Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
SCHÜLER MACHEN ZEITUNG 13 Rhein-Neckar-Zeitung 8 Juli 2025 Band-Alltag mit Crush rund um Sound-Checks und Social Media So lebt ein Hobbymusiker seinen Traum Schlagzeug statt Schreibtisch Von Sophia Fichtner Klasse 8a Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Eppelheim Die Mannheimer Rockcover-Band Crush ist bei der „Rock in den Mai“- Veranstaltung des Kegelvereins Frei-Holz in Plankstadt aufgetreten Ich hatte die Gelegenheit mit Drummer - Schlagzeuger – Christian Fichtner über seine Erfahrungen als Hobbymusiker zu sprechen – von den ersten musikalischen Schritten bis zu den unvergesslichen Momenten auf der Bühne Zur Band gehören neben Fichtner Marc Fibich Bass Nico Braxmaier Keyboards Rainer Hermann Gesang Hannes Wölfer Gitarre und Philipp Maas Gitarre Wie bereitet Ihr Euch auf Auftritte vor? Gibt es bestimmte Rituale? Christian Fichtner Wirkliche Rituale haben wir nicht Wir sind mittlerweile sehr gut aufeinander eingespielt Beim Aufbau weiß jeder genau was er zu tun hat Meistens klappt das auch problemlos und wir sind recht schnell mit Aufbau und Soundcheck fertig Dann sitzen wir zusammen oder sprechen mit Leuten aus dem Publikum Wie würdest Du eure Musikrichtung beschreiben und welche Bands oder Musiker haben Euch beeinflusst? Unsere musikalischen Wurzeln liegen ganz klar in der Rockmusik Unser Repertoire umfasst zwar an die 70 Songs aus allen möglichen Musikrichtungen aber wenn wir sie spielen wird immer ein Rocksong daraus Crush besteht aus sechs Musikern unterschiedlichen Alters daher sind auch die Einflüsse unterschiedlich und reichen von Bands aus den 70er Jahren bis hin in die Grunge-Ära Anfang der 90er Jahre Die Schnittmenge der unterschiedlichen Einflüsse ergibt dann den kraftvollen Crush-Sound Habt Ihr eigene Songs oder spielt Ihr hauptsächlich Coverversionen? Bei Crush spielen wir ausschließlich Coverversionen Manche passen wir unseren Bedürfnissen an andere spielen wir wie das Original Das Publikum möchte zum Feiern Songs die die Leute kennen damit sie mitsingen und tanzen können Mit eigenen Songs hat man es oft schwer vom Publikum akzeptiert zu werden Ich habe vor vielen Jahren in einer Band gespielt bei der wir ausschließlich eigene Songs gespielt haben Wir hatten sogar eine CD produziert Irgendwann wurde ich von einer Coverband gefragt ob ich bei einem Auftritt im Grünen Baum in Schwetzingen aushelfen könnte Der Auftritt dort war der Hammer Ich hatte bis dahin noch nie auch nur annähernd eine solche Stimmung im Publikum Von da ab war mir klar dass mein weiterer Weg im Spielen von Coverversionen liegt Wie geht Ihr mit Lampenfieber um? Da hat jeder seine eigene Art damit umzugehen Wir haben zwei Musiker in der Band die immer sehr nervös sind vor Auftritten Da ist es manchmal schwieriger sie zu beruhigen Bei mir ist es mehr eine Art aufgeregter Vorfreude Manchmal kann ich es gar nicht abwarten bis es endlich losgeht Aber sobald ich anfange mein Schlagzeug in mein Auto zu laden kommt bei mir die Routine und die Aufregung ist wie verschwunden Wie wichtig sind soziale Medien für Eure Band um neue Fans zu gewinnen? Heutzutage geht es nicht mehr ohne soziale Medien Man muss als Band sichtbar sein und Updates geben Es ist für die Band aber auch ein Vorteil da das Teilen von Informationen so natürlich viel einfacher geworden ist Für unser Publikum sind Facebook und Instagram die wichtigsten Plattformen um sich über Auftritte zu informieren Ebenso schauen Veranstalter nach Videos undFotos umsichvonderBandeinen Eindruck zu verschaffen Wir haben