Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
RNZ-ANZEIGEN-SPEZIAL 12 DEZEMBER 2024 16 Historisch bebaut und heute noch beliebt und belebt DieWeststadt Ein eleganter Bezirk der für seine Architektur bekannt ist Entstanden ist der Heidelberger Stadtteil weitgehend im 19 Jahrhundert mit der Gründung der Großherzoglichen Badischen Staatseisenbahn und der Errichtung des Badischen Bahnhofs am westlichen Rand der Altstadt Bis heute ist die Weststadt ein vom Eisenbahnwesen geprägter Stadtteil und ein herausragendes Zeugnis für den Städtebau aus der wilhelminischen Kaiserzeit Darunter finden sich jahrhundertealte denkmalgeschützte Villen mit großzügigen Grünanlagen und Wohngebäuden Begünstigt durch die Nähe zum Badischen Bahnhof entwickelte sich ab 1870 sowohl ein expansives Wohngebiet als auch ein wichtiges Industriequartier in der Weststadt Durch die Ansiedelung mehrerer Hotels an der Rohrbacher Straße wuchs zudem der Fremdenverkehr sprunghaft an Gründerzeitbauten prägen den Kernbereich derWeststadt Blockbebauung die Randbereiche Rund 500 Bauten – neben den Villenanlagen sind es vor allem zahlreiche Wohnund Geschäftshäuser des mittleren Bürgertums sowie repräsentative Mietshausarchitektur – tragen unverkennbar die Einflüsse aus Jugendstil Neorenaissance italienischer und nordeuropäischer Renaissance Diese anspruchsvolle Wohnarchitektur begrünte Innenhöfe und alter Baumbestand macht die Weststadt zu einem der schönsten und beliebtesten Stadtteile Heidelbergs Bewohnt wird er von rund 12 600Menschen Nicht nur die Architektur ist historisch Auf dem Bergfriedhof liegen bedeutende deutsche Wissenschaftler Künstler und Intellektuelle begraben Außerdem ist die Gegend mit deutschen italienischen und thailändischen Restaurants sowie internationalen Hotelketten ausgestattet Die Bezeichnung „Weststadt“ wurde übrigens erst in der Zeit zwischen 1924 und 1938 gebräuchlich als im Zusammenhang mit der vorgesehenen Verlegung des Hauptbahnhofs Planungen zur Neugestaltung des Geländes unternommen wurden Nach Stilllegungdes Badischen Bahnhofs 1955 wurden die innerstädtischen Bahngleise sowie die Fußgängerbrücke am Römerkreisel entfernt 1989 wurde auch das Bahnbetriebswerk sowie die Gleisanlagen des Rangierund Güterbahnhofs stillgelegt und anschließend rückgebaut Auf diesemGelände befindet sich die heutige Heidelberger Bahnstadt Stadtteilmittelpunkt ist der Wilhelmsplatz an der Bonifatius-Kirche Auf ihm findet der Wochenmarkt statt und seit 1973 alljährlich das vom Stadtteilverein organisierte Weststadtfest Seit 2012 steht die Weststadt als Gesamtanlage unter Denkmalschutz Wer heute in dem beliebten Stadtteil eine Immobilie kaufen möchte der zieht Vorteile aus einer Mitgliedschaft des Verbands Haus und Grund Heidelberg Die führende Interessenvertretung für Immobilieneigentümer und Vermieter in Heidelberg und Umgebung vertritt der Verband seine Mitglieder auf politischer Ebene und leisten Rechtsberatung rund um die Immobilie Wer im Dezember Mitglied wird erhält zusätzliche Vorteile Gegenstände mit ähnlich langer und interessanter Historie wie es die Weststadt hat kann man in der Antik-Galerie in der Rohrbacher Straße 27 schätzen lassen und verkaufen Auch die alten Schätze anderer kann man dort für seine eigene Sammlung erwerben vfk zg WEIHNACHTEN IN DER WESTSTADT 0 Ha 2 0 10240 Antik Galerie W 2 10 Regional e Geschenkidee n shop rnz de einkaufswelt Weihnachtsaktion 2024 - Bis 31 12 2024 Mitglied werden - 50 Euro Aufnahmegebühr sparen - Erst ab 2025 Mitgliedsbeitrag zahlen - Sofort exklusive Mitgliedervorteile nutzen Wir sind die Interessenvertretung für Immobilieneigentümer WEG-Eigentümer Vermieter Kaufund Bauwillige Unsere Mitglieder erhalten kostenfreie Rechts-Steuer-Architektenund Energieberatung sowie zahlreiche weitere Serviceleistungen Fordern Sie unverbindlich Ihre Infounterlagen an Bares für Schätze Antikgalerie Wagner Rohrbacher Str 27 69115 Heidelberg Bewertung und Ankäufe von Kunst Schmuck alt wie neu Silberbesteck Bernstein Goldmünzen und Uhren aller Art werden von unseren Kunstexperten taxiert Große Weihnachtsaktion ab 1 000 Euro erhalten Sie einen 100-Euro-Gutschein Ihrer Wahl z B Tankoder Drogeriemarktgutschein Wir bitten um telefonische Anmeldung unter Antik Galerie Wagner Telefon 01573-34 30 623 Wir freuen uns auf Ihren Anruf Fo to se g