Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
RNZ-ANZEIGEN-SPEZIAL 11 OKTOBER 2024 4 Vertrauen in erneuerbare Energien Schritt für Schritt zu mehr Sicherheit und Unabhängigkeit Von Tobias Geiser In einer Zeit in der die Sorgen über steigende Energiepreise und die Auswirkungen des Klimawandels omnipräsent sind stehen viele Hausbesitzer vor der Frage ob sie in erneuerbare Energien investieren sollten Angst vor den Veränderungen haben oft auch ältere Menschen die möglicherweise weniger Erfahrung mit neuen Technologien haben Nehmen wir als Beispiel die Rentnerin Frau Schmitt die sich im letzten Jahr entschied erst in eine Photovoltaikanlage zu investieren und dann eine Brauchwasserwärmepumpe installieren zu lassen Als sie ihren Entschluss fasste war sie sich durchaus der Herausforderungen bewusst denn nicht nur die Flut an Informationen sondern auch die Sorgen des Schornsteinfegers verringerten ihre Ängste nicht Doch die Beratung eines regionalen Fachbetriebes für erneuerbare Energien gab ihr Sicherheit Dort erhielt sie nicht nur technische Informationen sondern auch persönliche Unterstützung die ihr halfen die Ängste zu überwinden und die Vorteile der erneuerbaren Energien zu verstehen Umstellung in kleinen Schritten Ein besonders positiver Aspekt war die Möglichkeit die Umstellung in kleinen Schrittenvorzunehmen erstPhotovoltaikanlage dannBrauchwasserwärmepumpe Diese Herangehensweise gab ihr das nötige Gefühl von Kontrolle und Sicherheit Der Gedanke dass sie jederzeit auf eine größere Wärmepumpe für die Heizung umrüsten könne wenn ihre Ölheizung einmal versagt beruhigte sie zusätzlich Es gab ihr das Vertrauen dass sie für die Zukunft gut aufgestellt ist und jederzeit handeln kann ohne in Panik verfallen zu müssen Zudem konnte Frau Schmitt Wartungsverträge für ihre Anlagen abschließen was eine weitere Sicherheit ist Das Wissen dass ihre Systeme regelmäßig gewartet werden und alles reibungslos funktioniert erlaubt es ihr die Vorteile der erneuerbaren Energien unbeschwert zu genießen Ein positives Beispiel Heute spricht sie voller Begeisterung über ihre Erfahrungen mit erneuerbaren Energien Die anfänglichen Ängste sind einem Lächeln gewichen wenn sie die App auf ihrem Smartphone öffnet und sieht wie viel Solarenergie sie erzeugt hat Dies gibt ihr ein Gefühl von Unabhängigkeit Frau Schmitts Geschichte ist ein ermutigendes Beispiel dafür wie durch sachkundige Beratung und positive Erfahrungen die Ängste vor der Umstellung auf erneuerbare Energien überwunden werden können Die Vorteile – sowohl wirtschaftlicher als auch ökologischer Natur – sind in der heutigen Zeit unbestreitbar Es lohnt sich sich mit dem Thema auseinanderzusetzen Jetzt wird’s Zeit Austausch alter Einzelraumfeuerstätten Frist endet am 31 Dezember – Schornsteinfeger kontrollieren den Vollzug Alte Feuerstätten die vor dem 22 März 2010 zugelassen wurden dürfen nur noch bis Ende des Jahres betrieben werden wenn sie nicht den verschärften Anforderungen der 2 Stufe der 1 Bundesimmissionsschutzverordnung