Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
SCHÜLER MACHEN ZEITUNG 11 Rhein-Neckar-Zeitung 8 Juli 2025 Die faszinierende Welt der Performancekünstlerin „DADA“ Aus Alt mach Kunst Von Sophia Trost Klasse 8a Otto-Graf-Realschule Leimen In Winterbach im Remstal bei Stuttgart lebt und arbeitet Katharina Trost besser bekannt unter ihrem Künstlernamen DADA Ich ihre Nichte führte ein Interview mit meiner Tante die nun schon seit fast drei Jahrzehnten als freischaffende Perfomancekünstlerin arbeitet Im Interview spricht sie über ihren ungewöhnlichen Weg zur Kunst ihre Inspirationsquellen – und warum ihre Arbeit für sie eine echte Berufung ist Katharina wie kamst Du zu Deinem Beruf? DADA Früher wurde mir oft gesagt dass ich irgendwann eine Künstlerin werden soll Ich habe das damals noch nicht sehen wollen und habe erst mal einen anderen Weg eingeschlagen Zunächst machte ich meine handwerkliche Ausbildung zur Schneider-Meisterin anschließend ging ich zum Staatstheater umdortfestzustellen Ich möchte nicht diejenige sein die die Sachen näht – sondern die die sie entwirft Um das aber auch gut zu können und umzusetzen besuchte ich die staatliche Modeschule Stuttgart bekamdanneineBegabtenförderungnach Barcelona wo ich am Grand Theater Liceu für ein halbes Jahr arbeiten durfte Von dort zurück ging ich an die staatliche Akademie der bildenden Künste in Stuttgart zu Professor Jürgen Rose um dort Kostüm und Bühnenbild zu studieren – um zum Schluss bei der wunderbaren Performance-Professorin Joan Jonas aus New York und dem wunderbaren Performer Ulay meinen Weg als Performerin zu finden Das alles war für mich ein sehr wichtiger Prozess der mich zu der Arbeit geführt hat die ich heute mache Welche Kunstarten führst Du aus? Ich bin Profikünstlerin und mache Performancekunst Installationskunst und Kunstobjekte Ein schönes Beispiel sind meine Schmetterlinge Ich habe Puppen die relativ alt sind schön verziert und aus ihnen ein Kunstwerk hergestellt Genau das mache ich mit all meinen Kunstwerken Aus meist für andere Menschen wertlose Dingen entstehen meine Objekte Gibt es mehrere Künstler in der Familie? Mein Mann ist auch Künstler Thitz’ Er malt seine Kunstwerke auf Tüten Doch nicht nur er ist Künstler sondern auch meine beiden Omas waren künstlerisch begabt Wie lange bist Du schon Künstlerin? Seit 1998 bin ich freischaffende Berufskünstlerin Es ist eine Berufung und das Beste was mir passieren konnte All meine anderen Berufe haben mich zur Kunst gebracht und der ganze Prozess war absolut notwendig Was inspiriert Dich für neue Ideen? Ich wache auf und all meine Ideen sind da Ich würde so gerne alles machen was mir im Kopf liegt Doch leider ist es viel zu viel Aber zum Glück gibt es Skizzenbücher in denen man wenigstens auf die Schnelle etwas festhalten kann und dann versuche ich alles irgendwann umzusetzen Wie viel kostet ein Kunstwerk von Dir? Das ist natürlich unterschiedlich Es kommt meistens drauf an wie groß die Arbeit ist und wie arbeitsintensiv Das günstigste Kunstwerk ist so um 15 das Teuerste so um die 5000 Euro wert Wie viele Kunstwerke verkaufst Du pro Monat? Auch das ist sehr verschieden Es kommt auch drauf an wie viele Ausstellungen man hat oder auf wie vielen Events man eingeladen ist Wurde schon mal ein Bericht über sie geschrieben? Ja der letzte war im April 2025 über mein neues Projekt „Dadas Art-Kunst braucht Raum“ Ich habe eine ganze Pressemappe und ich bin immer sehr froh wenn mich Journalistenfragen obsieeinenBerichtüber mich schreiben können Und bist Du schon mal im Namen der Kunst gereist? „Performance fünf Engel“ habe ich bereits 26 Mal in bisher 14 Ländern durchgeführt Unter anderem in Brasilien und Florida Und überall wo ich hingehe ist es auch eine Inspiration für neue Kunstwerke Wo hängen Deine Kunstwerke die meiste Zeit? Es ist immer unterschiedlich manchmal sind die Kunstwerke in privaten Kunstausstellungen oder Galerien auf Kunstmessen und in Museen ausgestellt Wenn sie verkauft wurden hängen sie bei privaten Kunden oder in den Museen i Info DADA wohnt und arbeitet mit ihrer Familie ihren drei Töchtern und ihrem Mann in Winterbach bei Stuttgart Mehr Infos gibt es unter der Adresse www dadaart de Katharina Trost alias „DADA“ in ihren Räumen von „DADAs Art“ Foto privat Wie Technik im Kampf gegen Plastikmüll in den Ozeanen hilft Metall-Roboter als Meeresputzer Von Johanna Böhme Klasse 8c Realschule Neckargemünd Jedes Jahr landen etwa 10 bis 19 Millionen Tonnen Müll im Meer wobei Schätzungen variieren Die Auswirkungen dieser Müllmassen sind schädlich für Meerestiere und Ökosysteme Plastikmüll kann zu Verletzungen Erstickung und bis zum Tod bei Meerestieren führen Ganze Strände werden zu Müllhalden Doch nun kommen Roboter zum Einsatz Sie reinigen die Umwelt – leise und ohne Schaden Einer von ihnen heißt „WasteShark“ Er beseitigt den Müll an der Wasseroberfläche Dabei sammelterbiszu160LiterMüll pro Stunde ein Erfunden wurde WasteShark von Richard Hardiman einem Unternehmer aus Südafrika Auch unter Wasser gibt es Roboter die zu Reinigung der Meere beitragen Erfunden wurde dieser Tauchroboter vom europäischen Projekt „SeaClear“ Er ist mit Kameras und Sensoren ausgerüstet Er erkennt Müllteile am Meeresboden und greift diese mithilfe von seinem Arm auf Hilfe bekommt er dabei aus derLuftvoneinerDrohne Diesespürt Müllansammlungen auf und lotst den Roboter zu seinem Einsatzort Die Roboter befinden sich noch in der Testphase doch erste Einsätze zeigen bereits Erfolge In einigen europäischen Städten sammeln diese Roboter jetzt schon regelmäßig Müll in Häfen und Kanälen ein Langfristig sollen die Roboter aber auch im offenen Meer und rund um Inseln eingesetzt werden – dort wo sich besonders viel Müll sammelt Ich finde es beeindruckend wie diese Technik bei der Säuberung der Meere hilft Aber auch wir können dazu beitragen unsere Welt zu schonen – indem wir versuchen bewusster zu leben