Zurück im Schulalltag geht es langsam in Richtung Abitur Das gemeinsame Ziel macht uns zu Verbündeten und führt nebenbei zu unvergesslichen Erinnerungen Lernzettel werden ausgetauscht Prüfungsangst gegenseitig gelindert und am Ende zusammen gefeiert Wir haben viel gelernt in unserer Schulzeit was sogar über den Satz des Pythagoras oder rhetorische Mittel hinausreicht Wir haben gelernt dass alles einfacher geht wenn man es zusammen macht es zusammen schafft Darum hier ein großes Dankeschön stellvertretend für alle Abiturienten an Freunde und Mitschüler Am Ende stehenwirdawie am Anfang der Oberstufe Etwas planlos und doch gespannt auf das was die Zukunft bringen wird Hier hilft es wieder sich umzuhören und zu merken dasses bei den anderen genauso ist Egal ob erst mal ein Jahr Pause noch gar keine Ahnung oder schon ganz genau wissen wie es weitergeht Auf eines kann man sich verlassen – Ente gut alles gut DIE BESTEN SPRÜCHE 6 Geolehrerin beim Besprechen einer Karte „Hier fehlt die Legende ‘‘ Schüler aus der letzten Reihe Hä? Ich bin doch hier ‘‘ 6 Sportlehrer im Turnunterricht „Ich mach’ grundsätzlich keine Übungen mehr vor ‘‘ Kurz darauf macht er ein unsauberes Rad und holt sich eine Zerrung 6 Physiklehrer „Wie heißt dieser Punkt vom Winkel?“ Schüler „Krieg ich mit meiner Frisur nicht hin – Scheitel “ D A S M O T T O Ab i t u r i e n t e n – En t e g u t a l l e s g u t