Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
RNZ-ANZEIGEN-SPEZIAL 8 NOVEMBER 2024 3 1024003844 Uwe Bergmeier Zweirad-Fachhand 3 81 rechte Seite 5 textanschließend oder Kopf Redaktion Susanne Eckl-Gruß Vanessa Friske · Anzeigen Andreas Miltner verantw · Gestaltung RNZ Gra fi k · Titel getty Druck Heidelberger Mediengestaltung – HVA GmbH · Adresse Rhein-Neckar-Zeitung GmbH Neugasse 2 69117 Heidelberg Impressum Kraft und Koordination trainieren Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie gibt einige Tipps zur Sturzvermeidung zg Kraftund Koordinationstraining schützt ältere Menschen nicht nur in der dunklen Jahreszeit vor gefährlichen Stürzen Allerdings bewegen sich fitte und trainierte Senioren und Seniorinnen sicherer auf rutschigen Wegen oder bei weniger Tageslicht Dadurch vermeiden sie Verletzungen wie Knochenbrüche und können länger selbstständig leben Länger selbstständig sein „Kraft und motorische Fähigkeiten sind für Ältere das magische Duo um sich vor Stürzen in der dunklen Jahreszeit zu schützen“ sagt Prof Dr Steffen Ruchholtz stellvertretender Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie DGOU Besonders ältere Menschen stürzen häufig mit schwerwiegenden Folgen Etwa ein Drittel der über 65-Jährigen und die Hälfte der über 80-Jährigen stürzt mindestens einmal pro Jahr „Das liegt daran dass viele körperlich nicht mehr fähig sind durch Muskelkraft und Balance einen drohenden Sturz abzufangen Viele leiden auch unter einer verminderten Reaktionsfähigkeit“ sagt Prof Dr Karsten E Dreinhöfer Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Durch die schwindende Sehkraft können zudem Entfernungen nicht mehr richtig eingeschätzt werden die Orientierung wird erschwert und es folgen Gleichgewichtsstörungen Dazu kommen häufig Schwindel und Nebenwirkungen von Medikamenten sowie der Abbau der Knochensubstanz wodurch der Knochen brüchiger wird Training zweibis drei mal pro Woche Bewegung imAlltag Bewegung bei der Hausarbeit der Einkauf zu Fuß mit den Enkeln spielen Spazieren gehen im Garten arbeiten oder Tanzen stärken die Muskeln Balancetraining BeimZähneputzen auf einemBein stehen Krafttraining Mit wiederholtem Drücken der Hände gegen eine Wand Wandliegestütz oder Schultertraining mit Hanteln lassen sich Muskeln aufbauen Bewegungskurse besuchen Tai Chi Tanzkurse Qi Gong Feldenkrais sind besonders als Balancetraining geeignet Wohnraumanpassung Für gute Beleuchtung sorgen insbesondere im Treppenhaus Für den Fall dass man nachts aufstehen muss die Nachtlampe anlassen oder ein Licht direkt ans Bett stellen Boden freihalten von losen Teppichen Stolperfallen und rutschigen Flächen Treppen und Stufen stets frei begehbar halten Das weist auf eine Sturzgefährdung hin Probleme beim Übersteigen einer Bordsteinkante Die Ursache dafür können schwache Beinmuskeln sein Angst vor Stürzen Menschen die sich Sorgen machen dass sie stürzen könnten haben ein erhöhtes Sturzrisiko Unsicherheit beim Gehen Festhalten an Gegenständen und benötigte Hilfe beim Gehen sind Zeichen für Gleichgewichtsprobleme Fo t o d j d Sa n o fi Ge t t y Im a g e D - Ke i n e seriöse unabhängige und legale Vermittlung von Betreuungspersonal durch polnische Betreuungskräfte Seniorenunterstützung Eine stundenweise Betreuung können wir leider nicht anbieten Die Alternative zum Pflegeheim 24-Stunden Betreuung im eigenen Zuhause 15 7 Ihre Pflege GbR A Scheuermann A Banek Heidelberg – 06221 353 82 54 www ihrepflegeonline de info@ihrepflegeonline de s ri i l l r ittl tr l - t tr i i s ie Alternative zu fl i ✔ ✔ ✔