Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
SCHÜLER MACHEN ZEITUNG 29 Rhein-Neckar-Zeitung 8 Juli 2025 Vom Dilsberg in die weite Fußballwelt und wieder zurück Interview mit dem ehemaligen Spieler des FC Bayern München Rainer Ohlhauser „Ich wollte nie Profifußballer werden – das gab es damals noch nicht“ Von Marius Bedbur Klasse 8c Realschule Neckargemünd IchhattedieGelegenheit mitdemEx-Profi-Fußballspieler Rainer Ohlhauser ein Interview im Rahmen des Projektes „Schüler machen Zeitung“ durchzuführen Er lebt wie ich auf dem Dilsberg ist ein guter Freund meines Vaters und treues Mitglied beim FC Dilsberg – dem Fußballverein für den ich schon viele Jahre lang selbst spiele Ein Gespräch mit dem ehemaligen Spieler des FC Bayern München über seine Fußballkarriere – in gekürzter Form wiedergeben Rainer was hat Dich zum Fußball gebracht und wie ist Deine Verbindung heute noch zum Fußball? Rainer Ohlhauser Ich habe erst angefangen Fußball zu spielen nachdem ich mit dem Turnen fertig war Denn auf dem Dilsberg gab es Anfang der fünfziger Jahre nur diese zwei Sportmöglichkeiten Am Anfang habe ich geturnt und war auch auf mehreren Leichtathletikspielen Als bei den Fußballspielen jedoch jemand fehlte bin ich eingesprungen Das war mein Beginn im Fußball lacht Heute bin ich natürlich immer noch ein riesiger Fan von Bayern München aber gehe nicht so oft ins Stadion Wann hast Du dann angefangen Fußball zu spielen? Mit ungefähr acht oder zehn Jahren habe ich angefangen hier Fußball zu spielen Anfangs gab es bei uns keine Jugendmannschaften Es gab nur die erste Mannschaft und dann die zweite und so weiter Für ein Jahr gab es eine sogenannte C-Jugend für Zwölfbis 14-Jährige Doch dann hatte der Trainer einen Motorradunfall – und so war das dann leider auch schnell wieder vorbei Wie stark war damals der Druck als professioneller Fußballspieler? Also am Anfang war natürlich nur’ der Druck dass man gewinnen soll Professionelle Strukturen fingen erst an zu entstehen Wir hatten ja nicht mal eine Bundesliga lacht Diese entstand ja erst zur Saison 1963 64 Man wollte einfach nur gewinnen Druck wie heute etwa durch die Medien gab es in dem Ausmaß noch nicht Wie hat sich das angefühlt mit dem FC Bayern München in die Bundesliga zu kommen? Als ich 1961 zum FC Bayern München gekommen bin war es ja so dass wir das erste Jahre nicht aufgestiegen sind aber dann im Jahre 1965 Es gab ja immer Aufstiegsspiele Wir hatten natürlich schwere Gegner zum Beispiel gegen Aachen haben wir einmal gewonnen und einmal unentschieden gespielt Dann war es schon klar dass wir in die erste Bundesliga aufsteigen würden Dann folgten auch die ersten Profiverträge von Bayern München Sie haben die wichtigsten Spieler genommen und wollten dass sie Profis werden Ich habe dann auch den Vertrag bekommen – die Freude war natürlich groß Wie viele große Trophäen hast du mit dem FC Bayern München gewonnen? Es gab ja den Europa-Pokal bei dem ich viermal mitgespielt habe und wir haben in meiner Zeit beim FC Bayern München diesen Europa-Pokal 1967 einmal gewonnen 1969 wurden wir Deutscher Meister und dreimal haben wir in meiner Zeit dort den DFB-Pokal gewonnen nämlich 1966 1967 und 1969 1966 war ich dabei sogar Torschützenkönig Wann hast du dein Profidebüt bei Bayern München gehabt? Also ein richtiges Profidebüt beim FCBayernhatteichdamals1961nicht so richtig denn der FC Bayern spielte damals noch in der Oberliga und ein paar Jahre später sind wir dann ja erst in die Erste Bundesliga aufgestiegen Dasheißt ichbinnichtzum FC Bayern München gekommen und war direkt ein Profi sondern bin dies erst zwei drei Jahre später geworden Also ein Debüt gab es damit nicht richtig Mit welchen Spielern aus Deinem Team warst Du damals am besten befreundet? Sepp Maier Der war auch mein Zimmerkollege Wir haben uns immer ein Zimmer geteilt wenn wir etwa zu Auswärtsspielen weggefahren sind oder in einem Trainingslager waren Aber auch Peter Kupferschmidt Dieter Brenninger oder auch Jackl Drescher sind alte FC Bayern-Gefährten mit denen ich mich sehr gut verstand Was war das beste Erlebnis beim FC Bayern München? Das beste Erlebnis war wahrscheinlich die Deutsche Meisterschaft Ich habe ja dreimal mit dem FC Bayern München an der Deutsche Meisterschaft teilgenommen – und dreimal gewonnen Das war schon eine einmalige Zeit damals für uns und auch das beste Ergebnis was ich mit den Bayern eingefahren habe Denn damals musste man in seiner Liga wie heute auch noch die ganze Zeit Punkte holen um in die Endspiele reinzukommen und das haben wir tatsächlich dreimal hintereinander geschafft Als Du damals als achtjähriger Junge mit Fußball angefangen hast Hattest Du schon diesen Alter den Traum Fußballprofi zu werden oder kam der erst später? Der Traum Fußballprofi zu werden wie ihn heute viele Kinder und Jugendliche leben den gab es damals ja gar nicht – denn es gab ja noch keine Profiliga Also war es in meiner Jugend so dass ich wusste wenn ich beim SV Sandhausen – meinem zweiten Verein bei dem ich von 1958 bis 1961 spielte nicht volle Leistung zeigen würde müsste ich zurück zum FCDilsberg Genausowussteich dass wenn ich nicht beim FC Bayern München alles gab ich zurück zum SV Sandhausen musste So lief das damals Es war nie so dass ich mir vorgenommen hatte den Fußball zu meinem Hauptberuf zu machen Das gab es damals noch noch gar nicht in Deutschland Hast du immer noch Kontakt zu deinen damaligen Mitspielern des FC Bayern München? Also man ist immer mal wieder vom Verein zu Feierlichkeiten eingeladen etwa bei einer Meisterschaft Und wenn meine damaligen Mitspieler Geburtstag haben dann ruft man sich natürlich gegenseitig an Aber viele von meinen Mitspielern sind ja auch schon leider verstorben Der Kontakt steht noch zu ein paar Mitspielern War der Abschied vom FC Bayern München schwer oder oder war es für Dich kein großes Problem? Schwer nicht ich habe ja neun Jahre bei Bayern gespielt und dann habe ich das Angebot von Zürich gekriegt Es gab schon drei andere und jüngere Spieler auf meiner Position Also war das für mich eine gute Entscheidung Aber schwer ist es mir nicht gefallen Bayern Tschüss’ zu sagen und ich habe ja immer noch eine gute Beziehung zu dem Verein Und nachZürichwarichdannjaauchnoch mal Trainer in Hamburg und Dortmund Mit 45 Jahren habe ich meine Fußballund Trainerkarriere komplett abgeschlossen und bin dann hier zurück auf den Dilsberg Hier habe ich noch zwei Jahre beim Heimatverein gespielt und dann komplett aufgehört Aber ich gucke noch fast jedes Spiel von Dilsberg und Bayern München Rainer Ohlhauser lebt auf dem Dilsberg und spielte in der Bundesliga Foto privat