Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DIE ABIZEITUNG DER RNZ Abi i i i i i i i i i i 25 31 Ein neues Kapitel beginnt Waldorfschüler werden Schulzeit in guter Erinnerung behalten Die 13 Jahre in denen wir uns nun schon kennen sind wie im Flug vergangen – und schon sind wir AbiturientInnen Von der ersten Klasse bis zur 13 Klasse haben wir viel Zeit miteinander verbracht Diese 13 Jahre eine Besonderheit der Waldorfschule wareneineZeit inder aus der zu Beginn noch überwiegend fremden Gruppe von Kindern eine echte Klassengemeinschaft geworden ist Dazu trugen auch die vielen künstlerischen und kreativen Aktivitäten an der Waldorfschule bei Zahlreiche Projekte wie gemeinsame Theateraufführungen Jahresarbeiten aber auch der Unterricht draußen in der Natur vor allem in den unteren Klassen haben nicht nur zu unserer persönlichen Entwicklung sondern auch zum Zusammenhalt der Klassengemeinschaft beigetragen Besonders zu Beginn unserer Schulzeit prägten unsere Klasse die gemeinsamen Erfahrungen bei der Tierpflege auf dem Archehof oder Projekte wie das Weihnachtssingen Das Außengelände der Schule wurde neben den vielen Projekten im Freien von unserer Klasse außerdem immer gerne in den Pausen genutzt In der Oberstufe kamen dann die klasseneigenen Sofas im Klassenzimmer hinzu auf denen ebenfalls viel Zeit verbracht wurde Häufig machten wir nun in den Pausen auch einen Abstecher zum Edeka um uns mit Essen und Snacks zu versorgen So sind uns neben dem vielen Lernen in der 13 Klasse vor allem die vielen schönen Ereignisse unserer gemeinsamen Schulzeit in Erinnerung geblieben In der Oberstufe war neben der Berlin-Fahrt in der elften Klasse besonders die Barcelona-Kunstfahrt am Ende der 12 Klasse ein Highlight Neben kulturell geprägten Ausflügen zu Klöstern und Kirchen fanden wir genügend Zeit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden oder unsere Freizeit am Strand zu verbringen Abends hat man sich dort getroffen um eine Runde Volleyball zu spielen und den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen Über unsere ganze Schulzeit hinweg zeichnete sich unsere Klasse ebenfallsbesondersdadurchaus dass wir immer bereit waren an Ort und Stelle eine hitzige Diskussion über sämtliche Themen zu führen So wurde besonders im letzten Schuljahr unsere Klassengemeinschaft immer wieder durch die organisatorische Seite des Abiturs auf die Probe gestellt NachzahlreichenAbstimmungenund Diskussionen schafften wir es schließlich unsaufeinAbi-Mottound das Design unseres Abi-Pullis zu einigen Unser Abi-Motto „Bedingungslose KABItulation – passt in jeden historischen Kontext“ lässt sich auf den Geschichtsunterricht und ein Missverständnis auf Seiten der Schüler zurückführen In der ersten Probeklausur zu Beginn der 13 Klasse tauchte in 22 von 22 Klausuren die bedingungslose Kapitulation Deutschlands 1945 im historischen Kontext auf egal um welches Thema es ging Obwohl uns klargemacht wurde dass nicht jeder historische Kontext mit der bedingungslosen Kapitulation beginnen muss wurde das Thema letztlich zu unserem Abi-Motto Auch in unserer Zeit während des schriftlichen Abiturs ging unser Spirit als Klasse nicht verloren So fand man die Abiturienten der Waldorfschule überall in Heidelberg Morgens bei den Vorbereitungen auf die Prüfung in der Stadtbibliothek abends beim Volleyball auf der Neckarwiese Auf diese Weise gelang es uns auch außerhalb der Schulzeit eine positive Grundstimmung aufrecht zu erhalten Unsere Schulzeit neigt sich nun dem Ende zu ein neues Kapitel beginnt Unsere Schulzeit an der Freien Waldorfschule Heidelberg war trotz aller Hürden die wir meistern mussten eine tolle Zeit die uns nachhaltig geprägt hat und die wir in guter Erinnerung behalten Text Naima Hammer Joe Garcia Kraft SPRUCHREIF Biolehrerin „Ich merk schon wenn Sie vorher wach waren dann sind Sie es jetzt nicht mehr “ Musiklehrerin „Ich rauche gerne Bio-Tabak Mein Mann sagt davon bekommt man Bio-Lungenkrebs “ Biolehrerin „Wollen die Kinder erben müssen die Alten sterben “ Geschichtslehrerin „Ein Vorsatz fürs neue Jahr könnte ein 3 0 Abi sein “ DAS MOTTO Bedingungslose K ABI tulation – passt in jeden historischen Kontext DANKE 6 analleunsereLehrer dieunszum Abitur geführt haben und nie den Glauben an uns verloren haben 6 an die Hausmeister das SekretariatundalleweiterenMitarbeiterder Schule 6 an den Edeka ohne den unsere Pausen wesentlich schlechter verlaufen wären 6 an das Mensa-Team das uns immer mit Essen versorgt hat