Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DIE ABIZEITUNG DER RNZ G’schafft 23 Nun ist es soweit wir packen die Taschen und verlassen unser Schulviertel um uns auf den Weg in den nächsten Lebensabschnitt zu machen Dabei erwarten uns neue Ziele und Träume aber auch Herausforderungen Doch was ist uns von der Schulzeit so in Erinnerung geblieben? Kurz vor Ende wollen wir die vergangenen neun Jahre noch einmal Revue passieren lassen Unsere Schulzeit war von ganz verschiedenen Ereignissen geprägt Zusammen standen wir so zum Beispiel die Coronapandemie mit ihren Lockdowns und Maskenpflichten sowie das tägliche Testen in der Schule durch Außerdem erlebten wir den Umbau unserer Schule in voller Länge und bekamen dabei jeden Unterricht im Container oder die sich teilweise wöchentlich ändernden Laufwege mit Unser Glück war es jedoch dass wir den fertigen Bau jetzt amEndeauchnochmiteinweihenund nutzen durften Auch wenn unsere Abiprüfungen teilweise von den letzten Bauarbeiten gestört wurden ist es uns jetzt sogar möglich unser Abitur im eigenen Schulhof zu feiern Prägend waren für unsere Gemeinschaft jedoch vor allem die letzten zwei Jahre in der Kursstufe Durch den regelmäßigen Nachmittagsunterricht wurde uns unser Viertel heimischer denn je mit all seinen Essenspots für die Mittagspause oder versteckten Parkmöglichkeiten die nach und nach leider immer weniger „versteckt“ und geheim waren Als Stufe wuchsen wir über diese Zeit noch einmalmehrzusammen Vorallemaufden Studienfahrten und Exkursionen oder im Oberstufenraum während Hohlstunden wenn man sich doch mal wieder über dieselben Dinge aufregte Zusammen haben wir ein paar Dinge erreicht die es an dieser Stelle zu erwähnen gilt Zuerst sei einmal gesagt dass wir der erste Jahrgang am BGB waren der das Fußballspiel gegen die Lehrerinnen und Lehrer am letzten Schultag gewinnen konnte Das ist jedoch nicht der einzige fußballerische Erfolg Darüber hinaus konnten wir nämlich im letzten Herbst ein Fußballspiel gegen die Frankenlandschule organisieren um unsere Abikasse aufzufülen Auch dieses Spiel entschieden wir klar für uns Pech hatten wir lediglich mit unserer Parkplatzparty die klassischerweise nach der letzten schriftlichen Prüfung stattfand und leider wortwörtich ins Wasser fiel Pünktlich mit dem Anfang unseres neuen Lebensviertels fängt nun auch das zweite Viertel des 21 Jahrhunderts an Wir sind gespannt was in der Zukunft auf uns wartet Eins ist jedoch sicher Die Zeit im BGB-Viertel wird uns immer in Erinnerung bleiben DANKESCHÖN 6 an unsere Tutoren die uns durch die letzten zwei Jahre geführt und nebenbei noch aufs Mathe-Abi vorbereitet haben 6 an alle Lehrer die uns in der Oberstufe begleitet haben 6 für alle Erlebnisse die wir während unserer gemeinsamen Schulzeit machen durften SPRUCHREIF Star Wars ohne Todesstern Lehrerin „Was ist der Mensch?“ – Schüler „Ein Nagetier?“ Schüler „Kennst du das wenn es an einer Stelle juckt du aber nicht hinkommst? Genau so ist Deutsch “ Die Baustelle brummt Lehrer „Ihr wolltet doch schon immer Star Wars in der Schule “ Schüler 1 „Der Papst ist krank “ – Schüler 2 „ Steht das auf dem Vertretungsplan?“ l l Sc h l u s s i m B G B - Vi e r t e l Di e Ab s o l v e n t e n d e s Bu r g h a r d t - Gy m n a s i u m s Bu c h e n f a n d e n d o r t i h r z w e i t e s z u Ha u s e – Vo n Jo h a n n a Pe t e r h ä n s e l D A S M O T T O A B I 2 5 – w ir v e r la s s e n u n s e r Vie r te l Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH Co KG Walldürner Str 50 74736 Hardheim Kommdoch als DH-Student oder Azubi ins#TeamEirich Abi g‘schafft Was nun? Mehr Infos findest du hier