Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
SCHÜLER MACHEN ZEITUNG 2 Rhein-Neckar-Zeitung 8 Juli 2025 STIMMEN DER LEHRER „Ich habe das Zeitungsprojekt als sehr wertvoll erlebt Viele Schülerinnen und Schüler haben keinerlei Vorerfahrung Routine im Lesen von Zeitungen und so wirddurchdasProjekteinFenster ineine neue Welt der Informationsbeschaffung geöffnet Geöffnet wurde durch den Besuch des Redakteurs und den Besuch der Schülerinnen und Schüler der Druckerei auch die Tür zu der Arbeitswelt außerhalb der Schule – vielen Dank “ Swantje Bassenberg SBBZ Luise von Baden Neckargemünd „Die Klasse 8c der Realschule Neckargemünd hatte Spaß daran jeden Tag durch die Zeitungen zu stöbern und ich glaube der die eine oder andere konnte dazu animiert werden auch künftig häufiger zu lesen und sich über regionale nationale und internationale Begebenheiten zu informieren oder auch ein Kreuzworträtsel zu lösen Von daher ein Riesenerfolg Die Möglichkeit sowohl mit dem gedruckten Medium als auch digital zu arbeiten brachte Abwechslung und es war für jeden Geschmack etwas dabei “ Stefanie Polzer Realschule Neckargemünd „Die Schüler und Schülerinnenwaren dem ProjektgegenübervonAnfangansehrpositiv und interessiert gegenüber eingestellt So wurden die bereitgestellten informativen Materialien motiviert bearbeitet Es wurde auch sehr geschätzt die RNZ vier Wochen kostenlos zur Verfügung gestellt zu bekommen “ Theresia von Erdmann Gymnasium Bammental IMPRESSUM Rhein-Neckar-Zeitung Neugasse 2 69117 Heidelberg Redaktion Layout Christoph Moll Redaktionelle Mitarbeit Redaktion Region Heidelberg Autoren Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen rund um Heidelberg Medienpädagogische Betreuung ProMedia Maassen Kerstin Reisen und Hannah Höppener Titelseite Schüler der Klasse 9a des Gymnasiums Bammental Anzeigen Andreas Miltner verantw Das Medienprojekt „Schüler machen Zeitung“ von Rhein-Neckar-Zeitung und Sparkasse Heidelberg So entsteht Zeitung Von Christoph Moll Wow Einfach wow Über 120 Artikel sind in diesem Jahr für das Projekt „Schüler machen Zeitung“ an den Schulen rund um Heidelberg verfasst und in die RNZ-Redaktion geschickt worden Knapp die Hälfte hat es in diese Sonderbeilage geschafft obwohl es noch viel mehr verdient gehabt hätten Die Artikel zeichnen sich durch eine riesige Bandbreite an Themen aus – vom Interview mit Politikern über Erzählungen von Schicksalen und Selbsterfahrungsberichten bis hin zu Gesprächen mit Künstlern sowie Sportlern ist wieder alles dabei Mit dieser Sonderbeilage erreicht das große Medienbildungsprojekt von Rhein-Neckar-Zeitung und Sparkasse Heidelberg im Heidelberger Umland seinen Höhepunkt – und gleichzeitig auch seinen Abschluss „Schüler machen Zeitung“ hat wieder für beeindruckende Zahlen gesorgt Vier Wochen lang wurde die RNZ im Frühjahr für rund 700 Schüler in knapp 30 Klassen an elf weiterführenden Schulen rund um HeidelbergzumtäglichenSchulbuch Die Zeitung wird dabei kostenlos ins Klassenzimmer geliefert Pädagogische Grundlagen des Projekts bieten die professionellen Unterrichtsmaterialien des medienpädagogischen Instituts „Pro Media Maassen“ Ziel ist die Förderung der Medienkompetenz der jungen Leute RNZ-Redakteure kamen auf Wunsch in die Klassen und plauderten aus dem Nähkästchen und auch das RNZ-Druckzentrum in Heidelberg konnte besucht werden Somit entstand ein rundes Bild So entsteht Zeitung Auf die Theorie folgte die Praxis alsoaufdasLesendasSchreiben–und das Projektmotto wurde Realität Schüler machten Zeitung nachzulesen in dieser Sonderbeilage Zusätzliche Motivation hierzu lieferte der von der Sparkasse ausgerufene Schreibwettbewerb mit attraktiven Preisen Die jungen Reporter stellten die gemeinsame Jury von RNZ und Sparkasse Heidelberg in diesem Jahr angesichtsderhohenQualitätvoreine besonders große Herausforderung Vier Beiträge stachen besonders hervor Sie sind durch farblich hervorgehobene Überschriften zu erkennen Sie stammen aus den Federn von Julia Baumhögger vom Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Eppelheim Frédéric Tharandt vom Friedrich-Ebert-Gymnasium Sandhausen Steven Salaev von der Otto-Graf-Realschule Leimen und Marius Bedbur von der Realschule Neckargemünd Viel Spaß bei der Lektüre Schüler des SBBZ „Luise von Baden“ in Neckargemünd erfuhren im RNZ-Druckzentrum in Heidelberg von Engin Caydam alles über die Zeitungsproduktion Foto Kreutzer Worum geht es bei „Schüler machen Zeitung“? Am Anfang steht die verlässliche Quelle Von Hanna Höppener und Kerstin Reisen ProMedia Maassen Nachrichten sowohl aus der analogen als auch der digitalen Welt verstehen und diese hinterfragen – das ist eine der Fähigkeiten auf die das Projekt „Schüler machen Zeitung“ der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung gemeinsam mit uns von ProMedia Maassen abzielt Unterstützt werden Schülerinnen und Schüler dabei von ihren Lehrkräften die engagiert zur Vermittlung von Medienkompetenz beitragen Am Anfang der Mediennutzung steht das Erkennen einer verlässlichen Quelle Und genau das wird zunehmend schwieriger angesichts des Überangebots an Informationsplattformen und -kanälen das bei der jungen Zielgruppe auf große Resonanz stößt Auch Beiträge von Personen ohne journalistische oder fachliche Ausbildung stellen für Jugendliche eine Herausforderung dar wenn es darum geht Informationen auf ihre Richtigkeit Unabhängigkeit und Transparenz hin zu bewerten Der Anspruch sich stets auf dem Laufenden zu halten betrifft somit nicht mehr nur die Nachrichtenlage sondern auch das Umfeld auf dem die Informationen präsentiert werden und das genaue Betrachten der Autorinnen und Autoren Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Mediennutzung ist dann noch der aufmerksame Blick auf den wachsenden Einfluss von Künstlicher Intelligenz die scheinbar auf alles eine Antwort hat Dass Informationsbeschaffung nicht nur eine Google-Suchanfrage ist bei der einem der KI-Assistent eine Zusammenfassung liefert lernen die Schülerinnen und Schüler wenn sie im Rahmen von SMZ selbst aktiv werden und sich in die Rolle von Redakteurinnen und Redakteuren begeben Lesen sich informieren einen eigenen Beitrag schreiben „Schüler machen Zeitung“ fördert all das und mehr Vier Wochen lang lesen die Schüler intensiv Zeitung Foto Moll