Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
RNZ-ANZEIGEN-SPEZIAL 7 FEBRUAR 2025 8 1025005156 CaritasverbandMannheim e V 2 150 + PR-Bericht + Foto zur Anzeige Gutes Hören ist wichtig für dasMiteinander Unerkannte Hörminderungen machen die Verständigung besonders schwer Unser Gehör schafft die Grundlage für die Kommunikation für das Gefühl der Zugehörigkeit und für viele persönliche Augenblicke und Begegnungen Doch was passiert wenn die vertrauten Klänge plötzlich verblassen und Gespräche schwerer zu verstehen sind? Häufig werden undeutliches Verstehen oder anstrengende Gespräche auf Umgebungsgeräusche oder die Sprechweise der anderen geschoben Doch Hörexperten wissen dass sich dahinter oft unerkannte Hörminderungen verbergen Gerade wenn eine größere Gruppe oder mehrere Generationen zusammenkommen durcheinander geredet wird und Nebengeräusche hinzukommen machen Hörminderungen dieVerständigung besonders schwer Auch den Mitmenschen bleibt es nicht verborgen wenn sie nicht wie gewohnt verstanden werden oder sich einzelne Familienmitglieder wegen ihrer Hörminderungen zurückziehen So haben Studien inzwischen belegt dass unbehandelte Schwerhörigkeit die Kontakte in Familie und Freundeskreis negativ beeinflusst Während gelegentliche Kommunikationsstörungen meistens schnell geklärt werden können sieht es ganz anders aus wenn sich die Missverständnisse häufen Dann beginnen auch die guthörenden Mitmenschen ihr eigenes Verhalten und den Umgang mit den Betroffenen an die neue Situation anzupassen Dazu zählt beispielsweise sehr lautes und deutliches Sprechen um ständiges Nachfragen zu vermeiden Das ist zwar gut gemeint hilft aber nicht weiter Angehörige und Freunde sollten vielmehr das Problem proaktiv ansprechen und mit Verständnis und Unterstützung zur Lösung beitragen Denn Hörminderungen sind natürliche Verschleißerscheinungen die früher oder später jedenMenschen betreffen und oft nach einem Hörtest mit Hörsystemen behoben werden können FGH Weitere Informationen www fghinfo de Tageshospiz St Vincent Unterstützung in früheren Erkrankungsstadien In Ilvesheim bei Mannheim gibt es seit Ende 2022 dasTageshospiz St Vincent Träger ist der CaritasverbandMannheim Die Idee Tagsüber verbringen die unheilbar kranken Menschen ihre Zeit im Tageshospiz werden palliativmedizinisch und psychosozial betreut und unterstützt abends kehren sie nach Hause zurück Das kann Menschen helfen möglichst lange zu Hause zu bleiben und vielleicht auch wenn es soweit ist dort sterben zu können Das Angebot richtet sich an Menschen in einem früheren Erkrankungsstadium als dies bei einem stationären Hospiz der Fall ist Es geht darum wieder Gemeinschaft zu spüren etwas zu erleben Oft ist es so dass Betroffene gar keine eigene Welt mehr jenseits ihrer täglichen Abläufe haben Neben der Palliativversorgung ist die tageweise Entlastung der Zugehörigen ein wichtiger Aspekt Diese sind häufig physisch und psychisch am Limit Aber es gibt auch viele Betroffene die alleinstehend sind Die Gäste werden besonders im psychosozialen Bereich unterstützt Dies fördert ihre Selbstständigkeit Lebensqualität und beugt sozialer Isolation vor Ein weiteres Angebot ist die sozialrechtliche Beratung in Bezug auf Pflegegrad und Hilfsmittelversorgung Durch die frühere Anbindung an eine qualifizierte Palliativversorgung soll drohenden Krisen und unnötigen Krankenhausaufenthalten vorgebeugt werden Letztendlich geht es darum die Betroffenen so zu unterstützen dass sie ihren letzten Lebensweg mit möglichst großer Selbstbestimmung gehen können zg seriöse unabhängige und legale Vermittlung von Betreuungspersonal durch polnische Betreuungskräfte Seniorenunterstützung Eine stundenweise Betreuung können wir leider nicht anbieten Die Alternative zum Pflegeheim 24-Stunden Betreuung im eigenen Zuhause 15 8 Ihre Pflege GbR A Scheuermann A Banek Heidelberg – 06221 353 82 54 www ihrepflegeonline de info@ihrepflegeonline de s ri i l l r ittl tr l - t tr i i s ie Alternative zu fl i ✔ ✔ ✔ Fo t o z g TAGESHOSPIZ ST V INCENT Gemeinschaft erleben Austausch mit anderen Betroffenen Zusammen kochen und essen den Garten genießen gemeinsam lachen singen und auch trauern Linderung von belastenden Symptomen Therapie und Beratung Offenes Kennenlernen jeden Donnerstag 15 bis 17 Uhr – einfach vorbeikommen Tageshospiz St Vincent Goethestraße 21a 68549 Ilvesheim Telefon 0621 1 72 90 96 00 tageshospiz@caritasmannheim de www caritasmannheim de Für Menschen die an einer unheilbaren und fortschreitenden Krankheit leiden aber noch zu Hause leben können und möchten Sie können an einem Tag oder mehreren Tagen ins Tageshospiz kommen ganz nach ihrem individuellen Bedarf