Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
RNZ-ANZEIGEN-SPEZIAL 20 SEPTEMBER 2024 2 Redaktion Susanne Eckl-Gruß Vanessa Friske Anzeigen Andreas Miltner verantw Gestaltung RNZ-Gra fi k Fotos falls nicht anders angegeben getty Druck Heidelberger Mediengestaltung – HVA GmbH Adresse Rhein-Neckar-Zeitung GmbH Neugasse 2 69117 Heidelberg Wir machen Ihren Garten fit für die Zukunft Baumschule-Gartencenter Heckmann bietet mehr als 350 Stauden und Gehölze Haben Sie Lust auf einen lebenswerten Garten der fi t für den Klimawandel ist? Einen Garten in dem sich Mensch und Natur wohlfühlen? Der zu entspannten Stunden im kühlenden Baumschatten inmitten schöner Stauden und prächtigen Gehölzen einlädt? Der Vögeln und Insekten mit heimischen Wildgehölzen Futter und Unterschlupf bietet? Dann besuchen Sie uns Baumschule-Gartencenter Heckmann Gbr in Widdern Hier im romantischen Jagsttal kultivieren wir 364 wohlschmeckende Beerenund Obstsorten Rosen Hecken und ein vielfältiges Sortiment an Ziergehölzen mit attraktivem Blütenund Blattwerk Saisonal bieten wir Ihnen Blühendes Grünes und Dekoratives für Tröge und kleine Beete In unserem Geschäft bieten wir Ihnen kleine und große Geschenkartikel Sie suchen den Partner der Ihre Beete oder Ihren Garten fi t für die Zukunft gestaltet? Dann kommen Sie einfach bei uns vorbei zg Bühlweg 3 · 74259 Widdern Tel 06298 9225-0 www baumschuleheckmann de Der Herbst ist da - die Pflanzzeit beginnt Pfl anzen Sie jetzt Blütensträucher Laubgehölze und Immergrüne für farbenfrohe und schöne Hecken das ganze Jahr hindurch Blühende und winterfeste Stauden Gräser und Zwerggehölze Schattenbäume und Einzelgehölze Obstund Beerenp fl anzen für den Nutzgarten Gerne beraten wir Sie Persönlich Individuell Ehrlich Übrigens in unserem Geschäft bekommen Sie viele schöne kleine und große Geschenke – einfach mal reinschauen ÖFFNUNGSZEITEN Mo –Fr 8–18 Uhr Sa 8–15 Uhr Schneiden pflanzen mähen Im Herbst gibt es zahlreiche Arbeiten im Garten zu erledigen Es ist Herbst und die Nächte werden allmählich länger und kälter Der Winter rückt immer näher Doch was erwartet den Gartenbesitzer im Herbst? Natürlich die Vorbereitung auf den Winter Pflanzund Umpflanzarbeiten Gerade die Herbstzeit eignet sich sehr gut für Ump fl anzarbeiten denn durch die häu fi geren Regengüsse ist die Erde mit genügend Feuchtigkeit versorgt Frühzeitig gep fl anzt bilden die Pfl anzen am neuen Standort noch im Herbst neue Wurzeln und haben so gegenüber erst im Frühjahr gesetzten Pfl anzen einen deutlichen Wachstumsvorsprung Auch Neup fl anzungen werden daher idealerweise jetzt im Herbst vorgenommen Lediglich bei frostemp fi ndlicheren Pfl anzen wie zum Beispiel dem Gartenhibiskus oder dem Trompetenbaum wartet man damit bis zum Frühjahr Für Rosen gilt Im Herbst p fl anzen sie aber danach mit Erde anhäufeln Im Herbst werden auch die Blumenzwiebeln gepflanzt damit ihre Blüten im Frühjahr aus dem Boden sprießen und uns durch ihre Farbenpracht erfreuen Entscheidend für das Gedeihen und Blühen der Frühlingsblütenbringer ist der richtige Standort Die meisten mögen einen frischen bis leicht feuchten Boden im Frühjahr dagegen darf er im Sommer während der Ruhephase trocken und durchlässig sein Die Zwiebel sollte etwa doppelt so tief im Boden liegen wie sie hoch ist Mit einem Blumenzwiebelp fl anzer beispielsweise von Gardenia lässt sich leicht ein ausreichend großes und tiefes Pfl anzloch herausstechen anschließend die Zwiebel mit der „Nase“ nach oben hineinlegen mit der Erde aus dem Pfl anzer abdecken und andrücken Stauden Büsche und Sträucher schneiden Wenn das Laub der Staude gelb wird sich ihre Stängel in Richtung Boden neigen oder sie schon anfängt zu vergammeln ist es Zeit sie herunter zu schneiden Denn die Pfl anze zieht jetzt ihre Säfte in die Wurzel zurück Wird sie jetzt nicht herunter geschnitten wirkt das im Garten unschön Im naturnahen Garten aber belässt man Stauden mit hohlen Stängeln und solche mit Fruchtständen bis zum Frühjahr ungeschnitten Überreift und überschneit sind sie eine Augenweide Insekten fi nden darin Unterschlupf undGartenvögel wiederum fi nden in den Insekten eine Nahrungsquelle in der kargen Zeit Büsche und Sträucher können erforderlichenfalls nun ebenfalls in Form geschnitten werden Genaue Angaben dazu fi ndet man in der Regel beim Kauf auf den Pfl anzenetiketten an der Pfl anze oder beim beratenden Gärtner vor Ort Im Herbst können falls erforderlich auch noch ein letztes Mal die Hecken geschnitten werden um ein Faulen der Hecke bei Nässestau zu vermeiden Wintergrüne Hecken werden dabei aber nur soweit zurückgeschnitten dass keine Löcher entstehen da diese über den Winter nicht zuwachsen und die Hecke dadurch kahl aussehen könnte Zudem sollte das Laub vonBäumen das auf immergrünen Hecken liegt entfernt werden da sonst die Hecke Schaden nehmen könnte Rasen Im Winter setzen die Nässe und die niedrigen Temperaturen sowie die schwache Sonneneinstrahlung dem Rasen zu Daher sollte der Rasen vor der kalten Jahreszeit nochmal komplett gep fl egt werden Wenn im Herbst die Blätter fallen sollten diese regelmäßig vom Rasen entfernt werden Denn liegengebliebenes Laub nimmt dem Rasen Licht verursacht braune Stellen und fördert das Wachstum von Moos Gemäht wird der Rasen meist Anfang November zum letzten Mal Dabei ist zu beachten dass das Gras nicht tiefer als fünf Zentimeter gemäht wird da längere Gräser das wenige Sonnenlicht besser verwerten können Das sorgt für eine bessereWiderstandskraft des Rasens gegen Unkraut und Moos Empfehlenswert ist außerdem die Ausbringung eines Herbstdüngers Dieser hat in der Regel spezielle wintertaugliche Stickstoffformen und einen hohen Kaliumanteil Gerade dieser erhöhte Kaliumanteil festigt das Gras und erhöht seine Frosttoleranz zg Fo to zg Fo to ge tt y