Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DIE ABIZEITUNG DER RNZ G’schafft 15 Gemeinsam stark am Löwenrot Zusammenzuhalten und aufeinander zählen zu können waren am wichtigsten für die Abiturienten und Lehrer VonKimFellger St Leon-Rot Gemeinsam sind wir stark Unser Abi-Jahrgang war einer der bisher größten die auf dem Löwenrot-Gymnasium das Abitur abgelegt haben Wir waren sogar so viele dass die Aufenthaltsräume die für die Schüler der Kursstufen eins und zwei vorgesehen sind an ihre Kapazitätsgrenzen gestoßen sind An unserer Schule gibt es sowohl für die elften als auch für die zwölften Klassen einen eigenen Balkon auf dem sich die Abiturienten und die die es einmal werden wollen aufhaltenkönnen Dabei istderBalkonfür die elfte Klasse flächenmäßig größer als der für die zwölfte Klasse Deshalb wurde am Anfang dieses Schuljahres vorgeschlagen dass wir doch einfach auf dem Elftklässler-Balkon bleiben und die kleinere Stufe unter uns den Balkon der Zwölftklässler übernehmensoll Mit diesem Vorschlag waren wir jedoch gar nicht einverstanden Wir hatten schließlich jahrelang darauf hingearbeitet irgendwann mal auf den Zwölftklässler-Balkon zu kommen und jetzt wo unser Ziel zum Greifen nah war wollten wir uns das natürlich nicht nehmen lassen Also haben wir uns auf den eigentlich zu kleinen Zwölftklässler-Balkon gequetscht Viel Platz hatten wir über das Schuljahr somit nicht aber das Gefühl endlichdortobenzusein wargroßartig Großartig um nicht zu sagen legendär waren auch unsere Klassenfahrten Nach den entbehrungsreichen Coronajahren wegen denen unsere Englandund Berlinfahrt ausfallen mussten waren wir umso glücklicher dass die Profilfahrten in der Klasse Zehn und die Studienfahrten am Anfang der Klasse Zwölf stattfinden konnten Insbesondere die Studienfahrten nach Berlin Wien und Lyon sind uns in sehr guter Erinnerung geblieben Vergangenen September haben wir diese drei Städte unsicher gemacht Auf den Studienfahrten waren wir im Deutschen Bundestag haben das „Sissi Schloss Schönbrunn“ besucht eine Bootstour auf der Saône gemacht und die Lyoner Altstadt besichtigt Sowohl bei den von unseren Lehrern geplanten Ausflügen als auch bei den selbstorganisierten abendlichen FestivitätenhattenwirvielSpaß Ein weiteres Highlight unserer Oberstufenzeit war unsere große Stufenparty am Anfang des zwölften Schuljahrs wo wir ausgelassen gemeinsamgefeierthaben Allerdings war die Kursstufe nicht nurspaßig sondernzeitweiseauchsehr stressig Besonders während der Klausurphasen und vor dem schriftlichen Abitur war der Stresspegel extrem hoch Gerade im März und April also unmittelbar vor dem schriftlichen Abitur konnte man beobachten wie sich die Mülleimer täglich mehr mit leeren Kaffeebechern und Energydrink-Dosen füllten GeradeaberauchindiesenZeitenhatman gemerkt dass man sich auf seine Freunde verlassen kann Viele Schülerinnen und Schüler haben sich in kleineren Gruppen zusammengetan um gemeinsam fürs Abitur zu lernen Manche haben sich hierfür in der Bibliothek in Heidelberg getroffen und andere haben von zu Hause aus in Videocalls gelernt Wir haben schnell gemerkt dass das gemeinsame Lernen nicht nur mehr Spaß macht sondern auch die eigene Motivation und Produktivitäterheblichsteigert Generell hatten wir eine tolle Gemeinschaft in der Stufe Wir haben gemeinsam viel erlebt und das Stufengefühl könnte man wohl als familiär bezeichnen Obwohl oder vielleicht auch gerade weil wir alle sehr verschieden sind unterschiedliche Hintergründe undNationalitätenhaben bildetenwir eine starke Einheit und wussten immer dass wir uns aufeinander verlassen können Dies bedeutete uns sehrviel insbesondereals in diesem Jahr Ende Januar das Unfassbare an unserer Schule geschehen ist Eine unserer Mitschülerinnenwurdegetötet Wir sind nach wie vor fassungslos und bestürzt von dieser grausamen Tat und der Tod von Lilli riss in unsere Stufe eine riesige Lücke die niemals zu schließen seinwird Wir können uns alle noch sehr gut daran erinnern wie wir am Tag nach der Tat noch mal zusammengekommen sind wir uns alle auch mit unseren Lehrkräften in den Armen lagen miteinander gesprochen und uns gegenseitig Trost gespendet haben Im Januar wussten wir nicht wie das alles nun weitergehen soll Zum damaligen Zeitpunkt war es für uns noch unvorstellbar wie wir in nur wenigen MonatendasAbiturablegensollten Aber wir haben es geschafft weil wir füreinander da waren und uns durchgebissen haben Gerade am Anfang war es nicht leicht aber viele Gespräche und der unbedingte Wille uns unsere Abiturzeit nicht nehmen zu lassen haben uns geholfen Gemeinsam durch eine so schwere Zeit zu gehen hat uns als Stufe noch mal mehr zusammengeschweißt und uns auch unseren Lehrern viel nähergebracht Wir haben gelernt dass man gerade in solchen Momenten zusammenhalten muss und dass wir aufeinander zählen können Heute sind wir entschlossener denn je optimistisch in die Zukunft zu blicken Gerade als die schriftlichen Prüfungen rum waren konnten wir es noch gar nicht richtig glauben dass wir es nun doch geschafft haben Das Mathe-Abi war die letzte Prüfung die noch ausstand und als die Schüler nach fünf Stunden schreiben endlich aus der Sporthalle kamen wurden sie bereits von ihren Klassenkameraden die nicht Mathe schriftlich ablegten und einigen Lehrern in Empfang genommen In diesem Moment ist uns allen eine riesige Last von den Schultern gefallen und die Freude war groß Auf demParkplatzvorderSchulezogenwir direkt unsere Abi-Pullover an die uns das Gefühl gaben jetzt richtige Abiturienten zu sein Dann ging es dort auch schon los mit dem Feiern bevor wir weiter nach Heidelberg auf die Neckarwiese zogen Dort feierten wir euphorisch bis spät in die Nacht Endlich hatten wir das schriftliche Abi geschafft Wir freuen uns auf die Zeit nach dem Abitur und sind gespannt Manche wissen schon sehr genau was sie machen wollen und fangen gleich ein Studium oder eine Ausbildung an Andere sind noch unentschlossen und planen erst mal ein Freiwilliges Soziales Jahr FSJ oder ein Gap-Jahr Gleichzeitig sind wir auch traurig dass wir bald unsere Freunde nicht mehr jeden Tag in der Schule sehen werden Wir würden es natürlich niemals zugeben aber wir sind uns sicher dass uns die Schule sobald wird dort nicht mehr hinmüssen fehlen wird Dafür freuen wir uns umso mehr auf das WiedersehenbeidenAlumnitreffen Vo n d e r f ü n f t e n Kl a s s e g i n g e s z u m Mo t t o t a g i n „ Gr u p - p e n k o s t ü m e “ Fo t o s p r i v a t