Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
SCHÜLER MACHEN ZEITUNG 28 Rhein-Neckar-Zeitung 8 Juli 2025 Haris Kresser leitet seit über 15 Jahren Fußballspiele hat viele Stars getroffen und engagiert sich auch als Lehrwart Was man als Schiedsrichter fürs Leben lernt Von Steven Salaev Klasse 8a Otto-Graf-Realschule Leimen Haris Kresser ist Schiedsrichter seit mehr als 15 Jahren Lehrwart im Fußballkreis Heidelberg und pfeift seit ein paar Jahren in der vierthöchsten deutschen Fußballliga Haris warum bist Du Schiedsrichter geworden? Haris Kresser Während meiner aktiven Zeit als Fußballer wollte ich die „andere Seite“ kennenlernen und habe während meiner Verletzungspause die Schiedsrichterausbildung absolviert Das hat mir daraufhin sofort Spaß gemacht – und der Nebenverdienst als Schüler war natürlich auch lukrativ lacht Wie alt warst Du damals? Ich wurde gerade 14 Jahre alt Warum bist Du Lehrwart geworden? Hier wollte ich etwas zurückgeben fürdie jahrelangeFörderungund Unterstützung Die Zahlen der ehrenamtlichen Helfer gehen rapide zurück Hier ist es wichtig seinen Dank in dieser Form auch weiterzugeben Unsere Vorstandschaft in Heidelberg setzt sich aktuell aus einigen Verbandsschiedsrichtern zusammen Ich denke das fördert die Zusammenarbeit innerhalb der Gremien zum anderen ist das für die Vereinigung auch ein gutes Zeichen Hier sind wir nah und transparent können unsere enorme Praxiserfahrung allen voran jungen Schiedsrichtertalenten vermitteln Was sind Deine Ziele als Schiedsrichter? Ich denke ich habe in meiner Schiedsrichterkarriere schon so gut wie alles erreicht Ich habe früh gelernt mir selbst keinen „Rucksack“ aufzusetzen Das kann ich auch jedem jungen Schiedsrichter und jeder Schiedsrichterin nur so empfehlen Ich möchte gesund bleiben und noch so lange wie möglich im gehobenen Fußball aktiv sein Warum sollte man Schiedsrichter werden? Schiedsrichter sein bedeutet nicht nur ein Spiel zu leiten sondern es fördert viele elementare Attribute im Leben Zum Beispiel die eigene Persönlichkeit wird gestärkt und rasch entwickelt was nicht nur auf dem Spielfeld von Vorteil ist sondern vor allem im beruflichen Alltag und in der Schule Der richtige Umgang mit Kritik fördert jeden Einzelnen und trägt zum positiven Umgang mit Fehlern und Druck bei Was muss man mitbringen um Schiedsrichter zu werden? Spaß und Freude in aller erster Linie Darüber hinaus ist es wichtig diszipliniert zu sein Wie in einer Fußballmannschaft eben auch Was würdest du Neulingen auf dem Weg als Schiedsrichter mitgeben? Lernt aus jedem einzelnen Spiel Habt Freude am Fußballspiel und macht euch keinen Druck Jeder der Zeit mitbringt und die richtige Einstellung an den Tag legt wird hier Vieles erreichen können Was ist Deine schönste Erinnerung an die bisherige Schiedsrichterkarriere? Ich habe viele tolle Erinnerungen Mein erstes Spiel war für mich etwas Besonderes Meine Spiele in der Junioren-Bundesliga werden immer in Erinnerung bleiben so habe ich unter anderem zwei Mal die Begegnung FC Bayern München gegen VfB Stuttgart leiten dürfen Darüber hinaus wird das Aufstiegsspiel zur Dritten Liga im Donaustadion in Ulm vor über 10 000 Zuschauern in Erinnerung bleiben Oder jedes einzelne Regionalligaspiel und das Pokalfinale im Badischen Pokal 2024 zwischen FC Astoria Walldorf und SV Sandhausen Was sagst Du zum Respekt gegenüber Schiedsrichtern? Ich habe in meiner Laufbahn gelernt dass es unglaublich wichtig ist sich auch einmal in die Situation jedes einzelnen Fußballers oder