BImSchV entsprechen Betroffen sind alle Kaminöfen Heizkamine und Kachelöfen mit einer Typprüfung zwischen dem 1 Januar 1995 und dem 21 März 2010 Auf diesen Sachverhalt weist der HKI Industrieverband Haus-Heizund Küchentechnik e Vhin Moderne Feuerstätten hingegen die nach dem Stichtag angeschafft wurden erfüllen die gesetzlichen Vorschriften in Bezug auf die Verbrennungstechnik und dürfen auch in Zukunft uneingeschränkt betrieben werden Auf Stichtag und Technik achten Wurde die Wohnraumfeuerstätte vor dem Stichtag angeschafft sollte diese in der Datenbank des HKI gesucht werden Unter www cert hkionline de sind mehr als 7000 Einzelraumfeuerstätten nach Herstellerund Produktnamen mit allen relevanten Eigenschaften aufgelistet Der Hintergrund Alle Geräte die die geforderten Emissionsgrenzwerte einhalten sind in der Datenbank gekennzeichnet und von der Sanierungspflicht ausgenommen da diese bereits die gesetzlichen Anforderungen erfüllen Bestandsschutz haben ebenfalls Feuerstätten die vor 1950 errichtet wurden oder als einzige Heizquelle einer Wohnung dienen Gleiches gilt für Kachelgrundöfen nicht gewerblich genutzte Küchenherde in Privathaushalten Badeöfen sowie offene Kamine die nur gelegentlich betrieben werden dürfen Vor der Kälte modernisieren Hat die Feuerstätte keinen Bestandsschutz muss diese bis Ende des Jahres stillgelegt oder modernisiert werden Das heißt ausgetauscht oder mit Staubminderungsmaßnahmen nachgerüstet werden Staubminderungsmaßnahmen können durch den Einbau von Filtern oder Staubabscheidern umgesetzt werden Da der Stichtag mitten in der Heizsaison liegt ist es ratsam zügig zu handeln Wichtig zu wissen Nach Ablauf der Frist kontrolliert der Schornsteinfeger im Rahmen der regelmäßigen Feuerstättenschau die Umsetzung und ist bei einem Verstoß verpflichtet den Ofen stillzulegen und die zuständige Umweltbehörde zu informieren Bei Nichtbeachtung kann ein Bußgeld verhängt werden zg Gesetzliche Frist läuft ab – Besitzer älterer Feuerstätten müssen bis Jahresende handeln Fo to H K I Fo to Get ty æ ÍÓÙÙ ÜÇÍ h 6 Ä 0 0 ÍÙÓ h  ٠0 Ù ÜÄÖ Ä* ÍÙÙÄ Ä 0 íÙ h uy ÍÙÄßÐ Ä2 0 ÍÙ 0 Äh ÙÄÙÖ q ¸ ¼}}¸}} h Æ0 ÍÄ q ÍÖ ÄÍÓÙ Ä ÖÙÙ 0 À ÜÙ h ^^ À̂ ÄÍÓÙ Ä ÖÙÙ 0 À ÜÙ Ihr PARTNER für massives schlüsselfertiges Bauen T 07265 915281 Eichtersheimer Str 7 | 74889 Sinsheim www herrmannmassivhaus de • Neubauund Wohnkonzepte • Sanierung mit Energiefahrplan • Renovierung von Einzelmaßnahmen Garagentore w w w h e s t e r m a n n - m e t a l l b a u d e mit Antrieb ab 1099 - € Mosbach • Tel 0 62 61 92 75 - 0 Fo t o Al p h a - In n o Te c Hinterer Waldhauerweg 3 • 74821 Mosbach-Neckarelz FÜR PROFIS UND PRIVAT UNSER SERVICE FÜR SIE Telefonische Beratung und Lieferung Wir sind Ihr Bausto ff partner rund um Bau und Modernisierung beraten Sie auch gerne telefonisch und liefern nach Absprache bequem zu Ihnen nach Hause Unsere Öff nungszeiten Mo – Fr 7 – 17 Uhr • Sa 7 – 13 Uhr Bloemecke GmbH Robert-Bosch-Straße 2 • 69198 Schriesheim • Tel 06203 6908-0 • www bauenundleben de schriesheim BLOEMECKE