Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Hoch von A–Zfür Ihre Die zeit n schönsten Tag perfekte g e s u n d h e i t Ur l a u b Fr e i z e i t Fü h j a h r So Ex k l u s i v e s Ge w i n n s p i e l i m In n e n t e s t i p Au W R N Z-A N ZEIG EN -S P EZ s - u n d e i t e r b Maßgeschneidert und mit Mehrwert Der Inhalt stimmt – die Verpackung auch Mit den RNZ-Sonderthemen erreichen Sie Ihre Zielgruppe ohne Umwege Hier wirken Anzeigen besonders effektiv – gedruckt und digital Informative Berichte und verbraucherorientierte Servicethemen sind ein starkes Duo das auch über die Tagesaktualität hinaus Aufmerksamkeit erzielt Wir sorgen dafür dass Ihr Werbeauftritt optisch und inhaltlich ein Volltreffer wird Unsere Redaktion setzt Ihre Vorstellungen in Wort und Bild um und schafft den Rahmen für Ihre Werbebotschaft Durch die enge Zusammenarbeit von Redaktion Verkaufsförderung und Grafik entstehen maßgeschneiderte Ideen die als hochwertige Werbeformen in der Zeitung und den Online-Kanälen der RNZ veröffentlicht werden RNZ-Sonderthemen – Wir beraten Sie gerne Telefon 06221 519-1160 oder E-Mail sonderthemen@rnz de Sonderthemen Mobilität erhalten aber immer mit Blick auf Nachhaltigkeit seg zg Mobilität und Erreichbarkeit sind zentrale Voraussetzungen für Teilhabe wirtschaftlichen Austausch Beschäftigung und Wohlstand in unserer Gesellschaft Gleichzeitig ist das derzeitige Verkehrssystem jedoch durch starke Umweltbelastungen gekennzeichnet so das Umweltbundesamt Auch haben Fahrzeuge nicht nur im Betrieb sondern auch bei der Herstellung und Entsorgung eineWirkung auf die Umwelt und das Klima Hier wird bei manchen Herstellern bereits eine Kreislaufwirtschaft als Schlüssel zur Ressourcenschonung und CO 2 -Reduktion gesehen Mix an Maßnahmen nötig Wie lässt sich Mobilität von Personen und Gütern erhalten und sichern ohne dass der Verkehr langfristig Mensch und Umwelt übermäßig belastet? Diese Frage ist es die im Zentrum einer nachhaltigen Mobilität steht Die Bundesregierung hat mit ihrem Klimaschutzgesetz KSG beschlossen die jährlichen Treibhausgasemissionen im Verkehrsbereich von aktuell rund 146 Millionen Tonnen CO 2 -Äquivalente auf 85 Tonnen im Jahr 2030 abzusenken und langfristig bis zum Jahr 2045 das Ziel der Treibhausgasneutralität zu verfolgen Um nachhaltigen Verkehr zu gewährleisten braucht es allerdings einen Mix von Maßnahmen da einzelne Maßnahmen nicht die notwendige Wirkung entfalten Das Fahrzeug und seine Antriebstechnik dürfen nicht allein im Fokus stehen Nötig sind unter anderem auch wirtschaftliche Anreize mit dem Ziel einer Verhaltensänderung und eine Siedlungsund Verkehrsplanung die Verkehrsvermeidung und umweltfreundliche Verkehrsträger in den Fokus nimmt Fahrrad oder Auto Bahnfahrt oder Flugreise – für das Gelingen derVerkehrswende spielen außerdem die Mobilitätspräferenzen von Verbraucherinnen und Verbrauchern eine große Rolle Diese hat die Deutsche Energie-Agentur dena mit einer repräsentativen Befragung im Rahmen der Informationsplattform „alternativ mobil“ Ende 2022 Anfang 2023 untersucht Besonders deutlich zeigt sich derVeränderungswille der Deutschen beim Verbrenner-Aus ab 2035 76 Prozent aller Befragten befürworteten dieses Vorhaben zum Zeitpunkt der Befragung 25 Prozent fanden es gut würden jedoch einen späteren Zeitpunkt bevorzugen