Trainers hineinzuversetzen Das eröffnet neue Blickwinkel und stärkt den Respekt untereinander Ich würde mir wünschen dass dieser Blickwinkel auch von Trainern und Spielern gelebt wird Nur dann können wir alle nachhaltig davon profitieren Welche Persönlichkeiten hast Du in deiner Karriere bisher auf dem Spielfeld getroffen? Während meiner Laufbahn kam ich mit vielen Nationalspielern oder Fußballern aus Bundesliga oder Premier League zusammen Unter anderem mit Toni Kroos Kai Havertz Andrej Kramaric oder Franck Ribé- ry Das Schöne dabei Alle Persönlichkeiten sind ein Stückweit gleich – sie alle wollen das Spiel gewinnen i Info Interesse geweckt? Auf der Internetseite des Badischen-Fußball-Verbands unter www bfv de sind regelmäßig Neulingslehrgänge für Schiedsrichter ausgeschrieben Bereit fürs Spiel Haris Kresser r läuft mit Assistenten und Kindern ein Foto privat Hansi Flick hat als Fußballprofi und -trainer Geschichte geschrieben – Nun führt der Bammentaler einen spanischen Top-Club zu Erfolgen Vom BSC Mückenloch zum FC Barcelona Von Marlene Gruber Klasse 9b Max-Born-Gymnasium Neckargemünd Hans-Dieter Hansi Flick der aktuelle Trainer des spanischen Fußballclubs FC Barcelona wurde 1965 in Heidelberg geboren Seine Fußballkarriere begann 1971 in der Jugendmannschaft seines Heimatvereins BSC Mückenloch Von hier führte sein Weg zum SV Sandhausen dies war für ihn der Sprung in die Oberliga Bereits als 20-Jähriger war er fester Bestandteil des FC Bayern München wo er als Mittelfeldspieler über 100 Spiele in fünf Jahren bestritt Nach weiteren drei Jahren beim Bundesligisten 1 FC Köln musste er verletzungsbedingt seine Fußballschuhe an den Nagel hängen – mit nur 28 Jahren Flicks Weg führte zurück in die Region Er begann seine Trainerlaufbahn 1996 beim FC Victoria Bammental und ab dem Jahr 2000 beim heutigen Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim Nach einer kurzen Co-Trainerfunktion bei Red Bull Salzburg bot der Deutsche Fußball Bund DFB ihm an dem damaligen Bundestrainer Joachim Löw zu assistieren Löw und Flick leiteten gemeinsam acht Jahre lang erfolgreich die deutsche Nationalmannschaft und gewannen 2014 mit ihr die Fußballweltmeisterschaft in Brasilien Nach kurzer Tätigkeit als Sportdirektor des DFB und später als Geschäftsführer der TSG 1899 Hoffenheim zog es ihn im Sommer 2019 zurück nach München Hier führte Hansi Flick die Mannschaft des FC Bayern zum größten Erfolg Mit ihr gewann er Meisterschaft Champions League DFB-Pokal Uefa-Supercup den deutschen Supercup und den Weltpokal Trotz aller Erfolge verlangte Flick in der Folgesaison die Vertragsauflösung Am 25 Mai 2021 gab der DFB Hansi Flick als Nachfolger von Joachim Löw bekannt Im August 2021 begann sein neuer Job als Nationaltrainer und somit die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft 2022 in Katar Hier schied das DFB-Team bereits in der Vorrunde aus Flick wurde im November 2023 von seinem Trainerposten bei der Nationalmannschaft freigestellt Nach einem Jahr Pause von der Fußballwelt unterschrieb Flick einen Zweijahresvertrag als Cheftrainer des FC Barcelona Hier leitet Hansi Flick erfolgreich den spanischen Spitzenclub mit dem er in seiner ersten Saison die spanische Meisterschaft und den Supercup gewann Fans und Spieler in Barcelona haben den freundlichen und bodenständigen Trainer bereits in ihr Herz geschlossen Auch wenn sich Hansi Flick in Spanien sehr wohlfühlt besucht der 60-Jährige immer wieder gerne seine Heimat Bammental Barcelonas Trainer Hansi Flick Foto dpa