Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
RNZ-ANZEIGEN-SPEZIAL 1 AUGUST 2025 5 Erbaut auf sieben Hügeln Lage Architektur köstliche Küche und viel Sonne machen den Reiz von Lissabon aus seg Noch gehört sie zwar nicht zu den meistbesuchten Hauptstädten Europas – diese sind weiterhin London und Paris Aber die Beliebtheit vonLissabon ist in den letzten Jahren stetig gestiegen nicht nur bei Jüngeren zum Feiern und für Instagram-Spots sondern auch bei Älteren Wer die Stadt besucht versteht auch warum Sie ist nicht nur überschaubar mit etwas mehr als einer halben Million Einwohner sondern auch sehr vielseitig So erinnert die portugiesische Hauptstadt beispielsweise durch die rote Hängebrücke „Ponte 25 de Abril“ sowie die Straßenbahnen ein bisschen an San Francisco ihre Lage auf sieben Hügeln ist ähnlich der vonRom Darüber hinaus kann Lissabon auf eine über 3000 Jahre alte Geschichte zurückblicken ObOdysseus tatsächlichGründer der Stadt war lässt sich nicht belegen Historiker gehen davon aus dass sich die Phönizier 1200 vor Christus an der Tejo-Mündung niederließen Von hier aus stach Jahrhunderte später nämlich 1497 Vasco da Gama in See entdeckte den Seeweg um das Kap der guten Hoffnung nach Indien Er ist in der Kirche St Maria im Hieronymuskloster begraben Da das Kloster zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt stehen hier bereits in den frühen Vormittagsstunden die Touristen in langen Schlangen an und warten auf Einlass – ebenso wie beim in der Nähe gelegenen Torre de Bélem Viel weniger los ist dagegen in entgegengesetzter Richtung hinter dem Castelo de São Jorge zum Beispiel in der Barockkirche Santa Engrácia die im Viertel São Vicente in direkter Nachbarschaft des Stadtteils Alfama liegt und eine wunderbare Aussichtsterrasse mit weitem Blick über den Fluss Tejo besitzt In dieser Kirche die als Nationales Pantheon fungiert befindet sich ein leeres Grabmal für da Gama sowie Grabmäler für Staatspräsidenten Schriftsteller und andere Bergab lässt es sich dann durch die engen Gassen Richtung Fluss schlendern Man sieht die Straßenbahnen an engsten Stellen um die Kurven biegen und bekommt einen Einblick in das Leben der Lissaboner Auch fallen einem zahlreiche kleine Fadolokale auf Um diesen Musikstil dieses Gefühl von „Saudade“ zu verstehen ist der Besuch des Fadomuseums in Alfama ein absolutes Muss Weiter geht’s am Tejo entlang zum historischen Kern und Geschäftszentrum Baixa mit den zahlreichen weiten Plätzen Hier lohnt nicht nur der Blick auf die neoklassizistischen Gebäude oder mit Kacheln verzierten Häuser sondern auch der nach unten – wo beeindruckende Mosaiken den Boden zieren Bairro Alto das Ausgehviertel ist von hier ebenfalls ganz nah oder die „Pink Street“ Und in allen Stadtteilen gibt es Museen Kirchen Parksundvielesmehr zu entdecken Ob man während einer dringend benötigten Pause durch das viele Auf und Ab sein Herz an das portugiesische Nationalgericht Bacalhau verliert sich an Sardinas Asadas Bitoque Frango a Piri-Piri oder an Pastéis de Nata beziehungsweise Pastel de Belém erfreut – die Küche ist hervorragend und entdeckenswert Auffallend ist übrigens die Entspanntheit der Einwohner Kein wütendes Gehupe wenn plötzlich jemand die Straße quert und denVerkehr aufhält Touristen die Wege versperren oder beliebte Straßenbahnlinien „besetzen“ Gerne kommen alle am Ende des Tages auf den beliebten Miradouros zusammen und genießen den Sonnenuntergang über der Stadt und dem Tejo Eindrucksvolle Natur und Kultur Schöne Wanderungen und spannende Aus fl üge ganz in der Nähe djd Zwischen sanften Hügeln dichten Wäldern und idyllischen Flusstälern warten im Odenwald eindrucksvolle Naturschauspiele und historische Schätze aufEntdecker Spektakulär ist zumBeispiel eineTour durch die Margaretenschlucht beiNeckargerach die zwischen steilen Felswänden an Wasserfällen vorbeiführt Leichter zu gehen aber ebenso spannend ist zum Beispiel der Eberbacher Pfad der Flussgeschichte Er zeigt die geologische undgeschichtliche Entwicklung des Neckars der in Jahrhunderten ganze Landstriche gesenkt und gehoben Schleifen und Umlaufberge gebildet hat Wer in die Geschichte des ehemaligen Grenzwalls Limes eintauchen möchte kann Zeitreisen auf sechs Römerpfaden unternehmen Ein Höhepunkt auf dem Merkurpfad bei Osterburken ist zum Beispiel ein originalgetreu nachgebauter Limes-Wachturm von dem sich weit übers Land blicken lässt Am Wegesrand liegen weitere historische Stätten und Museen Außerdem gibt es zahlreiche Ausflugsziele etwa den Sinnenpfad Neckargemünd oder die Burgenroute die bei Neckarsteinach vier Burgen verbindet Unter www tgodenwald de sind interaktive Tourenkarten undAusflugsziele zu fin den Fo to s Eck l-Gru ß Vor demNaturparkzentrum in Eberbach lädt ein Brunnen zur Rast ein Fo to d jd Tou ris tik ge m ei ns ch af t Ode nw al d Chr is tia n Fr um ol t - Meisterbetrieb - Fahrräder und Zubehör - E-Bikes - Ersatzteile - Zweirad - Reparaturen - Finanzierung - Leasing Mein Wunschrad