Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
RNZ-ANZEIGEN-SPEZIAL 25 APRIL 2025 3 Die Schlüsselfrage Neue Sicherheitssysteme für Türen Elektronische Türschlösser machen Schluss mit verlegten oder gar verlorenen Schlüsseln Je nach Modell lässt sich mit ihnen die Haustür mit einem Smartphone per Fingerabdruck Transponder oder auch PIN-Eingabe öffnen Vielfalt der Systeme Beim Fingerabdruck-Mechanismus öffnet die Tür sobald das Lesegerät den autorisierten Benutzer erkannt hat Mittlerweile sind biometrische Schlösser erhältlich die einzigartige körperliche Merkmale prüfen und unterscheiden etwa mit einem Iris-Scan oder durch die Gesichtserkennung Smarte Systeme reagieren über Bluetooth oder WLAN sobald sich der Handybesitzer dem Hauseingang nähert Schlösser die mit dem Internet verbunden sind lassen sich per App öffnen Dabei haben Eigentümer auch die Option die Technik so einzurichten dass zum Beispiel ein Handwerksbetrieb zeitlich begrenzt Zutritt bekommt Hohe Sicherheitsstufe „Elektronische Türschlösser bieten einen guten Schutz gegen Einbruch“ sagt Experte Holm Breitkopf von BHW „Da der Schließzylinder selbst nicht an das Stromnetz gebunden ist stellt auch ein Stromausfall kein Risiko dar “ Fehlende Energie kann dagegen zu einem Problem werden wenn man vergessen hat die Batterie für digitale Schlösser oder Lesegeräte einmal im Jahr zu wechseln Sollte das elektronische System versagen lässt sich die Haustür aber immer noch mit einem herkömmlichen Schlüssel öffnen Er wird von den meisten Herstellern mitgeliefert Ein weiterer Vorteil Bei Verlust des digitalen Schlüssels etwa des Smartphones kann man ihn sperren oder umprogrammieren – und spart sich damit einen teuren Austausch des Zylinders zg Den Klimawandel beim Hausbau mitbedenken So wird das neue Eigenheim fi t für extreme Wetterereignisse Starkregen und Überschwemmungen im Wechsel mit Hitzewellen und Trockenperioden Der Klimawandel bringt extreme Wetterereignisse auch nach Deutschland Wer den Bau eines Eigenheims plant sollte diese Entwicklungen berücksichtigen „Eine vorausschauende Bauweise schützt die eigene Immobilie und kann langfristig Kosten für Reparaturen oder Sanierungen sparen“ sagt Erik Stange Pressesprecher des Verbraucherschutzvereins Bauherren-Schutzbund e V BSB Keller und Fundament Besonders von klimatischen Veränderungen betroffen sind der Keller oder die Bodenplatte Durch starke Regenfälle kann der Grundwasserspiegel steigen oder das Erdreich muss nach Trockenperioden plötzlich große Mengen Wasser aufnehmen Als Folge kann die Gründung des Hauses schneller durchfeuchten oder sogar ü ber fl ute t werden Bereits in der Planungsphase sollten daher zu erwartende regionale Belastungen berücksichtigt werden Ist ein Keller geplant sollte seine Konstruktion daran angepasst werden Eine weiße Wanne aus wasserundurchlässigem Beton ist aufwendiger schützt aber vor drückendem Wasser Eine schwarze Wanne wird mit Bitumenoder Kunststoffbahnen abgedichtet und bietet etwas weniger Schutz Wichtig ist eine fachgerechte Planung und Bauausführung in der Hausgründung denn Baumängel in diesem Bereich können teure Schäden nach sich ziehen Sinnvoll ist es daher sich bereits in der Planungsphase unabhängig beraten zu lassen Bauherrenberater des BSB bieten zusätzlich eine baubegleitende Qualitätskontrolle an um Mängel frühzeitig zu erkennen und spätere Schäden zu vermeiden Unter www bsbev de gibt es mehr Infos und Berateradressen Dach Fassade und Fenster Steigende Temperaturen und längere Hitzeperioden erfordern eine ef fi ziente Wärmedämmung und Verschattung von Dach Fassade und Fenstern Große Fenster fl ächen sorgen für viel Licht können aber im Sommer zur Hitzefalle werden Außenliegende Rollläden oder Jalousien bieten hier wirksamen Schutz Auch Dachüberstände und Balkone können so geplant werden dass sie die steil einfallende Sommersonne aus den Räumen fernhalten die Strahlen der tief stehenden Sonne in den kühlen Jahreszeiten jedoch ins Haus lassen und zur passiven Heizungsunterstützung nutzen Energieintensive Klimaanlagen können durch cleveren baulichen Sonnenschutz oft vermieden werden Auch begrünte Fassaden und