Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DIE ABIZEITUNG DER RNZ Abi i i i i i i i i i i 25 15 Immer das Beste daraus gemacht Am Helmholtz wurde viel gelacht meistens aus Verzweiflung – Studienfahrten nach Istrien und Rom Von Anfang an war klar Wenn wir groß sind dürfen wir endlich unseren Platz auf der Oberstufenbank einnehmen Dabei handelt es sich nur um eine einfache etwa zehn Meter lange Bank aus Stein welche aus unerklärlichen Gründen zu den Träumen jedes Fünftklässlers auf dem Helmholtz-Gymnasium gehört Als wir nun wirklich in der Oberstufe ankamen wurde schnell klar Ganz so komfortabel ist die Bank dann doch nicht – und dennoch verbrachten wir jede freie Minute gemeinsam darauf Im Winter wurde sich immer eng zusammengekuschelt dabei würden Außenstehende uns wahrscheinlich mit einer Kolonie an Pinguinen assoziieren Dieses Bild lässt sich außerdem gut auf unsere Stufe übertragen Nicht zuletzt aufgrund unserer niedrigen Schülerzahl – unsere Kolonie setzt sich nämlich gerade einmal aus 60 Pinguinen zusammen – ergibt sich ein durchaus familiärer Charakter Wir unterstützten uns hielten einander den Rücken frei und halfen einander gegenseitig besonders an den Abenden vor wichtigen Klausuren Dabei waren Lernzettel häufig die wertvollste Ware Sowohl unser Umgang miteinander war locker und unbeschwert als auch der mit unseren Lehrern So wurde auch gut und gerne einmal während Klausuren mit den Lehrern gelacht meistens aus Verzweiflung Nach geschriebenen Klausuren schafften wir es dann häufig unsere Mathe-Lehrerin zu überreden uns unseren sehnlichsten Wunsch zu erfüllen gemeinsam mit ihr zum Bäcker zu gehen Die Mathematik stand dabei natürlich trotzdem im Vordergrund Neben all dem Spaß wurden uns auch die bedeutendsten Lebensweisheiten mit auf den Weg gegeben wie beispielsweise von unserem Religionslehrer „Jesus war der erste Feminist “ Zu einer unserer besten gemeinsamen Erinnerungen gehören unsere Studienfahrten mit den Zielen Istrien und Rom Dabei hätte es noch eine dritte geben können diese wäre eine Sportreise an den Gardasee gewesen inklusive Wandern Rudern und Klettern Allerdings entschieden wir uns nahezu einstimmig dagegen trotz unseres Status als Eliteschule des Sportes Auf unserer Fahrt nach Rom durften wir einiges über die örtliche Kultur lernen besonders über die Kulinarik dabei erfreuten wir uns jeden Abend an köstlicher Pizza und Pasta Die Reise nach Istrien entpuppte sich als äußerst vielseitig Anfangs verbrachten wir eine Nacht in Ljubljana in Slowenien nach einem kurzen Abstecher in eine Tropfsteinhöhle ging es anschließend weiter in unsere Unterkunft in Kroatien welche erfreulicherweise direkt am Meer lag Zudem besuchtenwirnoch die italienische StadtTriest sowar es uns möglich viele verschiedene Eindrücke zu sammeln und unseren Mitschülerinnen und Mitschülern in Rom etwas näher zu sein Abschließend teilten wir neben diesen Höhepunkten noch zahlreiche weitere Erfahrungen dabei stellten wir fest dass die letzten zwei Jahre unsere prägendste Zeit der gesamten Schulzeit am Helmholtz war Prägend war dabei besonders auch die Anstrengung die endlosen gemeinsam verbrachten Lernstunden in der Unibibliothek und die Aufregung vor den Abiprüfungen Und dennoch haben wir immer das Beste daraus gemacht Deshalb wünschen wir auch allen nachkommenden Abiturienten auf dem Helmholtz-Gymnasium eine unvergessliche Abiturzeit Text Emma Steinbach Louisa Nielsen SPRUCHREIF Mathelehrerin „EhhdiggaD wenndumal mehr mitmachen würdest bräuchtest du auch weniger Nachhilfe “ GK-Lehrerin ein Schüler spielt im Unterricht an seinem iPad „Ich habe noch niemanden erlebt der das Grundgesetz so lustig findet wie du “ Deutschlehrerin „Solltet Ihr beim Abi irgendwelche Beruhigungspillen nehmen dann probiert sie davor aus “ Mathelehrerin „Ich würde sagen wir bewegen uns auf neutralem Terrain – auf Malle? Nein auf Mathe “ Deutschlehrer „Es rote Haare sind einfach besonders Weil rote Haare hat mein Hund auch “ DANKE 6 …an unsere Mathelehrerin und die Bäckerei Grimminger die uns zusammen die schönsten Mathestunden beschert haben 6 … an die Eisdiele die doch einige Unterrichtsstunden ersetzt hat 6 … an Tegut und die Bäckerei Görtz die uns in jeder Freistunde versorgt haben 6 … an die Pizzeria die unsere Schulden fürs Zuspätkommen in etwas Sinnvolles umgewandelt hat D A S M O T T O A B Ip u n k t u r – j e d e r Pu n k t h a t Ne r v e n g e k o s t e t