Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
1 RUAR 2025 RNZ-ANZEIGEN-SPEZIAL 21 FEB Ausund Weiterbildung Neuer Studiengang mit Perspektive Service-Ingenieurwesen verbindet Technik Innovation und Kundenfokus Der Studiengang Service-Ingenieurwesen verbindet technisches Knowhow mit Managementkompetenzen und Serviceorientierung Er bereitet Studierende auf die Herausforderungen moderner Dienstleistungsund Industrieunternehmen vor indem er technisches Fachwissen mit betriebswirtschaftlichem und organisatorischem Wissen kombiniert“ so Sven Nagy bei Heidelberg verantwortlich für den globalen Kunden-Support Der Service-Bereich ist elementarer Bestandteil der globalen Wachstumsstrategie des Unternehmens Dabei liegt der Fokus des neuen Studiengangs bei Heidelberg auf der Entwicklung Umsetzung und Optimierung von technischen Dienstleistungen Die Studierenden erwerben unter anderem fundierte Kenntnisse in den Bereichen Grundlagen der Mechanik Elektronik IT Prozesse und Strategien im Servicebereich Kundenund Projektmanagement Marketing Smart Services IoT Internet of Things und nachhaltige Technologien Praxisorientierte Module Laborübungen sowie Projektarbeiten stehen im Vordergrund Während der Praxisphasen erhalten die Studierenden die Möglichkeit erste Berufserfahrung zu sammeln und ihr Wissen in realen Projekten bei Heidelberg anzuwenden Dieser Studiengang ist ideal für diejenigen die Freude an Technik und deren praktischer Anwendung haben Interesse an Problemlösung und innovativen Technologien zeigen Organisationstalent und Teamfähigkeit besitzen eine Verbindung von Technik und Wirtschaft spannend fi nden gerne mit Menschen zusammenarbeiten und sich für kundenorientierte Tätigkeiten begeistern können Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige beru fl iche Perspektiven – national und international So entwickeln Absolventen beispielsweise in der technischen Beratung und im Kundenservice Lösungen für technische Probleme oder optimieren bestehende Systeme sie bauen neue Geschäftsmodelle im Bereich der Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf Im Bereich des Qualitätsmanagements stellen sie Standards und die Ef fi zienz von Serviceprozessen sicher Der Studiengang Bachelor of Engineering Service-Ingenieurwesen ist die perfekte Wahl für alle die sich für Technik Management und kundenorientierte Lösungen begeistern Mit einer praxisnahen Ausbildung und hervorragenden Berufsaussichten bietet er eine ideale Grundlage für eine spannende Karriere in einem zukunftsorientierten Berufsfeld zg i O Bewerben kann man sich ab sofort über www heidelberg com karriere 1025003518 Expo Südwest GmbH 2 70 1025005348 Johannes Diakonie Mosbach 3 70 Bewirb dich jetzt für 2025 Am Standort Wiesloch-Walldorf bieten wir Plätze • für eine Ausbildung in über zehn Berufsbildern • für ein duales Hochschulstudium für Schüler*innen mit allgemeiner Hochschulreife Ein Praktikum ist die Gelegenheit herauszufinden ob der Wunschberuf auch wirklich zu dir passt Wir bieten berufliche Orientierungspraktika für Schüler*innen aller Schularten an Das erwartet Dich • Vermittlung von Fachund Methodenkompetenzen durch erfahrenes Ausbildungspersonal • Regelmäßige Feedbackgespräche • Einsatz diverser Personalentwicklungsinstrumente • Förderung von Sozialkompetenzen • Nutzung digitaler Endgeräte Tablet oder Laptop • Bikeleasing • 35-Stunden-Woche und gleitende Arbeitszeit • Tarifliche Leistungen eines Großunternehmens wie z B 30 Tage Urlaub Werde Teil des Teams Gemeinsam am Erfolg