Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DIE ABIZEITUNG DER RNZ G’schafft 17 Viel mehr als nur Standard Ein besonderer Jahrgang verlässt das KGS – Von Mara Bernhart Sophia Däublin Mika Kühnle und Lea Weißmann Es ist Zeit Abschied zu nehmen Abschied von einer zwölfjährigen Reise durch Hochs und Tiefs Wie jeder Jahrgang der die Schule verlässt blicken wir auf eine bewegte Zeit zurück und stellen fest Unser Jahrgang war nicht wie jeder Unser Jahrgang war anders Zu diesem Fazit kommen nicht nur wir Abiturientinnen und Abiturienten selbst Sowohl unsere Lehrerinnen und Lehrer inklusive der Schulleitung als auch verschiedenste andere Begleiter unserer Oberstufenzeit gaben uns stets positives Feedback und waren begeistert von unserem Engagement Wir bildeten verhältnismäßig schnell eine starke Gemeinschaft hatten ein strukturiertes Organisationsteam und brachten uns in vielerlei Hinsicht ins Schulleben ein So planten wir zum Beispiel ein Sportfest und ließen die Schulballtradition wieder aufleben Das klingt jetzt vielleicht nicht nach einer besonderen Stufe Doch hinterlassen wir nicht nur größtenteils gute Noten und vage Erinnerungen an Kuchenverkäufe sondern wir haben gezeigt dass ein Abiturjahrgang viel mehr als nur der Standard sein kann Durch die aufwändige Organisation mehrerer Stufenpartys die unvergesslichen Studienfahrten nach Krakau Neapel Paris oder ins Stubaital sowie zahlreiche Feiern Geburtstage oder Kerwen auf denen man uns stets als große Gruppe antraf entwickelte sich bereits ab Eintritt in die Jahrgangsstufe ein besonderer Zusammenhalt innerhalb unserer Stufe der alles ein Stück weit einfacher und erträglicher machte In der Zwischenzeit nutzten und schufen wir zahlreiche Möglichkeiten genug Geld zu verdienen um uns jetzt einen einmaligen und verdienten Abschluss dieses ersten großen Lebensabschnitts in Form des Abiballs zu ermöglichen Egal ob ein Kuchen gebacken bei einem Triathlon geholfen oder Pommes verkauft wurden – unsere Stufenkassewardank unserer engagierten Stufe gut gefüllt Und unsere Kalender auch – mit mehr Verkaufsterminen als Klausuren Dadurch wurde unser Abiball ein Fest der den meisten hoffentlich ein Leben lang im Gedächtnis bleiben wird Zur Ermöglichung dieses Abschlusses verhalfen uns nicht zuletzt unsere sowohl auf lehrender als auch auf persönlicher Ebene tollen Lehrerinnen und Lehrer Um nie den Überblick über unseren vielfältigen Einsatz in den verschiedensten Bereichen zu verlieren war die Koordinierung jeglicher Komitees wie des Abibuch-Abipulli-Abistreichund Finanzkomitee elementar für eine erfolgreiche wenig chaotische aber trotzdem meist lustige Zeit Wie auch bei jedem Start lief natürlich nicht von Tag eins an alles perfekt wie das jetzt vielleicht erscheinen mag – und das tat es auch bis zum letzten Tag noch nicht Aber gerade das zeichnet doch eine Gemeinschaft aus fast 100 verschiedenen aber dennoch jeder auf seine Weise prägenden Persönlichkeiten aus oder nicht? Genau diese Einstellung bringt uns nun zu dem Punkt an dem wir auf eine lehrreiche humorvolle und wundervolle Schulzeit zurückblicken können Eine Zeit die eben nicht war wie alle anderen DIE BESTEN SPRÜCHE „Was entschuldigt ihr Euch?“ 6 Schülerin kommt zu spät in den Unterricht und entschuldigt sich Anderer Schüler kommt noch später und entschuldigt sich auch Lehrer „Was entschuldigt ihr Euch alle so panisch? Es gibt Leute in diesemKurs die kommen einfach ein dreiviertel Jahr gar nicht “ 6 Schüler schauen Doku Schüler „Der Typ hat irgendwie komisch gesprochen “ – Lehrerin „So bayrisch oder?“ – Schüler „Nee erotisch “ 6 Lehrer steht vor der Tafel und verdeckt den Aufschrieb „Was kann mannicht lesen?“ – Schülerin „Sie stehen davor “ – Lehrer „Du sagst also ich bin fett? “ DANKESCHÖN 6 an unsere Schulleitung die immer gesprächsbereit und kooperativ war 6 an unsere Hauptorga die es geschafft hat endlich mal wieder eine organisierte Stufe hervorzubringen 6 an den Verein der Freunde der uns zu jeder Zeit bestmöglich unterstützt hat 6 …an unsere Eltern die seit Tag eins stets an unserer Seite standen – egal wann und bei was 6 …am Ende natürlich an uns selbst Dass jede und jeder immer mit angepackt hat wir ein harmonisches Miteinander hatten und gemeinsam viele unvergessliche Momente geschaffen haben DAS MOTTO Abi cetamol – der Schmerz hat ein Ende Der Abijahrgang 2025 des Kurpfalz-Gymnasiums hat viel erlebt Studienfahrten zum Beispiel nach Neapel r o und Exkursionen etwa in den Zoo r u Fotos privat