Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
RNZ-ANZEIGEN-SPEZIAL 12 DEZEMBER 2024 13 Erleben Sie „Good Times“ in kulinarischer Zeitkapsel Das 6 Kapitel der Stories Pop-Up-Kitchen wird 2025 geschrieben Die Stories Popup-Kitchen schreibt ab Februar 2025 wieder Geschichte Kulinarisch neue Welten entdecken an immer wieder neuen Orten – das ist das erfolgreiche Markenzeichen der Stories Pop-Up-Kitchen Nun schon zum 6 Mal haben sich die Macher der Heidelberger Bliss Group ein neues Erlebniskonzept ausgedacht Diesmal poppt das temporäre Restaurant wieder in einer ungewöhnlichen Location auf und haucht einem verlassenen Gebäude im wahrsten Sinne desWortes„bewegtes Leben“ ein Das alte Verlagshaus der Springer Nature Gruppe im Neuenheimer Feld wird zur neuen Spielstätte und setzt dazu an Sie wie in einer Zeitkapsel in die schillernden 70er und 80er Jahre zu entführen EinOrt wie aus einem James Bond-Film Das Motto dieser neuen Ausgabe des Stories könnte nicht besser als „Good Times“ lauten denn es geht um eine Ära im Umbruch aber auch kultureller und künstlerischer Freiheit die zugleich Freude und Leichtigkeit versprühte Das 6 Kapitel des Stories fängt visuell und kulinarisch das Gefühl und den Geist dieser Zeit ein Das leerstehende wabenförmige Gebäude des Springer Nature Verlags das 1982 gebaut wurde liefert dafür die perfekte Kulisse Wo die Zeit stehen geblieben scheint wird das Lebensgefühl der 70er und 80er Jahre ab Februar wieder lebendig Dabei verwandelt das Kreativteam der Bliss Group das Foyer in der Tiergartenstraße 17 so dass Sie glauben Sie seien am Set eines Retro-James Bond-Films Hier starten Sie Ihre Zeitreise die Sie danach in das komplett umgestaltete Restaurant führt das einen Farbrausch à la Andy Warhol verspricht Starke leuchtende Farbkontraste und Pop-Art Möbel die gemeinsam das Temperament und die Lebenslust dieser Ära verkörpern Die ehemalige Verlagskantinewird nichtmehr wiederzuerkennen sein Das Menü ist der Star – von 2-Sterne-Koch Hendrik Otto Doch die Inszenierung dient nur als Einstimmung auf ein 5-Gänge-Plus-Menü das von Starkoch Hendrik Otto kreiert wurde der selbst schon viel Geschichte in der Spitzengastronomie geschrieben hat Otto war zwölf Jahre lang Chefkoch im Restaurant Lorenz Adlon Esszimmer im berühmten Berliner Hotel Adlon Unter seiner Leitung wurde das Restaurant ab 2011 durchgängig mit zwei Sternen des Guide Michelin ausgezeichnet und erhielt 19 Punkte vom Gault Millau Er konnte schon hochrangige Gäste wie Angela Merkel Barack Obama oder Queen Elizabeth II von seiner Kochkunst überzeugen Für das Stories VI hat er sich die Aromen und typischen Gerichte der 70er und 80er Jahre zu eigen gemacht und interpretiert sie raffiniert modern und auf höchstem Niveau neu Bei allem Retro-Charme steht die Qualität der Produkte und die perfekte Zubereitung imVordergrund Da braucht es keine Effekthascherei Lassen Sie sich überraschen wie Hendrik Otto zusammen mit Sven Günther Küchenleiter der Bliss Group geschmacklich Erinnerungen aus der Vergangenheit in die Gegenwart holt Und das mit Finesse auf Sterneniveau Vier Tage dieWoche geöffnet Der Vorverkauf für die neue Stories-Saison läuft bereits Vom 6 Februar bis 30 April an insgesamt 37 Terminen gastiert das 6 Kapitel im Neuenheimer Feld Buchen Sie schon jetzt diese aufregende kulinarische Zeitreise die so in Deutschland einmalig ist Damit der Abend vollkommen und unbeschwert erlebt werden kann gibt es Komplettpreise dienichtnurdas5-Gänge-Plus-Menü beinhalten sondern auch die Weinbegleitung zu den Gängen AufWunsch servieren wir natürlich auch leckere nichtalkoholische Varianten Wer jetzt schon bucht kann die Stories Pop-Up-Kitchen auch verschenken Die Stories Pop-Up-Kitchen VI ist kein klassisches Restaurant sondern einmal mehr Erlebniskulinarik die mit allen Sinnen spielt und in den Zeitgeist von Postmoderne und Popkultur eintauchen lässt Ganz einfach „Good Times“ zg au www storiespopupkitchen de Fo to s zg Sel in a Gar gi ul lo