Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
RNZ-ANZEIGEN-SPEZIAL 7 FEBRUAR 2025 2 1025001787 AGAPLESION BETHANIENDIAKONIE 3 100 Redaktion Susanne Eckl-Gruß Vanessa Friske · Anzeigen Andreas Miltner verantw · Gestaltung RNZ Gra fi k · Alle Bilder soweit nicht anders angegeben getty images Druck Heidelberger Mediengestaltung – HVA GmbH · Adresse Rhein-Neckar-Zeitung GmbH Neugasse 2 69117 Heidelberg Impressum 1025003527 PSD gGmbHParitätische Soziald 2 100 Lebensqualität erhalten Ältere Menschen können einiges tun um möglichst lange autonom zu leben Völlig gesund zu sein ist ein Anspruch der im Alter nicht immer gelingt Medizinisch geht es bei älteren Menschen deswegen häufig nicht so sehr um eine vollständige Heilung sondern um den Erhalt von Lebensqualität und Autonomie trotz Krankheit Viele ältere Menschen sind nach klassischmedizinischen Kriterien „krank“ Sie nehmen wegen einer chronischen Erkrankung regelmäßig Medikamente ein auch wenn sie sich selbst vielleicht nicht oder jedenfalls nicht ständig krank fühlen Die medikamentöse Therapie zielt bei chronischen Erkrankungen darauf ab langfristige Komplikationen zu verhindern Das gilt für jüngere wie ältere Erkrankte gleichermaßen Im Alter kommt aber noch ein wichtiger Aspekt hinzu Es gilt die körperliche und geistige Funktionsfähigkeit zu erhalten Denn wer im Alltag einigermaßen zurechtkommt hat auch viel mehr Möglichkeiten einen selbstbestimmten Lebensabend zu verbringen Vor allem die körperliche Funktionsfähigkeit ist dabei wichtig In Bewegung sein Viele Maßnahmen können dazu beitragen die körperlichenAktivitäten wie Selbstversorgung Gehen oder Treppensteigen im Alter zu erhalten Scheinbar einfach aber sehr wichtig ist die Verhinderung von Unfällen speziell von Stürzen Einem älteren Menschen der nach einem Sturz mehrere Wochenmit gebrochenemHüftgelenk im Bett liegen muss kann es schwerfallen wieder auf die Beine zu kommen Nicht selten führt ein Sturz und die damit verbundene längere Genesungszeit zu Einschränkungen im alltäglichen und sozialen Leben Betroffene sind dann auf die Hilfe und Unterstützung anderer Menschen angewiesen Nach Klinikaufenthalten kann eine professionelle Rehabilitation dazu beitragen das Leben im Alltag wieder zu ermöglichen Eine weitere Säule sind medizintechnische Interventionen die darauf abzielen spezifische Defizite die der körperlichen Funktionsfähigkeit im Weg stehen zu beheben Der traditionelle Gehstock wird heute ergänzt durch Maßnahmen wie den Gelenkersatz oder auch ein Neuroimplantat das elektrische Impulse an die Muskeln sendet und so beispielsweise eine Fußheberschwäche ausgleicht Beides zielt nicht primär auf dieVerlängerung des Lebens sondern darauf dass der Körper funktioniert und die Lebensqualität und Selbstständigkeit des Menschen erhalten bleibt Lebensqualität im Alter geht über den Erhalt der körperlichen Funktionsfähigkeit und der Sinnesleistungen hinaus Wenn einer Vereinsamung und der Entwicklung von Depression im Alter entgegen gewirkt werden soll dann ist auch der Erhalt oder zumindest weitgehende Erhalt der geistigen Gesundheit wichtig speziell die Verhinderung von Demenzerkrankungen Geistig rege bleiben Gerade in diesem Bereich gibt es noch erheblichen Forschungsbedarf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wissen heute dass der Weg zur Demenz früh im Leben beginnt – lange bevor die Gedächtnisstörungen auffällig werden Derzeit werden erste Mechanismen identifiziert die dazu beitragen könnten das Auftreten einer Demenz zu verhindern Regelmäßige körperliche und geistige Betätigung scheinen hier genauso mit hinein zu spielen wie die Ernährung Erkannt wurde auch dass Demenzen seltener auftreten wenn der Blutdruck gut kontrolliert ist zg Weitere Informationen www gesundheitsforschungbmbf de Bethanien Residenz Haus Kurpfalz Kurpfalzstraße 51 69168 Wiesloch T 06222 307 24 - 0 info hkw@agaplesion de www bethanienstiftung de angebote seniorenresidenzen bethanienresidenzhauskurpfalz • Lebenslanges Wohnrecht • 41 moderne Zweiund Drei-Zimmer-Appartements • Clubraum mit Bibliothek • Gemütliche Gemeinschaftsräume • 3 Gästezimmer • Serviceleistungen auf Wunsch • Im Haus Praxis für Physiotherapie und Friseur WOHNEN MIT SERVICE – GUT UMSORGT IM ALTER Ein neuer Lebensabschnitt erwartet Sie in unseren komfortablen barrierefreien Zweiund Drei-Zimmer-Appartements Leben Sie Ihr Leben selbstbestimmt in Ihrer eigenen Wohnung – so lange wie möglich Wir unterstützen Sie Lernen Sie unsere Angebote und Serviceleistungen kennen Wir informieren Sie gerne Den Tag gemeinsam erleben in Ihrer Tagesp fl ege vor Ort Paritä � sche Sozialdienste gGmbH Tagesp fl ege Heidelberg 06221 7875 350 Bammental 06223 966 0 Neckargemünd 06223 966 400 Graben-Neudorf 06221 7875 450