arbeiten Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft ist ein innovatives Technologieunternehmen mit führender Position in der globalen Druckindustrie Unsere Technologiekompetenzen nutzen wir auch um uns erfolgreich in neuen Geschäftsfeldern wie zum Beispiel der Elektromobilität zu positionieren Hier erfährst du noch mehr über Ausbildung und Studium bei HEIDELBERG Echte Einblicke findest du auf Instagram heidelbergerdruck azubis Mannheim Maimarktgelände www jobsforfuturemannheim de 20 –22 Feb ‘25 FUTURE FOR JOBS Messe für Arbeitsplätze Aus-Weiterbildung Studium 9 - 16 Uhr MEHR ZU DEINEN CHANCEN BEI UNS UNTER 06261 88-1717 UNTER WWW STARKFÜRMENSCHEN DE ODER UNTER OB AUSBILDUNG STUDIUM PRAKTIKUM ODER FREIWILLIGENDIENST ALLES IST MÖGLICH www starkfürmenschen de S T A R K F Ü R M E N S C H E N JO DI TALENTS S T A R T E D E I N E N B E R U F M I T Z U K U N F T B E I U N S I N D E R J O H A N N E S - D I A K O N I E Fo to zg Rangliste der Ausbildungsberufe Kauffrau -mann für Büromanagement und Kfz-Mechatroniker*in weiter hoch im Kurs Kraftfahrzeugmechatroniker -in“ „Kaufmann -frau für Büromanagement“ und „Verkäufer -in“ sind bundesweit die drei dualen Ausbildungsberufe in denen im vergangenen Jahr die meisten neuen Ausbildungsverträge abgeschlossen wurden Dabei steht der Beruf „Kraftfahrzeugmechatroniker -in“ mit 25 221 2023 23 517 neuen Verträgen auf Platz 1 vor dem Beruf „Kaufmann -frau für Büromanagement“ mit 22 245 2023 23 442 Auf Platz drei folgt die Ausbildung als „Verkäufer -in“ mit 20 742 Verträgen 2023 20 658 Dies zeigen die Ergebnisse der Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum Stichtag 30 09 2024 Insgesamt wurden bei der BIBB-Erhebung 486 711 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge erfasst Knapp zwei Drittel 63 6 Prozent wurden mit männlichen Auszubildenden etwas mehr als ein Drittel 36 3 Prozent mit weiblichen Auszubildenden abgeschlossen Frauen haben 2024 in der dualen Berufsausbildung die meisten neuen Ausbildungsverträge im Beruf „Kauffrau für Büromanagement“ abgeschlossen Mit 15 720 2023 16 644 neuen Verträgen bleibt dieser Beruf wie im Vorjahr weiter auf Platz 1 der Rangliste Es folgen bei den jungen Frauen die Ausbildungsberufe „Zahnmedizinische Fachangestellte“ mit 15 597 2023 13 320 neuen Verträgen vor der „Medizinischen Fachangestellten“ mit 15 432 2023 16 071 neuen Verträgen die im Vergleich zum Vorjahr die Plätze tauschten Dahinter folgen die „Verkäuferin“ die „Industriekauffrau“ und die „Kauffrau im Einzelhandel“ Auf die ersten sechs Berufe entfallen 40 9 Prozent aller zum 30 09 2024 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge mit Frauen Bei den Männern liegt der „Kraftfahrzeugmechatroniker“ weiterhin unangefochten an der Spitze wie am Anfang erwähnt Zweitstärkster Ausbildungsberuf bleibt der „Fachinformatiker“ 15 786 neue Verträge 2023 17 142 gefolgt vom „Elektroniker“ 14 391 neue Verträge 2023 14 850 und dem „Anlagenmechaniker für Sanitär-Heizungsund Klimatechnik“ 14 280 neue Verträge 2023 14 751 Wie im Vorjahr nehmen auch 2024 die Ausbildungsberufe „Verkäufer“ und „Industriemechaniker“ die Plätze fünf und sechs in der Rangliste der Männer ein Insgesamt haben 2024 in diesen sechs Berufen 28 9 Prozent der jungen Männer einen neuen Ausbildungsvertrag abgeschlossen zg Berufswuns ch Irgendwas m it Medien? Auch 2025 bilden wir in Heidelberg wieder aus Medienkaufleute m w d Digital und Print Mediengestalter*innen m w d Digital und Print Info unter www rnz de karriere Fo to ge tt y