Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
SCHÜLER MACHEN ZEITUNG 14 Rhein-Neckar-Zeitung 8 Juli 2025 Finanzwissen für die Zukunft – ein Workshop für Jugendliche mit Weitblick „Kein Betrag ist zum Sparen zu klein“ Von Lionel Gatt Klasse 9a Gymnasium Bammental In einer zunehmend komplexen Welt ist es unerlässlich dass junge Menschen ein solides Verständnis für Finanzen und Wirtschaft erlangen Denn „Geld regiert die Welt“ Daher fand der Finanzbildungsworkshop „Fit für die Finanzen“ der Sparkasse im Ausbildungshaus in Rohrbach auch diesmal wieder regen Zuspruch Die Referenten Hasan Bey Uzun und Florian König behandelten besonders folgende Themen Kreditwürdigkeit Im Vortrag wurde oft darauf hingewiesen dass man Ratepay also das Bezahlen in Raten durchaus benutzen darf Man muss aber darauf achten dass man es nicht „aus dem Ruder laufen“ lässt Außerdem wurde erklärt dass man einen besseren Zinssatz und bessere Konditionen auf einen beantragten Kredit bekommt wenn man einen guten Bonitässcore hat Der Bonitätsscore fasst die Kreditwürdigkeit in einem numerischen Wert zusammen Zudem wurde das Beispiel eines Hauskredits angeführt Wenn der Bonitätsscore schlecht ist kann man zum Beispiel einen ein Prozent höheren Kredit bekommen Bei einem 500 000-Euro-Kredit und einem Zinssatz von drei gegenüber vier Prozent macht dies einen jährlichen Unterschied von 5000 Euro aus Das wäre auf die Gesamtlaufzeit des Kredits einen Unterschied von 150 000 Euro Diese Zahlen zeigen deutlich dass eine gute Kreditwürdigkeit eine langfristige finanzielle Stabilität bedeutet Wer seine Zahlungsverpflichtungen ernst nimmt und einen verantwortungsvollen Umgang mit Krediten pflegt behält einen guten Bonitässcore Daher sollte man nicht für jeden Kauf Ratepay benutzen bzw umso wenigerdestobesser Außerdemsollteman dafür sorgen dass man seine Kredite rechtzeitig zurückzahlen kann Dies gelingt indem man versucht nicht über seine Verhältnisse zu leben Versicherungen Die Sparkasse bietet auch Versicherungen an In dem Workshop wurden ein paar wichtige Versicherungen aufgeführt die laut den Referenten jeder haben sollte Die wohl bekannteste Versicherung wird die Haftpflichtversicherung sein Dies auch aus einem gutem Grund Diese Versicherung ist dafür zuständig wennmanfüreinenSchaden denman selbst verursacht hat aufkommen muss In einigen Fällen könnte diese Versicherung einen vor dem Ruin schützen Aber auch denjenigen dem man den Schaden zugefügt hat Das genaue Gegenteil davon ist die Hausratversicherung Diese schützt einen selbst vor Schäden die andere verursacht haben Wenig bekannt aber sehr wichtig ist außerdem die Berufsunfähigkeitsversicherung Sie schützt einen wenn man einen Unfall hatte und seinen Beruf nicht weiter ausüben kann Diese Versicherung deckt in so einem Fall circa 28 bis 35 Prozent des letzten Bruttoeinkommens ab Sie ist besonders für junge Menschen sinnvoll da diese oft keine ausreichenden Ersparnisse haben Des Weiteren gibt es noch die Rechtsschutzversicherung Diese kommt für Anwaltsund Gerichtskosten in einem Rechtsstreit auf Alle genannten Versicherungen bieten Sicherheit in unterschiedlichen Lebenslagen und helfen unvorhergesehene finanzielle Belastungen verkraften zu können Geldanlagen Viele Jugendliche legen kein Geld zurück dabei muss der monatliche Sparbetrag nicht einmal besonders hoch sein Dies wurde auch durch den Satz von Hasan Bey Uzun bestätigt „Kein Betrag ist zum Sparen zu klein “ Deshalb lautete der Ratschlag wenigstens ein paar Euro pro Monat zur Seite zu legen Das Geld muss nicht in eine Spardose geworfen werden sondern kann beispielsweise auch in Aktien in digitale Vermögenswerte wie Krypto NFT ETF oder in Fonds investiert werden Hasan Bey Uzun und Florian König r gaben Jugendlichen Finanztipps Foto privat Fawzi Al Fala arbeitete über 20 Jahre bei einer Bank in Syrien dann flüchtete er Er ließ Familie Arbeit und Heimat zurück Von Jouri Al Falah Klasse 8a Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Eppelheim Mein Vater Fawzi Al Falah ist ein Mann dessen Leben so reichhaltig und komplex ist wie die Geschichte Syriens selbst Er hat nicht nur mein Lebengeprägt sondernauchdasGeld vieler Menschen in Syrien verwaltet Wie war dein Leben in Syrien? Fawzi Al Falah Bevor ich bei der Bank in Damaskus angefangen habe habe ich Jura studiert und mich auf meine Karriere konzentriert In meiner Freizeit habe ich Geige gespielt und war oft mit meinen Freunden draußen Das Leben damals war natürlich anders als heute in Syrien WiekamstduzuderArbeitinderBank? Ich wollte unbedingt arbeiten und mich beruflich entwickeln und die Bank schien mir dafür eine gute Möglichkeit zu sein Ich habe mich beworben Welche Aufgaben hattest du? Ich hatte als Kassierer Menschen Geld zu geben die mit Banken und Regierungsbehörden zu tun haben Was waren die größten Herausforderungen bei deiner Arbeit? Der Umgang mit Kunden konnte manchmal schwierig sein und die Arbeitszeiten waren oft sehr lange ohne dass man wirklich Pausen machen konnte Außerdem hatte ich eine große Verantwortung zu tragen WiesahDeintypischerArbeitstagaus? Wir haben um 8 30 Uhr aufgemacht Dann kamen die Leute um ihr Geld abzuheben oder einzuzahlen Es gabkaumPausen außerdassmansich zwischendurch mal einen Kaffee machen konnte Meine Arbeitszeit ging nur bis 13 30 Uhr die anderen Kollegen mussten bis 15 Uhr bleiben Ich musste dann warten bis die Zeit rum war um die Kasse abzuschließen und endlich nach Hause zu gehen Was machte dir am meisten Spaß? Die Kollegen waren wie eine zweite Familie und es hat Spaß gemacht mit ihnen zusammenzuarbeiten Außerdem habe ich gerne neue Leute kennengelernt und ihnen geholfen Wie hat dich diese Erfahrung geprägt? Ich habe gelernt meine Zukunft selbst in die Hand zu nehmen und eigenständig zu sein Außerdem hat es mein Bewusstsein für viele Dinge geschärft und ich habe tolle Freunde kennengelernt Wie lange warst du bei der Bank? Ungefähr 23 Jahre Wie hoch war dein Gehalt? Pro Monat ungefähr 800 Euro Warum hast du deine Arbeit verlassen und wie hast du dich gefühlt? Ich musste meine Arbeit aufgeben weil der Krieg in Syrien es nicht mehr zuließ dortzuleben UngefährimMärz 2011 hat er angefangen Die Angst jeden Tag um mein Leben und das meiner Familie fürchten zu müssen war zu groß Es war eine unglaublich schwere Entscheidung meine Familie Arbeit und Heimat zurückzulassen Ich war sehr traurig darüber Fawzi Al Falah wuchs in Syrien auf und lebt heute in Deutschland Fotos privat