Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 Abi i i i i i i i i i i 25 DIE ABIZEITUNG DER RNZ IMPRESSUM Rhein-Neckar-Zeitung Neugasse 2 69117 Heidelberg Redaktion Layout Anica Edinger Redaktionelle Mitarbeit Stadtredaktion Autoren Lilli Weick Carolin Blasius Emely Spieler Katharina Gehlen Amelie Thupten Noden Bezler Emma Steinbach Louisa Nielsen Liv Hillenbrand Sandra Fischer Antonia Pflüger Maren Schmitt Ella Fischer Lilly Pfisterer Sofia Bayram Astrid Seele Naima Hammer Joe Garcia Kraft Fotos Philipp Rothe 9 Friederike Hentschel 5 Alexander Müller 2 Anica Edinger 1 Jonas Labrenz 1 Anzeigen Andreas Miltner verantw BLEIBT MUTIG Liebe Abiturientinnen und Abiturienten geschafft Prüfungen geschrieben Nächte durchgelernt letzte Schulstunden erlebt Jetzt haltet Ihr euerAbiturzeugnis in den Händen Ein Moment auf den Ihr lange hingearbeitet habt Ihr könnt stolz auf euch sein HerzlichenGlückwunsch Doch mit dem Ende der Schulzeit beginnt nicht das Ende des Lernens – im Gegenteil DasLernengehtweiter Ein Leben lang Und das ist gut so Denn unsere Welt verändert sich ständig bringt neueTechnologien hervor wirft neue Fragen auf zeigt neue Chancen auf Wer neugierig bleibt und offen denkt der wird sich weiterentwickeln und seinUmfeld kreativ bereichern Heidelberg hat euch dafür gute Voraussetzungen mitgegeben mit einer ungemein vielfältigen Schullandschaft und einer Umgebung die zum Denken und Wachsen einlädt Bildung hat hier einen hohen Stellenwert Ihr habt daraus etwas gemacht Bleibt wach bleibt mutig – und geht euren Weg mit Herz und Verstand Es wäre schön wenn er euchwieder nach Heidelberg führen würde Alles Gute für eureZukunft Stefanie Jansen Bürgermeisterin fürSoziales Bildung Familie undChancengleichheit Träumt große Träume – und schaut dass sie wahr werden Etwa alle sechs Wochen träume ich dass ich das Abi nicht geschafft habe Meistens läuft es so ab Ich studiere an der Universität stehe kurz vor der letzten Abschlussprüfung – bis ans Licht kommt dass ich kein Abitur habe Ich muss also wieder zurück an die Schule um die Hochschulreife nachzuholen und dann den Uni-Abschluss zu machen Der Traum wird zum Albtraum Dann wache ich auf –undbinjedesMalaufsNeue erleichtert dassdasallesnur im Schlaf geschehen ist Denn liebe Abiturientinnen und Abiturienten Das Abitur in der Tasche zu haben das ist doch ein ganz schön großer Schritt der viele Türen und Tore öffnet Herzlichen Glückwunsch also zur Allgemeinen Hochschulreife Laut ChatGPT der Künstlichen Intelligenz die euren Berichten in dieser Beilage zufolge einen großen Anteil am erfolgreichen Bestehen Eures Abiturs hat deutet mein eingangs beschriebener Traum darauf hin dass ich im wahren Leben Angst davor habe etwas nicht zu schaffen zu versagen gestresst und unsicher zu sein Nun kann ich nicht sagen dass das in so manchen Phasen nicht tatsächlich zutrifft Das Schreiben dieses Beitrages etwa hat mich nervös gemacht aber auch die eine oder andere viel zu späte Abgabe des Stufenberichts trieb mir in den letzten Zügen zur Fertigstellung der diesjährigen RNZ-Abi-Zeitung die Schweißperlen auf die Stirn Doch was wäre das Leben schon ohne ein wenig Nervenkitzel? Immerhin habt Ihr letztlich alle geliefert – und das Ergebnis kann sich sehen lassen Ehrlich und authentisch schreibt Ihr – die Schülerinnen und Schüler von insgesamt 16 Heidelberger Gymnasien und Berufsschulen – auf den folgenden 30 Seiten über Eure Schulzeit Ihr blickt teils wehmütig zurück und teils freudig aber angesichts zunehmender globaler Krisen auch kritisch in die Zukunft Im vergangenen Jahr habe ich mir an dieser Stelle einen Vers von Felix Kummer und Nina Chuba geliehen „Alles wird gut“ Heute bin ich mir da nicht mehr so sicher Drum halten wir es dieses Jahr vielleicht lieber ganz banal mit Zartmann und besingen den Sommer „Hey guck die Gläser sind gefüllt Ich nehme noch ein nächstes alles dreht sich wieVinyl UndBaby whoa ja ich lieb wie du dich drehst Wenn das der letzte Sommer war fuck it ich hab gelebt “ Will sagen Feiert noch ein wenig Euren Abschluss Eurer Leben die Freiheit Träumt große Träume und schaut dass sie wahr werden Und wenn auch ihr eines Nachts schweißgebadet aufwacht vom Traum das Abi doch nicht geschafft zu haben – dann reduziert den Stress und freut Euch darüber dass das nur ein Traum war Anica Edinger RNZ-Redakteurin Abi – und jetzt? Ich habe mich dazu entschieden mich noch nicht zu entscheiden Daher mache ich ein „Gap Year“ mit dem Ziel wichtige Erfahrungen fürs Leben zu machen Meinen Sommer und Herbst werde ich auf einer abgelegenen Berghütte in den Schweizer Alpen verbringen wo ich Vollzeit als Mann für alles arbeiten werde Das dort verdiente Geld werde ich dann für kleinere Reisen mit Freunden in Europa bis hin zu einer großen Reise durch Nordund Südamerika nutzen Und für den nächsten Sommer versuche ich einen Job als Begleiter von Expeditionen der norwegischen Kreuzfahrtlinie „Hurtigruten“ zu erlangen Dario Volk Díaz IGH Wie viele andere habe ich mir in den letzten Monaten die große und ehrlich gesagt stressige Frage gestellt „Was kommt danach?“ Bei verschiedenen Infoveranstaltungen bin ich auf einen Weg gestoßen der sich für mich einfach total richtig anfühlt ein duales Studium bei der Polizei Was mich daran so begeistert? Die Kombination aus Theorie und Praxis der direkte Einstieg ins Berufsleben und vor allem die Chance wirklich etwas zu bewirken Ich möchte mich für andere einsetzen Verantwortung übernehmen und in einem Beruf arbeiten der jeden Tag neue Herausforderungen mit sich bringt Elisabeth Mitsch Thadden-Gymnasium Nach dem Abitur werde ich zuerst zwei Monate auf einer Alm im Chiemgau arbeiten Anschließend möchte ich zum jetzigen StandeinStudiumim Bereich Hebammenwissenschaften beginnen Hierfür habe ich in nächster Zeit noch zwei Praktika in diesem Fachgebiet geplant Daran werde ich hoffentlich feststellen ob das auch tatsächlich etwas für mich ist Vor dem Abitur fiel es mir oft schwer mir aktive Pausen zu nehmen und einen richtigen Fokus beim Lernen beizubehalten Als mir dies aber gelang habe ich auch gelernt die kleine Dingen im Leben wertzuschätzen Diese Erkenntnis habe ich nicht nur im Abitur sondern auch für meine Zukunft mitgenommen Klara Dücker Waldorfschule