Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
RNZ-ANZEIGEN-SPEZIAL 8 OKTOBER 2024 4 – Anzeige – 1024038029 Grenzhof GmbH Hotel-Restaurant 5 140 1 2 Seite nur Anzeige HO T E L · R E S TA U R A N T K A S TA N I E N G A R T E N E V E N T L O C AT I O N Die perfekte Location für unvergessliche Momente In weiten Teilen der Rhein-Neckar-Region ist das Hotel Restaurant Grenzhof als Hochzeitslocation bekannt und beliebt Die Scheune8 eine denkmalgeschützte ehemalige Tabakscheune auf dem Anwesen ist die Top-Hochzeitslocation für bis zu 180 Gästen im Heidelberger Raum Daneben stehen Ihnen im Haupthaus des Hotels neben schön gestalteten ThemenZimmern und dem bekannten à la carte Restaurant „Gutsstube“ weitere Räumlichkeiten für Feierlichkeiten und kleinere Hochzeiten zur Verfügung WWW G R E N ZHO F D E ● 0 6 2 0 2 9 4 3 - 0 Fröhlich emotional und persönlich Eine Hochzeitsrede soll bei Brautpaar und Gästen für Heiterkeit sorgen dpa tmn Wenn der beste Freund des Bräutigams am Mikro augenzwinkernd aus der gemeinsamen Studentenzeit mit ständig wechselnden Freundinnen schwärmt oder wenn die Trauzeugin eine 30-minütige Dia-Show ab Kindergarten-Alter ankündigt denken wohl alle Hochzeitsgäste dasselbe „Oh nein bitte nicht “ Wie privat kann und darf man bei der Hochzeitsrede werden? „Vieles hängt von der Festgesellschaft ab Da muss man abwägen“ sagt Sarah Kiehl Vorsitzende vom Bund deutscher Hochzeitsplaner Bei einem jungen und sehr lockeren Publikum sei es sicherlich auch ok von der ein oder anderen Party-Eskapade zu berichten Bei einer sehr gemischten Hochzeitsgesellschaft jedoch zu der Kinder und ältere Verwandte genauso zählen wie der Abteilungsleiter oder Vertreter des konservativen Service-Clubs sollte man seine Schilderungen eher mit Bedacht wählen Manches besser weglassen Dass sich Braut und Bräutigam beispielsweise über eine Dating-App gefunden haben sollte man nicht unbedingt zum Thema machen bestätigt Thomas Sünder Autor eines Trauzeugen-Ratgebers „Wer hat eigentlich die Ringe?“ Die „No-Gos“ beziehen sich dabei nicht nur auf den früheren Beziehungsstatus oder das Liebesleben des Paares sondern auch auf die beru fl iche Ebene „Grundsätzlich gilt Man sollte nicht auf extreme Schwächen der Personen eingehen“ rät Sarah Kiehl Das gelte erst recht wenn es sich nicht um eine kleine sehr private Festgesellschaft handelt sondern auch of fi zielle Gäste dabei sind Keine Sticheleien Sollte also eine Rede dann grundsätzlich nur Positives beinhalten? „Absolut “ meint Kiehl Schließlich handle es sich um einen Tag der Freude an dem man sich ausschließlich auf nette und schöne Momente konzentrieren will Auch Sticheleien sind da schnell fehl am Platz oder könnten bei all der Aufregung falsch ankommen Berührende Momente fi nden Wie aber schafft man es mit seinen Worten die nötige Herzenswärme herüberzubringen? „Oft hilft es vorher durch ein altes Fotoalbum zu blättern oder die Bilder in seinem Handy durchzuschauen“ sagt Kiehl „Da fi ndet man sicherlich Momente die einen mit den Freunden verbinden oder die einen berührt haben “ Und auch wer den neuen Partner oder die künftige Ehefrau bisher nicht gut kenne könnte emotional werden meint Sünder „Es ist schön wenn man ihn oder sie als Teil des Freundeskreises willkommen heißt oder dass man einfach sagt welch gutes Gefühl man schon beim ersten Kennenlernen hatte “ Fo to Jos e Car lo s Ic hi ro Wes te nd 6 1 d pa