Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DIE ABIZEITUNG DER RNZ Abi i i i i i i i i i i 24 3 Fürs Leben gelernt Am Abendgymnasium der Volkshochschule geht es nicht nur um die Fächer sondern auch um Teamarbeit Heidelberg Die Stadt der Studierenden Wir leben in einer Zeit in der Bildung immer mehr an Bedeutung gewinnt Hierbei bieten Abendgymnasienwiedasunsere inHeidelberg eine einzigartige Chance für Berufstätige sowohl ihren schulischen als auch ihren beruflichen Zielen nachzugehen Dabei ist das Abendgymnasium eine ideale Lösung für alle die die Fachhochschulreife oder das Abitur erwerben wollen ohne ihren Job zu kündigen da der Unterricht in den Abendstunden stattfindet Zudem öffnet der Schulabschluss Türen zu neuen Möglichkeiten „Ich arbeite tagsüber als Zahnarzthelfer und besuche abends das Gymnasium Es ist anstrengend dennoch machbar“ berichtete ein Schüler des Abendgymnasiums der Volkshochschule Heidelberg Wieder zur Schule zu gehen und neue Sachen zu lernen Gefühle aus der Jugend kehren zurück Es ist eine erneute Chance sich selbst etwas zu beweisen und neue Möglichkeiten zu erkunden So entdeckten einige von uns eine neue Leidenschaft für bestimmte Fächer ENDLICH Nach all den Jahren haben wir wieder die Schulbank gedrückt jedoch nun als Erwachsene Eine unvergessliche Erfahrung fürs Leben Wir Schüler und Schülerinnen kommen aus unterschiedlichen Berufen und Lebensbereichen zusammen und bringen unsere eigenen Erfahrungen und Biografien mit Das sorgt für eine bunte Mischung bei der jeder voneinander lernen kann Während unserer gemeinsamen Schulzeit lernte man sich kennen und knüpfte neue Freundschaften Gemeinsam durch die stressigen Lernphasen und Prüfungen zu gehen schweißt einen zusammen In selbst organisierten Lerngruppen lernt man nicht nur etwas für die Schule sondern auch wichtige Fähigkeiten fürs Leben wie zum Beispiel gute Teamarbeit Durchhaltevermögen und selbstorientiertes Lernen Das hilft einem nicht nur in der Arbeit sondern auch im Alltag Auch wenn die Zeiten für uns nicht immer leicht waren ist die Erleichterung und Freude am Ende umso größer wenn dann einmal das Abiturzeugnis in der Hand ist Es bleibt das stolze Gefühl es am Ende geschafft zu haben Mit dem langersehnten Abitur werden einige von uns nun einen für sie wichtigen Karriereweg einschlagen andere wiederum studieren beginnen eine Ausbildung oder verbessern sich betriebsintern für eine neue Stelle bei mehr Gehalt oder mehr Verantwortung Am Ende eines ereignisreichen Schulwegs hat sich gezeigt dass egal wie schwer die Zeiten waren sich die Mühe ausgezahlt hat „Ich freue mich sehr auf das bevorstehende neue Kapitel im Leben welches mir das Abitur ermöglicht“ berichteteeinevonuns Wasdabeidas Abendgymnasium der Volkshochschule Heidelberg so empfehlenswert macht sind die unterstützenden Lehrer In Momenten voller Zweifel stehen sie bereit um zusätzliches Material anzubieten zusätzliche Zeiten zu ermöglichen oder in außerschulischen Zoomkonferenzen auf Wunsch von Schülerinnen selbst an Sonntagen oder nach 22 Uhr Lernstoffzuvertiefen zuwiederholenoder auf Kommunikationsprüfungen vorzubereiten mit anschließendem Feedback Wo gibt es das denn sonst noch? Hinzu kommt dass man die Möglichkeit hat zwischen verschiedenen Fächern zu wählen wie Sprachen Naturwissenschaften oder beliebte Wahlfächer die das Punktekonto verbessern Es war für jeden von uns etwas dabei Dabei ein herzliches Dankeschön an den Schulleiter Claus Reske der uns in der gesamten Kursstufe unterstützt und begleitet hat Er ist ein leuchtendes Beispiel für die engagierten Lehrer und Lehrerinnen des Abendgymnasiums der Volkshochschule die die Schule zu einem Ort machen an dem Lernen Spaß macht und Erfolg möglich ist Und das seit mehr als 75 Jahren Damit ist unsere Schule ein Erfolgsmodell für den zweiten Bildungsweg Text Julia Liske SCHULINFOS Adresse Bergheimer Straße 76 69115Heidelberg Kontakt Telefonnummer 06221 911944 E-Mail abendgymnasium@vhshd de Internet https www vhshd de programm schulabschluesse abendgymnasium html Schülerzahl 100 Lehrerzahl 21 Fremdsprachen Englisch Französisch Latinum möglich Besonderheiten Wahlfächer ab Klasse 12 Astronomie Bildende Kunst Geografie Informatik Feststellungsprüfung für Fremdsprachen Förderung nach BAföG ab dem zweiten Halbjahr der dritten Jahrgangsstufe möglich teilweise barrierefrei Lernpaten finanzielle Zuschüsse für schwächer Gestellte möglich Anmeldeschluss ist am 31 August 2024 Terminabsprache im Sekretariat immer vormittags unter 06221 911944 Abendgymnasium der Volkshochschule Nico Geisdorf Melissa Jotic Nataly Kropf Julia Liske Paula Lugenbühl Christian Mürner Emilio Parham Carlos Sebastian Rähle Nieto Lea Rossmann Marie-Luise Schröder