hier schon viel gelernt und ich denke wir sind auch auf einem guten Weg Aber es gibt immer noch viel Potenzial nach oben Wie sieht Eure Zukunft als Band aus? Gibt es bestimmte Ziele die Ihr erreichen wollt? Aktuell läuft es für Crush wirklich gut Wir haben eine erstklassige Besetzung und spielen auf vielen angesagten Festen im Rhein-Neckar-Kreis und der Pfalz Das Publikum hat immer Spaß und feiert mit uns Ich denke unser Hauptziel ist es dieses Niveau zu halten und zu schauen ob wir in der Zukunft noch mehr erreichen können Wie bist Du eigentlich zur Musik gekommen und was hat Dich dazu inspiriert ein Instrument zu lernen oder in einer Band zu spielen? Musik war schon in meiner Kindheit immer ein Teil unserer Familie Mein Vater spielte selbst auch Schlagzeug in einer Band und wir waren als Kinder oft bei Auftritten dabei Als ich acht Jahre alt war fing ich an Gitarre zu lernen und nahm auch Unterricht Aber so richtig wohl habe ich mich mit der Gitarre nie gefühlt Irgendwann–ichglaubeichwar 13 Jahre alt – wurde an meiner Schule ein Schlagzeuger für die Schulbandgesucht Ichhattebisdahinzwar noch nie wirklich Schlagzeug gespielt aber ich wusste von meinem Vater wie das ungefähr aussieht und gemacht wird Also versuchte ich es und blieb dabei Mittlerweile spiele ich schon 30 Jahre Schlagzeug Wie viele Stunden pro Woche investierst Du in die Musik? Das ist schwer zu sagen Über die Wintermonate haben wir meist weniger Auftritte dafür mehr Zeit zum Proben Für eine Probe muss ich mit Hinund Rückfahrt in der Woche ungefähr vier Stunden einplanen Für einen Auftritt sind deutlich mehr Stunden nötig Mit Aufbau Soundcheck Konzert und Abbau kommen da gut zehn Stunden pro Auftritt zusammen Dazu kommen gelegentlich noch administrative Aufgaben wie Werbung oder Besichtigung von Veranstaltungsorten Und natürlich darf man auch das private Üben nicht vergessen Wie vereinbarst Du Dein Hobby mit Deinem Beruf und anderen Verpflichtungen? Unsere musikalischen Aktivitäten finden in der Regel abends und am Wochenende statt Daher kommt es nur selten vor dass mein Beruf und mein Hobby aufeinandertreffen Privat habe ich das Glück dass meine Frau und meine Kinder mich bei meinem Hobby unterstützen Im Sommer wenn fast jedes Wochenende ein Auftritt stattfindet ist das teils schon eine Herausforderung Aber meine Familie ist auch oft dabei und kommt zu unseren Auftritten mit Was war Dein bisher unvergesslichstes Erlebnis mit der Band? Ich glaube der Auftritt beim Ladenburger Altstadtfest in 2023 war ein Highlight für mich Wir hatten schon viele schöne Auftritte auch vor größerem Publikum Aber dieses Konzert in Ladenburg mit Blick auf den vollen Marktplatz war schon echt besonders Wie wichtig ist Dir der Kontakt zum Publikum bei Euren Auftritten? Man freut sich immer wenn man von Leuten aus dem Publikum angesprochen wird und ein Lob für die Musik oder sein Instrument bekommt Ich freue mich auch immer bekannte Gesichter im Publikum zu sehen Freunde Familie oder Kollegen von der Arbeit Ab und zu werden wir sogar nach Autogrammen gefragt Was würdest Du anderen Jugendlichen raten die auch gerne in einer Band spielen würden? Sucht Euch Musiker die ihr Instrument beherrschen mit denen Ihr euch aber auch privat gut versteht Nur so macht es auf Dauer Spaß Wichtig ist auch Durchhaltevermögen Nicht alles klappt auf Anhieb und man muss sich von unten nach oben hocharbeiten Am besten sucht ihr euch eine erfahrene Band von der ihr lernen könnt Christian Fichtner 2 v r ist begeisterter Drummer – Schlagzeuger – der Mannheimer Rockcover-Band Crush Foto privat