Dächer helfen das Haus vor extremer Hitze zu bewahren und Wasser zu absorbieren djd Im Frühjahr wird das Haus geprüft Der Winter kann Häusern ganz schön zusetzen Schäden die Niederschläge Wind oder Frost im Winter am Haus hinterlassen können gravierende Folgen haben War es extrem kalt besteht die Gefahr dass Leitungen geplatzt oder Mauern gerissen sind Bei mildem regnerischem Wetter sind das Dach und die Fassade oft durchfeuchtet Krzysztof Pompa von der BHW Bausparkasse rät Hausbesitzenden ihre Immobilie mindestens einmal im Jahr zu kontrollieren Kleine Schäden große Wirkung Wichtig ist vor allem die Inspektion des Dachs Lockere oder beschädigte Ziegel müssen befestigt oder ausgetauscht werden Regenrinnen und Fallrohre gilt es auf Lecks hin zu untersuchen „Die Schäden von eingedrungenem Wasser zeigen sich oft erst nach Monaten dann aber umso heftiger“ so Pompa Gleiches gilt für die Fassade Schäden an der Außenhaut sollte man sofort beheben ehe Wasser den Weg ins Haus fi ndet Kleinere Stellen können mit Putz Bauschaum oder Silikon ausgebessert werden Auch das Abdichten von Fenstern und Türen ist ratsam Ein neuer Anstrich hält sie für die nächsten zwölf Monate in Schuss Frühjahrs-Checkliste für Immobilien • Dachziegel und Schindeln prüfen damit keine Lecks unerkannt bleiben Gebrochene und fehlende Dachziegel ersetzen • Laub Zweige und Schmutz aus Dachrinnen und Fallrohren entfernen um Staunässe und Schäden an Wänden und im Fundament zu vermeiden • Risse und Abplatzungen ausbessern „Checken Sie auch die Dämmung“ rät Krzysztof Pompa von der BHW Bausparkasse • An Fenstern und Türen die Dichtungen kontrollieren • Wurden Wege Einfahrten oder Terrasse beschädigt? Gefahrenquellen durch Löcher und lockere oder defekte Bodenplatten beseitigen zg Nach winterlichen Temperaturen braucht ein Haus viel Aufmerksamkeit Fo to Sti hl B H W Bau sp ar ka ss e Extremwetterereignisse sind auch in unseren gemäßigten Breiten keine Seltenheit mehr Das eigene Zuhause sollte darauf vorbereitet sein Stärker werdende Regenfälle und drückende Wasser von unten stellen hohe Anforderungen an den Bau von Kellern und Gebäudegründungen Fot o d jd Bau h er re n -Sch u tz b u n d Get ty Im ag es Ani m a fl o r a Fo to dj d Bau he rr en -Sch ut zb un d Kr e a t i v e Id e e n f ü r Ih r Zu h a u s e Schreinerei Martin Kolb Innenausbau mit Planung Entwurf Möbel Küche Schlafen Bad Büro Wohnen Sch ei erei Martin Kolb Mosbacher Str 42 74821 Mosbach email info@schreinerkolb de www schreinerkolb de Tel 0 62 61 6 22 08 h B × f ç 6 Kq8 q $ H E 9 Þ $ q ^ ek 9 `5 2q q8 9 2 qe ç q 3 mau}a l ú°Èö|v ¤m}iu¬a}¤e°¤ ¼Å ÂÅÅzx|ú ° ÂÅzxÅ| ¬ ÈÅ Kq8 q te q` 5 Eq q^^q E 5^ Þ 6 $8t E 5^ Þ 6 ^$ e8e$ 6 Kq8 q 9 á 6 $8t Þ 6 nwh Òq k^ $8kq8 6 } q8` ^ wh$ Þ Ú e^nq8 q 6 E $ Jq8 6 Eqq 6 Úwheqq 6 × Jq8 6 Ý5^^^ tq8 6 Ý ~á Ne8 $wh wh$ Þ $8t nwhkq qwh q 8 58 kq8 3 Ðe e8t 2q Þ e^e eq e ^ $ 0 7 q$$ 3 Bq Bh ewh ekq 8 2 qwh2 8q 3 ï B Wir bauen ihr Traumhaus für Sie • mit hochwertigen Materialien • Festpreisgarantie • erstklassigem Service • und alles aus einer Hand Kirstätter Partner Massivhaus GmbH Mosbacher Straße 56 · Mosbach-Neckarelz · 06261 9714-0 www kirstaettermassivhaus de Garagentore w w w h e s t e r m a n n - m e t a l l b a u d e mit Antrieb ab 1049 - € Mosbach • Tel 0 62 61 92 75 - 0 • Photovoltaik • Zimmerei • Dämmungen • Bedachungen Eigentum Schutz Gemeinschaft Heidelberg ® Was wir für Sie tun können Unsere Leistungen – Malerarbeiten – Lackierarbeiten – Tapezierarbeiten – Gestaltungstechniken – Oberflächenreinigung – Wärmedämmung – Trockenbau Inhaber Joscha Moder sohn Siemensstraße 18 – 74722 Buchen Odw Telefon + 49 06281 55 440 46 Mobil + 49 0152 085 390 91 info@malermodersohn de Wir malen lackieren stets im richtigen Ton für Sie FÜR PROFIS UND PRIVAT UNSER SERVICE FÜR SIE Telefonische Beratung und Lieferung Wir sind Ihr Bausto ff partner rund um Bau und Modernisierung beraten Sie auch gerne telefonisch und liefern nach Absprache bequem zu Ihnen nach Hause Unsere Öff nungszeiten Mo – Fr 7 – 17 Uhr • Sa 7 – 13 Uhr Bloemecke GmbH Robert-Bosch-Straße 2 • 69198 Schriesheim • Tel 06203 6908-0 • www bauenundleben de schriesheim BLOEMECKE