Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
RNZ-ANZEIGEN-SPEZIAL 20 SEPTEMBER 2024 7 1024037001 Pflanzenhandel Münkel GbR 2 8 1024036787 AWN GmbH 2 100 Für interessante Kontraste sorgen So wird der Balkon im Herbst zum Blickfang Jetzt ist Zeit für eine Neubep fl anzung Damit Balkon und Terrasse auch im Herbst und Winter schön aussehen müssen die Pfl anzen in den Kästen und Kübeln zum Ende der Saison ausgetauscht werden Denn die Sommerblüher haben ihre schönste Zeit hinter sich und vertragen zum Großteil keinen Frost Stattdessen sollten typische Herbstp fl anzen in unterschiedlichen Formen und Farben kombiniert werden Im gärtnerischen Fachhandel stehen jetzt winterharte Schönheiten mit farbigen Blättern attraktiven Blüten und leuchtenden Beeren zur Auswahl Sie sorgen bis in den Frühling für einen Blickfang Blüten und Beeren Klassiker einer herbstlichen Bep fl anzung sind Heidep fl anzen botanisch Erica Chrysanthemen Chrysanthemum und Astern Aster Sie stammten aus nachhaltigem regionalem Anbau und gelangen ohne lange Transportwege in den Handel Mit tollen Blüten überzeugen auch gelber Sonnenhut Rudbeckia exotische anmutende Fackellilie Kniphofi a und dickblättrige Fetthenne Sedum Ein echter Klassiker sind Stiefmütterchen Viola die bereits im Herbst gep fl anzt werden können und in milden Wintern ohne Unterbrechung von Dezember bis April blühen Schmucke rote Beeren bietet Johanniskraut Hypericum im Herbst Attraktive Früchte haben auch Stechpalme Ilex und Teppichbeere Gaultheria zu bieten Die roten Beeren sitzen über glänzenden Blättern und sind bei Vögeln beliebtes Futter Eine tolle Winterp fl anze ist die Skimmie Skimmia die bereits im Spätsommer rosafarbene bis rötlichbraune Blütenstände für das kommende Jahr bildet die den ganzen Winter über die Pfl anzen schmücken Blattschmuck und Gräser Blüten und Früchte lassen sich gut mit unterschiedlichen Blattschmuckpflanzen kombinieren Dazu gehören Silberblatt Senecio Stacheldrahtp fl anze Calocephalus und Salbei Salvia in dezentem Silbergrau Wer lieber kräftige Farben mag sollte zu Purpurglöckchen Heuchera und Günsel Ajuga greifen Gräser dürfen in keiner Herbstbep fl anzung fehlen Es gibt sie in vielen unterschiedlichen Größen Farben und Formen Das Japanische Blutgras Imperata punktet mit einer roten Färbung während Blauschwingel Festuca sich mit seinem interessanten Blaugrau vornehm zurückhält Die Herbst-Segge Carex ist grünweiß gestreift und das Lampenputzergras Pennisetum überzeugt mit attraktiven Blütenrispen Frische Erde verwenden Die herbstliche Neubep fl anzung gelingt leicht Da die Pfl anzen weniger als im Sommer wachsen können sie enger gesetzt werden Sind die Gefäße nicht vor Regen geschützt ist eine Drainageschicht am Boden wichtig damit überschüssiges Wasser ablaufen kann Darüber kommt frische Blumenerde denn das Substrat der Sommerblüher ist ausgelaugt Wer vorgedüngte Qualitätserde aus dem gärtnerischen Fachhandel wählt versorgt damit die Pfl anzen bis zum Frühjahr ausreichend mit Nährstoffen Darüber hinaus sollten die Pfl anzen den Winter über regelmäßig gegossen werden wenn die Temperaturen über dem Gefrierpunkt liegen Dann bereitet die Herbstbep fl anzung bis ins Frühjahr einen schönen Anblick GMH BVE Große Auswahl an Beerenobst Blütensträuchern und Heckenpflanzen Gartenbaumschule Münkel GbR 97900 Hundheim Telefon 0 93 45 4 00 Telefax 0 93 45 14 12 www baumschulemuenkel de Frisch aus dem eigenen Garten Obstbäumewerden meist im Herbst gepflanzt Äpfel Birnen Kirschen oder Pfl aumen – wer es fruchtig und aromatisch mag genießt es frisches Obst direkt aus dem heimischen Garten zu ernten Jetzt im Herbst und bis Mitte Dezember ist für die meisten Obstbäume genau der richtige Zeitpunkt für die Pfl anzung Ausnahmen sind nur sehr wärmebedürftige Arten wie Pfi rsich Aprikose Nektarine oder Walnuss Welcher Obstbaum es sein soll hängt natürlich in erster Linie von den persönlichen Geschmacksvorlieben ab Damit die Freude am Baum und seinen Früchten möglichst hoch ist sollte man daher schon beim Kauf bestimmte Kriterien beachten und sich am besten in den Baumschulen vor Ort umfassend beraten lassen www gruenistleben de Wichtig sind beispielsweise ein gerader Stamm und eine gut verzweigte Kronemit mindestens drei langen Seitenästen Auch was jeweils bei der Pfl anzung eines Container-Baumes oder eines wurzelnackten Baumes zu beachten ist können die Berater genau erläutern Bei der Wahl des richtigen Standorts sollten Hobbygärtner verschiedene wichtige Aspekte im Blick haben Beispielsweise muss darauf geachtet werden dass der Baum auch in mehreren Jahren den vorgeschriebenen Abstand zum Nachbargrundstück und zu Gebäuden einhält sppo Fo to Iry na s to ck a do be c om Bun d de ut sc he rB au m sc hu le n BdB e Vs pp -o Fo to zg G M H B VE