Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 G’schafft DIE ABIZEITUNG DER RNZ IMPRESSUM Rhein-Neckar-Zeitung Neugasse 2 69117 Heidelberg Redaktion Layout Armen Begic Redaktionelle Mitarbeit Konrad Bülow Anja Hammer Sebastian Lerche Timo Teufert Titelfoto Abiturienten der Johann-Philipp-Bronner-Schule Helmut Pfeifer Anzeigen Andreas Miltner verantw lange lange habt ihr darauf hingearbeitet plötzlich ist der Moment da Ihr habt es „g’schafft“ und das Abitur in der Tasche Herzlichen Glückwunsch Eine herausfordernde aber sicher auch spannende und intensive Zeit ist zu Ende Wer die Texte zu dieser Abiturbeilage liest erkennt schnell Jede Abiturklasse jede Lerngruppe hat ihre ganz eigene Geschichte Gemeinsam habt ihr aber dass ihr die gestellten Herausforderungen angenommen habt dass ihr in den vergangenen Jahren Wochen und Monaten fest zusammengewachsen seid Lernstress Verzweiflung und hohen Anforderungen getrotzt habt – ganz gleich ob am allgemeinbildenden Gymnasium oder am gymnasialen Zweig einer berufsbildenden Schule Auch habt ihr alle auf euren Exkursionen und Abschlussfahrten viele Eindrücke gesammelt Gelegenheiten zum Feiern gab es ebenfalls zur Genüge Alles Erfahrungen die euch geprägt haben und die ihr sicher niemals vergessen werdet Währenddessen rückten die Momente der Wahrheit näher und näher bis sie plötzlich vor der Tür standen die mündlichen und schriftlichen Prüfungen Und die Abiturphase war gleich in doppelter Hinsicht heiß Hitzeperioden im Mai und im Juni sorgten beim Büffeln und Pauken für noch mehr rauchende Köpfe als es sowieso schon der Fall gewesen wäre Trotz aller Widrigkeiten Jetzt ist das große Ziel erreicht Die Tage bis zu den Prüfungen braucht ihr jetzt nicht mehr runterzuzählen Stattdessen habt ihr jetzt in der Hand zu entscheiden welche Wege in die Zukunft ihr einschlagen wollt Ob ihr nun erst einmal durchatmet vielleicht auf Reisen geht gleich in eine Ausbildung oder ins Studium startet Viel Erfolg für die Zukunft Euer Armen Begic Liebe Abiturientinnen liebe Abiturienten Wie wird man eigentlich Journalist? Der Einstieg in die Berufswelt ist niederschwelliger als man denkt – Ein Praktikum bei der RNZ öffnet viele Türen In Zeiten wie diesen werden sie immer wichtiger verlässliche Informationen die mit Fake-News aufräumen und die Menschen aufklären statt sie zu verunsichern Dafür werden immer mehr Journalistinnen und Journalisten gebraucht die kritisch transparent und unabhängigberichten So abstrakt sich die Berufsbezeichnung „Journalist“ anhört so praxisnah ist der Einstieg in diese Welt – und könnte mit einem Praktikum bei der RNZschnellergehenalserwartet Aber von vorne Wie wird man eigentlich JournalistinoderJournalist? Die Berufsbezeichnung an sich kann sehr weit gefasst werden Sie gilt für freie Journalisten die für ein Medium wie die Zeitung spezielle Aufträge übernehmen oder für festangestellte Journalisten auch Redakteure genannt Die schreiben nicht nur Artikel sondern gestalten auch die Zeitungsseiten – wie zum Beispiel diese Abibeilage Egal für was ihr euch interessiert eine gute Eintrittskarte zur Welt des Journalismus ist in jedem Fall ein Praktikum das direkte Einblicke in den Alltag der Redakteure bietet – und die Gelegenheit sich selbst auszuprobieren Dabei kann sich schnell eines zum anderen fügen Bisweilen bietet sich nach einem Praktikum für Interessierte die Möglichkeit als freie Mitarbeitende Artikel für die RNZ zu liefern Nicht selten führt dieser Weg weiter zu einem Volontariat der journalistischen Ausbildung zur RedakteurinoderzumRedakteur Niederschwelliger kann der Eintritt indieWeltdesJournalismuskaum sein Und auch wenn ihr jetzt noch gar nicht wisst was ihr später mal machen wollt undnochniedarangedachthabt in den Journalismus zu gehen kann ein Praktikum nie schaden – vor allem nicht bei der Zeitung Denn ihr findet nicht nur raus ob es euch Spaß macht Artikel zu schreiben Sondern erhaltet auch Einblicke in Bereiche an die ihr vorher nicht gedacht hättet sei es Lokalpolitik aus nächster Nähe zu erleben über Umweltschutz-Projekte zu schreiben oder eine neue Sportart auszuprobieren und den Leserinnen und Lesern vorzustellen Und spätestens dann wenn ihr nach den Terminen begeistert zurückkommt und in die TastendesComputershaut merktihr dass ihrhierrichtigseid Auch wenn ihr schon seit der neunten Klasse wisst was ihr eigentlich machen wollt Traut Euch neue Dinge auszuprobieren mal in eine Seitengasse abzubiegen und nicht nur auf dem direkten Weg zu bleiben Versteift euch nicht nur auf den einen einzigen Plan Also liebe Absolventinnen und Absolventen Nutzt die Chance Mit eurem Abitur stehen euch die Türen in jeden Bereich offen auch in den Journalismus Wenn ihr ebenso gerne Texte schreibt neue Menschen und Themen kennenlernt und neugierig seid wie die Arbeit bei einer Zeitung aussieht dann bewerbt euch gerne für ein Praktikum bei uns Entgegen gängiger Vorurteile machen und lesen nämlich nicht nur die „alten Leute“ die Zeitung Deswegen ist es umso wichtiger dass ihr euch einschaltet wenn ihr diese Arbeit kennenlernenwollt Eure Bewerbung schickt ihr einfachanredwiesloch@rnz de In der Wieslocher RNZ-Redaktion sind Praktika möglich Foto Bülow