Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
RNZ-ANZEIGEN-SPEZIAL 20 SEPTEMBER 2024 4 Biodiversität fördern in Hausund Kleingärten Initiierung und Etablierung regionaler Bildungsnetzwerke – Seminar am 15 November in Heidelberg Nachhaltig bewirtschaftete Gärten bieten wertvolle Lebensräume und tragen zur Artenvielfalt schutzbedürftiger Wildp fl anzen und Tiere bei Die Veranstaltungsreihe „Biodiversität fördern in Hausund Kleingärten“ von der Gartenakademie BW will die Etablierung von Lebensräumen für Insekten und Kleintiere sowie deren Vernetzung fl ächenwirksam fördern Praxisnahe Seminare sensibilisieren Freizeitgärtner*innen für das Erkennen von wertvollen Wildkräutern und insektenfreundlichen Pfl anzen Die Webseite www gartenlebensraum de wurde im Rahmen des Projekts geschaffen um eine Informationsund Kommunikationsplattform zu bieten und sich miteinander zu vernetzen Im Rahmen des Seminars am 15 November wird die Webseite präsentiert und zur Teilnahme eingeladen Naturnahe Gartenbewirtschaftung zur Vorbeugung von Schädlingen und Krankheiten ist Thema eines weiteren Vortrags Dem Leben von Wildbienen und den Möglichkeiten die Biodiversität im eigenen Garten zu fördern widmet sich das Projekt „Urbane Biodiversität“ der Staatlichen Lehrund Versuchsanstalt für Gartenbau LVG Dort wurde die Online-Lernanwendung „Biodiversität“ entwickelt Dieser Selbstlernkurs vermittelt wissenschaftliche Grundlagen auf spielerische interaktive Weise Im Rahmen des Seminars können die Teilnehmenden an Laptops die Anwendung unter Anleitung testen Es werden Methoden und Pfl anzenbeispiele vorgestellt wie der Garten stressund klimatolerant angelegt werden kann um Wetterextremen zu begegnen Die nächste Veranstaltung fi ndet am 15 November in Heidelberg statt – und zwar der Theorieteil am Vormittag in der Ev Emmaus-Gemeinde in der Oberen Rödt 11 im Pfaffengrund Der Praxisteil am Nachmittag ist im Park der Vielfalt der Pädagogischen Hochschule Heidelberg im Klausenpfad Parallel laufende Workshops behandeln die Themen „Wildp fl anzen und Ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten“ und „Versteckter Duft verkanntes Moos verborgene Schönheiten“ Das in den Vorträgen und Workshops vermittelte Wissen die Anleitungen und die Kontakte sollen Freizeitgärtner*innen anregen und befähigen in den von ihnen bewirtschafteten Gartenfl ächen Lebensvielfalt und Artenvielfalt zu erkennen zu erhalten zu schaffen und zu schützen Die Schulung richtet sich an interessierte Freizeitgärtner*innen die Knowhow für ihren eigenen Garten erwerben wollen und interessi ert sind an Vernetzung mit weiteren Gleichgesinnten zg So kunterbunt wird der Herbst Mit winterharter Heide kommen leuchtende Farbtupfer in den Garten Der Herbst ist vor allem grau und ungemütlich? Nicht wenn Pfl anzenliebhaber für Farbtupfer in der nasskalten Jahreszeit sorgen Heidep fl anzen bieten sich als p fl egeleichte und robuste Begleiter durch die herbstlichen und winterlichen Monate an – und lassen sich auf vielfältige Weise im Kübel oder im Beet kreativ dekorieren Das Angebot an Heide-Sorten ist farbkräftig groß und wird unterschiedlichsten Geschmäckern gerecht Flauschige Blütenknospen weiches Laub sowie eine außergewöhnliche silberne Farbe kennzeichnen zum Beispiel die beliebte Samtheide Fluffy der Marke Gardengirls Eine weitere Besonderheit ist dass diese winterharte Heide bis zum kommenden Frühjahr haltbar ist Selbst geschnittene silbrige Triebe halten über den ganzen Winter hinweg Aus diesem Grund lässt sich diese Pfl anze sehr gut auch zum Dekorieren für Floristik und Trocken fl oristik verwenden Wer es lieber bunt mag kann sich im Gartenfachhandel vor Ort die Knospenblüher von Gardengirls genauer ansehen Die leuchtenden Farben der neuen Sorten weisen eine hohe Strahlkraft auf und wirken durch einen engen Knospenbesatz noch intensiver Außerdem begeistern sie mit einer besonders langen Haltbarkeit denn je nach Art halten sie drei bis vier Monate lang bis in den Winter hinein Ein besonderer Hingucker ist beispielsweise Sunset Fire Diese Zusammenp fl anzung aus drei laubschönen farbigen Callunen ermöglicht zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten In Verbindung mit einer fast schwarzen Heide und der silbrigen Fluffy ergeben beispielsweise orange leuchtende Sorten ein mystisches Farbenspiel das perfekt in den Herbst passt Die winterharte Knospenheide leuchtet von Oktober bis März in den feurigsten Tönen und erinnert damit an einen spektakulären Sonnenuntergang djd B S A N Z 2 4 0 0 1 6 GARTENTRÄUME ERFÜLLEN MIT PROFIBERATUNG Gemeinsam WohnFühlen www zgraiffeisenbaustoffe de WEIL ES IHR ZUHAUSE WIRD J E T Z T G A R T E N - A U S S T E L L U N G B E S U C H E N Mosbach Rauenberg Tauberbischofsheim Walldürn Weingarten Fo to dj d Gar de ng ir ls Fo to zg G A B W