Offen fürVeränderung in Mobilitätsverhalten Ein Votum zugunsten alternativer Antriebe das sich zu diesem Zeitpunkt auch bei den Kaufpräferenzen zeigte Hier wäre fast ein Drittel der Befragten bei der Anschaffung eines Neuwagens für ein batterieelektrisches Auto BEV Im Antriebsvergleich liegt lag es damit auf Platz eins gefolgt von Benzinern Brennstoffzellen Hybriden und Plug-Ins sowie Diesel Dass sich viele Verbraucherinnen undVerbraucher in der Befragung offen für eineVeränderung ihresMobilitätsverhaltens zeigten hielt dena-Geschäftsführerin Kristina Haverkamp fest Allerdings müsste es um einen Umstieg zum Beispiel auf den ÖPNV und auf das Rad zu erleichtern einige Verbesserungen für die Zukunft geben nämlich – laut Befragung – mehr ÖPNV-Strecken günstigeren ÖPNV und mehr Fahrradwege Als zentralen Bestandteil einer zukunftsfähigen Mobilität sieht der BUND den Radverkehr – denn kein anderes Verkehrsmittel abgesehen von den eigenen Füßen hat eine so gute Umweltbilanz wie das Fahrrad – und ist gut für Gesundheit und Fitness Entscheidend dafür dass mehr Menschen auf das Fahrrad umsteigen sei unter anderem dass dem Radverkehr bereits in der Planung mehr Raum gegeben wird Weitere Informationen beispielsweise unter www umweltbundesamt de www dena de www bund net Ausgestattetmit der innovativen eDriveTechnologie der fünftenGeneration überzeugt dergeräumigkompakteBMW iX1mit dynamischenLeistungswerten und hoherReichweite So bietet erein agiles Fahrerlebnis füralle die dasAbenteuer imAlltag suchen – und das lokal emissionsfrei BMW iX1 xDrive30 Neuwagen 200 kW 272 PS Schwarz uni Stoff Arktur | Anthrazit Driving Assistant M Dachreling Hochglanz Shadow Line Premiumpaket Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer Sonnenschutzverglasung Parking Assistant Komfortzugang u v m 74889 Sinsheim I Neulandstr 26 I Tel 07261 9251-0 69190 Walldorf I Josef-Reiert-Str 20 I Tel 06227 609-0 68766 Hockenheim I Mannheimer Str 2 I Tel 06205 9788-0 74821 Mosbach I Hohlweg 22 I Tel 06261 9750-0 69123 Heidelberg I In der Gabel 12 I Tel 06221 7366-0 Unsere Marken BMW BMW i BMWM MINI Folgen Sie uns auch auf Instagram Facebook LinkedIn YouTube www bmwkrauth de Mehr Infos unter Leasingbeispiel 1 der BMW Bank GmbH BMW iX1 xDrive30 Anschaffungspreis 48 920 00 EUR Leasingsonderzahlung oder Ihr Gebrauchtwagen 7 500 00 EUR Laufleistung p a 10 000 km Laufzeit 36 Monate Gesamtpreis 21 144 00 EUR 36 monatliche Leasingraten à 379 00 EUR Wir vermitteln Leasingverträge an die BMW Bank GmbH Lilienthalallee 26 80939 München Zzgl 990 00EUR für Zulassung und Überführung 1 Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH Lilienthalallee 26 80939 München Stand 04 2024 Alle Preise inkl der gegebenenfalls gesetzlich anfallenden Umsatzsteuer Ist der Leasingnehmer Verbraucher besteht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht mit Ausnahme Kilometerleasing ohne Erwerbsverpflichtung Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen WLTP Energieverbrauch kombiniert in kWh 100 km 17 0 WLTP CO₂-Emissionen kombiniert in g km 0 CO₂-Klasse A WLTP Elektrische Reichweite in km 438 Spitzenleistung 200 kW 372 PS Abbildung zeigt Sonderausstattungen T H EiX1 Freude am Fahren 100% elektrisch DER VOLLELEKTRISCHE BMW iX1 JETZT LEASEN Fotos getty RNZ-ANZEIGEN-SPEZIAL 12 JULI 2024 k ft Zb t n weg e u u